Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel

Diskutiere Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo liebe Leute, folgendes Problem: Ich habe einen Lüfer aus einer defekten Wärmepumpe bekommen. Leider weiß ich nicht mehr genau wie dieser...

  1. Huidi

    Huidi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Leute,

    folgendes Problem:
    Ich habe einen Lüfer aus einer defekten Wärmepumpe bekommen.
    Leider weiß ich nicht mehr genau wie dieser anzuschließen ist. Habs mal versucht aber leider ist dann nach kurzen Laufdauer des Lüfter die Sicherung gefallen und es hat komisch gerochen aus dem Motor.

    Dieser Schaltplan ist auf dem Motor aufgedruckt:
    Schaltplan_Skizze.jpg
    Ich haben mal die Wiederstände zwischen den Punkten gemessen, komisch ist das zwischen Blau und Schwarz kein Widerstand ist. Ist diese Wicklung vielleicht abgebrannt?

    Wie müsst der Lüfter eigentlich richtig angeschlossen werden?

    Ich habe folgendes schon probiert:

    Var1:
    Rot: Leiter
    Schwarz: N
    Orange: Kondensator
    Rot: Kondensator
    Es tut sich nix

    Var2:
    Rot: Leiter
    Schwarz: N
    Orange: Kondensator
    Gelb: Kondensator
    Es dreht sich langsam aber falsche Richtung

    Var3:
    Rot: Leiter
    Schwarz: N
    Orange: Kondensator
    Blau: Kondensator
    Es dreht sich noch langsam aber falsche Richtung

    Var3:
    Rot: Leiter
    Schwarz: N
    Orange: Kondensator
    Blau: Kondensator
    Es dreht sich noch langsam aber falsche Richtung

    Wenn ich den Stecker in Steckdose stecke weiß man ja nicht welches seite N oder L ist. Ist egal oder?

    bitte um Hilfe!!
    Huidi

    IMG_4561.JPG IMG_4562.JPG IMG_4565.JPG IMG_4558.JPG IMG_4559.JPG
     
  2. Anzeige

  3. #2 saukalt, 24.05.2024
    saukalt

    saukalt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    16
    Welche Wärmepumpe?
    Wenn es komisch richt, das sind die elektronen welche sich verabschiedet haben
     
  4. Huidi

    Huidi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    das weiß ich leider nicht mehr.
    meinst das er kaputt ist?
    ich würde den Lüfter für die Werkstatt brauchen.
     
  5. #4 E-Franz, 25.05.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    21
    Ein E-Motor mit 220 V~ aus China ... und es steht doch sehr viel auf dem Typenschild, 3x Geschwindigkeiten
    Was ist eigentlich mit dem Schalter zwischen weiß und orange? Damit fängt man vllt. an zu suchen und zu messen, öffnet der Schalter wenn der Motor beginnt sich zu drehen oder schließt der dann u. welche Funktion hat der eigentlich? Oder ist das gar ein Termo-Schalter also temp. Überlastschutz?
    Da wo der eingebaut war kommst du wohl nicht mehr hin, ist die WP wohl nun Schrott?
    Die eine Wicklung hast du nun wohl gekillt wenn da nichts mehr zu messen ist, u. gemessen hast du erst danach oder schon davor? Der sw Plastik-C ist noch i.O, und was sind die 4 Kontakte wenn da nur 2 nötig wären, sind da wohl 2 immer gebrückt?
    Das Forum hier ist vllt. auch nicht das richtige dafür .... der eine Leiter ist gn/ge auf dem Bild mit dem Kabel?
     
    saukalt gefällt das.
  6. #5 saukalt, 25.05.2024
    saukalt

    saukalt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    16
    Ich kenne das Problem dieser Ventilatoren leider auch.
    Die Drähte werden mittels "Spezialstecker" an der Hauptplatine des Aussengerätes angesteckt und irgendwie mit Spannung versorgt.
    Leider geben sich die Firmen sehr bedeckt, wie nun diese gesamte Spannungs- und Frequenzversorgung aussieht.
    "Theoretisch" sollte es ein Kondensatormotor mit mehreren Wicklungen sein.
    Welche aber nun die hilfswicklung ist, das ist sehr fraglich.
    Mein tip Hau weg, ausser du willst weiter daran rumbasteln
     
