Mini Zeitrelais in Bosch Badlüfter einbauen? weil läuft manchmal zu lange..

Diskutiere Mini Zeitrelais in Bosch Badlüfter einbauen? weil läuft manchmal zu lange.. im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Der Lüfter hat ein Hydrosthat der schon am Limit eingestellt ist, trotzdem läuft er einfach nonstop. Will diesen nun mittels Zeitrelais auf 3...

  1. #1 Blitz009, 12.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Der Lüfter hat ein Hydrosthat der schon am Limit eingestellt ist, trotzdem läuft er einfach nonstop.
    Will diesen nun mittels Zeitrelais auf 3 Stunden oder so begrenzen.
    Doch wie baue ich das am besten da ein? Anschlusstechnisch.
    https://elektrobock.gmbh/shop/elektroinstallation/cs3-16-multi-zeitschalter/

    Also der Lüfter hat Hydrosthat was "Master" ist und kann per Taster zusätzlich geschaltet werden, mit ablaufender Zeit. Doch Ohne das das Hydrosthat abschaltet, geht der Lüfter nicht aus. Timer als Slave.

    Schaltplan!
    Der Lüfter wird durch Hydrosthat oder Taster aktiviert! Dadurch schaltet das Relais und setzt den Timer des Relais in Gange. Nach Ablauf der Zeit, fällt das Relais ab und öffnet den Rückleiter des Motors...der Motor stopt...
    Durch diese Schaltung ist das "neue" zusätzliche Relais "Master" und nicht mehr der Hydrosthat!

    Kann man das noch besser verschalten mit gleicher oder besserer Wirkung?
    Sehe gerade ich brauche eigentlich ein "potential" freien Schalter am Relais. Der ist mit L1 belegt.

    Das ist Quatsch! Alles ! Geht so nicht!!!!!!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Blitz009, 12.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Die Schaltung würde NICHTS bewirken! Sorry! Denkfehler!
     
  4. #3 Blitz009, 13.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Denke ich lass den einfach laufen....habe ja Balkonkraftwerk, ob da tagsüber was kostenlos ins Netz geht, und der Lüfter es abzwackt...ist denn wohl auch Bannane. Wohl wenn der Nachts durchläuft...ist unschön...
     
  5. #4 Darkness, 13.08.2023
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    60
    Gemeint ist wohl eher ein Hygrostat. Mit Hydrostaten bist du besser in einem Hydraulikforum aufgehoben.

    Schau nach den Einstellungen, insbesondere nach der Luftfeuchte und der eingestellten Zeit.
    Ansonsten bräuchte es genaue Daten zu den verbauten Komponenten und Anschlussschema um da weiterhelfen zu können.
    Die Dinger erwarten zudem idR ein Schaltsignal (Schalter/Lampe) und keinen Schaltimpuls (Taster).
     
  6. #5 Blitz009, 19.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Hallo!
    Das Verstehe ich nicht! Es läuft nicht über die Beleuchtung! Es gibt ein extra Taster am Waschbecken!
    Mit Schalter wäre ja blödsinn! Den müsste ich dann immer wieder zurück schalten...
    In der Betriebsanleitung ist wirklich kein Taster verzeichnet! Das geht ja....
    Das Problem ist die Hygrostaht Messung...die wohl nicht geht!
    Man kann diese nicht unempfindlicher einstellen. So scheint mir!
    https://www.manualslib.de/manual/783877/Bosch-Fan-1500.html?page=7#manual

    Schau da mal auf Seite 7! Da ist auch kein Taster verzeichnet?
     
  7. #6 Blitz009, 20.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Könnt Ihr mir nicht mal "bitte" schreiben, wie ich da ein mini Zeitrelais einbaue/ zwischenbaue, das die Laufzeit auf 5 Stunden begrenzt...
    Hygrosthat ist Master und funktioniert manchal nicht, das interne Zeitrelais ist Slave und schaltet nicht ab.
    Meine Idee!
    ein kleines Zeitrelais zwischen bauen, was die Laufdauer begrenzt.

    Der Sensor ist zu empfindlich? steht schon auf ganz "unempfindlich"! darum läuft das zu lange!
    bzw. geht das manchmal nicht aus!

    Könnte ich den Sensor raustrennen? arbeitet dann nur noch die Zeitschaltung?
    Oder muss man diesen Kurzschließen? damit nur noch die Zeitschaltung aktiv ist?
     

