LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

Diskutiere LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung im SPS, Moeller Easy und Siemens Logo Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung Wozu brauchst du dann aber das PT100/1000 Eingangsmodul? Die Module sind für die...

  1. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Die Module sind für die 2 Stellmotoren, nicht für PT100.
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.630
    Zustimmungen:
    723
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Sind das nun 0-10V Fühler oder sind das PT100 oder PT1000, die an das extra Modul sollen?
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.630
    Zustimmungen:
    723
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Die 2 Stellmotoren kommen an ein Modul
    Das ist ein Analog Eingangsmodul für PT100/1000 Fühler
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.630
    Zustimmungen:
    723
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Ich hab mal hier als Anregung ein Logoprogramm gemacht, Das kann man natürlich noch ausbauen. Die Parameter des PI Reglers muß man auch noch an die Gegebenheiten anpassen.
    Da ich immer noch nicht genau weis, ob nun PT100 oder 0-10V Fühler hab ich den 1. als PT100 parametriert, den 2. 0-10V -5-50°.
     

    Anhänge:

  6. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Ja. Also brauch ich das PT100- Modul gar nicht. Hat der Meister wohl das falsche bestellt. Vielen Dank schonmal, aber werde bestimmt mit den einen oder anderen Sachen nochmal auf diech zukommen müssen ;)
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.630
    Zustimmungen:
    723
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Eins hab ich noch vergessen
    Wenn du das PT100 Eingangsmodul benutzt, sind das im Programm die Eingänge AI3 und AI4. Wenn du 0-10V Fühler hast, kannst du diese direkt an die Logo anschließen an die Klemme I7 und I8. Das sind dann im Programm die Eingänge AI1 und AI2
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.630
    Zustimmungen:
    723
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Schickst mir dafür das PT100 Modul, wollte ich schon immer mal eins haben:D
    Hätte dein Meister das PT100 Teil gespart, hätte er auch anstelle der 6er Logo eine 7er bekommen. Da gibt es noch ein paar Analogbausteine mehr. das wäre besser gegangen.
     
  9. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Das heißt, man muss vor der Programmierung die LOGO auswählen, die man zur Verfügung hat? Wo geht das im Programm?
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.630
    Zustimmungen:
    723
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Unter Extras/ Geräteauswahl
     
  11. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Kannst du den 1. bitte auch noch als 0-10V Fühler parametrieren ?
     
Thema:

LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

Die Seite wird geladen...

LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung - Ähnliche Themen

  1. LOGO automatische Wassernachfüllung

    LOGO automatische Wassernachfüllung: Hallo zusammen, ich habe hier mal eine automatische Wassernachfüllung programmiert nun möchte ich statt eines Schwimmerschalter einen...
  2. Siemens Logo 8 Unterschiede

    Siemens Logo 8 Unterschiede: Hallo Allerseits! Interessiere mich für die Logo 8. Nur leider hab ich noch nicht herausfinden können welche unterschiedlichen Versionen es gibt...
  3. Siemens Logo 24 0BA2 Kommunikationsprobleme

    Siemens Logo 24 0BA2 Kommunikationsprobleme: Hallo Allerseits! Hab hier eine alte Logo24, 0BA2, einen Computer mit Windows10 und der LogoSoft Comfort 8.2. Ein Programmieradapter Logo auf...
  4. Schütztechnik und LOGO

    Schütztechnik und LOGO: Hallo zusammen kann mir einer helfen diese Aufgabe zu lösen. Ein Tor soll sich nach kurzem Druck auf eine AUF-Taste vollstandig durch einen Motor...
  5. Mein erstes Siemens Logo! Projekt - Programmierung ohne Sotware möglich ?

    Mein erstes Siemens Logo! Projekt - Programmierung ohne Sotware möglich ?: Hallo an euch alle Ich bin eigentlich Konstrukteur für Kunststoffspritzgusswerkeuge und habe grad mein erstes Siemens Logo! Projekt. Es geht...