  7. Huidi

    Huidi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Der hat ja schon mal funktioniert, leider aber ich den Anschlussplan verloren.
    @E-Franz: gemessen habe erst danach :-(. Frage ist hab man ihn auch ohne der einen Wicklung betreiben kann, vielleicht kann man die Überbrücken, Ich glaube die Hauptwicklung (a) hat den niedrigen Widerstand und ist in Stufen unterteilt, die Nebenwicklung hat den großen Wiederstand (m)

    @saukalt: Ich glaube der Motor hat mehere Wicklungen um die verschiedenen Drehzahlen zu ermöglichen. Würde ihn gerne wieder zum laufen bringen, da er sehr kraftvoll und dabei sehr leise ist.
     
  8. #7 E-Franz, 25.05.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    21
    Auf derm Schaltbild am Motor ist doch ganz klar zu sehen dass es variable Anschlüsse gibt, und feste, welche könnten das wohl sein? Dann gibt es 3 Drehzahlen, einen festen Bezugspunkt und 4 variable, wovon der letzte wohl frei bleibt.
    Deine Probiererei war total falsch, der feste Anschluß ist weiß > white, da ist auch egal ob da die Phase oder der N liegt, es gibt nur 2 Leiter und es ist Wechselstrom. Dann versuch doch noch mal weiß und schwarz, wenn der dabei brummt oder nicht anläuft dann hilf mal dabei. Aber die eine Wicklung die nun hin ist war die welche das ganze Kontrukt ermöglichte, so wie das ausschaut. Und warum hast du den Motor eigentlich bekommen, weil er defekt war oder jemand nicht mehr wusste wie man den anschließt? Die 3 Stufen waren sicher ws -sw > ws - bl > ws - ge und rot bleibt immer offen.
    Der Kondensator bleibt immer so wie auf dem Schaltbild, das ist doch so schwer nicht zu verstehen, wenn es denn mal wieder geht.
     
  9. Huidi

    Huidi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @E-Franz
     
  10. Huidi

    Huidi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @E-Franz
    Ich bin nur ein interessierter Hobby Bastler.

    Was ich nun versucht habe

    Weiss - N
    Schwarz - L
    Orange - Kondensator - wie auf dem Schaltbild
    Rot - Kondensator - wie auf dem Schaltbild
    => Lüfter dreht wenn man ihn anstupst, leider nicht von alleine.

    bei Orange - Gelb Kondensator
    => Lüfter dreht langsamer wenn man ihn anstupst, leider nicht von alleine.

    bei Orange - blau Kondensator
    => nix geht.
     
Thema:

Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel

Die Seite wird geladen...

Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel - Ähnliche Themen

  1. Unterputz-Zeitschaltuhr für Lüftungsmotor

    Unterputz-Zeitschaltuhr für Lüftungsmotor: Liebes Forum, für unser neues Haus bin ich auf der Suche nach einer Unterputz-Zeitschaltuhr, mit der ich den Lüftungsmotor einer dezentralen...
  2. Akku-Ladestatus-Messgerät für Akku-Barttrimmer DIY - Anfänger

    Akku-Ladestatus-Messgerät für Akku-Barttrimmer DIY - Anfänger: :hello: Ich bin neu in Sachen Elektronik, und möchte mir einen Akku-Ladestatus-Messgerät für meinen Akku-Barttrimmer mit USB-C (s. Bild) selber...
  3. Phase fehlt für Ofenanschluss

    Phase fehlt für Ofenanschluss: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich bekomme eine neue Küche und in meiner Küche liegt ein 5-adriges Kabel mit 3 Phasen, hier soll das...
  4. Steckdosen für Mikrowelle + Backofen

    Steckdosen für Mikrowelle + Backofen: Servus Community, ich stecke mitten in der Kernsanierung der Wohnung für meine Freundin und mich. Die Küche wurde geplant und auch bestellt, ich...
  5. Fritz Smarte Steckdose: Gefahr für Kids

    Fritz Smarte Steckdose: Gefahr für Kids: Hallo Forenmitglieder, hab neulich im Spielzimmer mit meinem Neffen Tommy, 7 Jahre alt , Tischtennis gespielt. Alle Steckdosen in dem Raum haben...