Mindestesbiegeradius und Installationsrohr biegen

Diskutiere Mindestesbiegeradius und Installationsrohr biegen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Moin, ich möchte einen Lapp NYY 5x10 bis zur Garage legen. Dabei wird die Leitung auf dem Weg durch die Waschküche in 50.er Installationsrohr...

  1. #1 Lasttrennschalter, 09.08.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    197
    Moin,
    ich möchte einen Lapp NYY 5x10 bis zur Garage legen. Dabei wird die Leitung auf dem Weg durch die Waschküche in 50.er Installationsrohr geführt. Dazu passende 90° Bögen erzeugen aber nur 200mm Radius, der NYY ist
    mit 12x Durchmesser angegeben. Das entspricht 12x21=252mm Radius.
    Entweder verwende ich das Installationsrohr so wie es ist und unterschreite den MBR um 50mm
    oder ich verwende 15° Bögen HT-Rohr um den Bogen größer zu machen
    oder ich mache das Installationsrohr warm und biege es mir auf einer 24" Fahrradfelge passend.
    Welche der 3 Möglichkeiten ist am sinnvollsten?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 09.08.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
    Hallo,
    Ich würde nur Rohre verwenden die auch für Elektro zugelassen sind.
    Die 4 Möglichkeit ist den Bogen einfach offenzulassen.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  4. #3 Elektro, 09.08.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
    Die 5 Möglichkeit ist im Bogen ein Flexibles Rohr einzubauen.
    Sollte in die Muffe passen
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  5. #4 Rockylangohr, 09.08.2021
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    123
    Hallo zusammen,

    besser wäre es, wenn das Kabel mehrdrähtig wäre, aber ich glaube, dass geht
    erst bei 16mm² NYM los, bei NYY vermutlich auch..

    Eine andere Möglichkeit wäre es, ein Ölflexkabel zu verwenden, dieses lässt sich,
    da ja feinfrähtig, besonders gut biegen.
    Allerdings müßte man dann ja eine Klemmstelle vor dem Übergang zum Erdkabel
    dazwischensetzen, ist ja wahrscheinlich nicht gewollt??

    Gruß Rockylangohr
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  6. #5 Lasttrennschalter, 09.08.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    197
    So ist es, der NYY ist 40 Meter am Stück um eben keine Klemmstellen unterwegs zu haben
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    Warum soll den überhaupt ein geschloßenes Rohr verwand werden?

    Und davon ab:
    Diese angegeben Radien sind in der Praxis fast nirgends einzuhalten, das stellt aber auch überhaupt kein Problem dar.
    Zieh es also in den Bogen, und gut ist.
    (Ein Elektriker verlegt für 5x10 übrigens 32er Rohr, 50mm ist also schon mehr als großzügig!)
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 _Martin_, 09.08.2021
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    105
    Nicht ganz richtig.
    Laut Lapp Datenblatt
    Mindestbiegeradius:
    Einadrig : 15 x Außendurchmesser
    Mehradrig: 12 x Außendurchmesser

    Und da 5 X 10 einadrig ist
    15 * 21 mm = 315 mm Biegeradius
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  9. #8 Kaffeeruler, 09.08.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    ein 5x10 ist Mehradrig aber nicht Mehrdrähtig ;)
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    Auf die Kappsäge damit. 45° Schnitt. zusammenlöten. Passt dann in jede Ecke.

    Gruß Gert
     
  11. #10 andi2206, 11.08.2021
    andi2206

    andi2206 Spannungstauglich

    Dabei seit:
    15.01.2012
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    33
    Theorie und Praxis sind zwei völlig verschieden Sachen.

    Lass die Bögen weg.

    andi2206
     
Thema:

Mindestesbiegeradius und Installationsrohr biegen

Die Seite wird geladen...

Mindestesbiegeradius und Installationsrohr biegen - Ähnliche Themen

  1. Starkstrombuchse und Isolierband...

    Starkstrombuchse und Isolierband...: Hallo zusammen, die Frage ist wahrscheinlich so blöd, dass sie sich keiner je gestellt hat: der Elektriker hat gerade meinen defekten Herd von der...
  2. Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt

    Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt: Hi Leute, ich habe mir heute eine alte Maschine gekauft, mit einem gaaanz alten Stecker für Starkstrom. Im Stecker war Null und Erde gebrückt,...
  3. Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach

    Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach: Hallo, am Dach wird ja normalerweise für metallene Bauten (PV-Gestelle, Dachflächenfenster, Kabeltrassen, Kamine etc.), für welche der...
  4. Netzteile 12 und 5 V verbinden ?

    Netzteile 12 und 5 V verbinden ?: Hallo, habe eine Steuerung gebaut, die 12V Relais und 5 V Sensoren nutzt. Leider gehen mir die Drähte im den Kabeln aus aus ... deshalb die...
  5. Siedle HS711-01 klingelt und öffnet nicht mehr

    Siedle HS711-01 klingelt und öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen folgendes Problem: Im Eingang hängt eine HS711-01 die eine Sprechanlage mit TLE061-01 und ZD061-10 an...