    Anhänge:

  8. #7 Darkness, 29.08.2023
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    60
    Soll ja auch für Zeit X nachlaufen, wenn das Licht ausgeschaltet (Raum verlassen) wurde.
    Zeit X nach Tastendruck geht natürlich auch. (ggf. Einschaltverzögerung beachten)

    Kontrolliere nochmal den Anschluss und spiele etwas mit dem Poti. Die LED leuchtet vmtl. bei zu hoher Luftfeuchtigkeit. Der Sensoranschluss lächelt einem hier schon an, nicht dass da etwas beim Anschluss gelitten hat ... (z.b. verbogen)

    k.A. musst du wohl ausprobieren.
    wenns blöd läuft, benötigst du den passenden Widerstand.

    Du kannst das Teil aber auch einfach stupide über ein externes Zeitrelais steuern.
    Ohne Stromversorgung läuft der Lüfter schlichtweg nicht.
     
  9. #8 Blitz009, 30.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Ja! Stimmt! Wäre auch eine Möglichkeit. Blos ich habe den Lüfter zusammen mit den Badschrank abgesichert.
    Blos Nachts föne ich mich ja eigentlich auch nicht.
    Den Lüfter müsste man etwas unsensibler einstellen können! Und das ist das Problem! Das geht nicht!
    Denke auch der ist nicht kaputt, bekomme einfach nicht die Luftfeuchtigkeit so schnell raus.
    Hbe momentan die Heizung höher gestellt, seitdem scheint es etwas besser zu gehen.
    Danke für Deine Hilfe!

    Gruß
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Kannst du einstellen, wie du willst. Hygrostat ist Müll. Wenn du draußen 30° hast, Schwühlwarm, hast du 90% Luftfeuchte. Wenn der Lüfter absaugt, holst du dir die warme feuchte Luft von außen in die Wohnung. Dort ist es kälter als außen, die Luft kühlt ab und die relative Feuchte steigt dadurch noch an. Der Lüfter befördert also keine Feuchtigkeit nach draußen sondern holt sie rein bei solcher Wetterlage. Und das schlimme, er holt sie in die ganze Wohnung
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  11. #10 Blitz009, 30.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Hallo
    Den Verdacht hatte ich auch schon! Das mit den von Außen nach Innen ziehen der Luftfeuchte.
    Ich dusche, und dann habe ich nartürlich nasse Handtücher, die ich auf den Handtuchheizkörper lege, selbst wenn der Heizkörper an ist, treibst die Luftfeuchtigkeit erst mal nach oben.
    Ich würde mir so ein Ding auch nicht wieder holen!
    Nach jeden duschen, 3 Stunden laufen lassen und gut.
    Gruß
     
Thema:

Mini Zeitrelais in Bosch Badlüfter einbauen? weil läuft manchmal zu lange..

Die Seite wird geladen...

Mini Zeitrelais in Bosch Badlüfter einbauen? weil läuft manchmal zu lange.. - Ähnliche Themen

  1. Störenfried via Trenntrafo eliminieren

    Störenfried via Trenntrafo eliminieren: Hallo Experten, währe es möglich zwischen dem Wechselrichter und AC-Anschluss einen Trenntrafo anzubringen um ggf. störende Fehlerströme vorher zu...
  2. Minimalinvasive Abzweigung in der Wand

    Minimalinvasive Abzweigung in der Wand: Moin, ich habe eine Leitung in der Wand, von der nun eine Abzweigung erstellt werden muss. Querschnitt ist 3x1,5mm². Natürlich kann man das nun...
  3. Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232

    Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232: Hallo Allerseits, ich suche eine Kleinsteuerung mit 2 seriellen Schnittstellen (TTL Pegel), I2C und 4 Relaisausgängen und ein er Hand voll...
  4. Mini USV & WLAN Router: richtige Ausgangsspannung wählen

    Mini USV & WLAN Router: richtige Ausgangsspannung wählen: Hallo zusammen, Ich habe mir eine Mini-USV (Eaton 3S Mini USV) besorgt und möchte damit meinen WLAN-Router (Google Wifi) betreiben. Bei der USV...
  5. Was haltet Ihr von diese Mini PV Anlagen, lohnt sich das?

    Was haltet Ihr von diese Mini PV Anlagen, lohnt sich das?: Was haltet Ihr von diese Mini PV Anlagen, lohnt sich das? Greenakku oder wie die Anbieter alle heißen.... Bis 600 Watt ist die Anlage...