Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

Diskutiere Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Zusammen, erst mal Hallo, bin 37 Jahre und habe schon viel Erfahrung in vielen Bereichen sammeln können (Altbausanierung von a-z) Nun gut,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gzl

    gzl Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    erst mal Hallo, bin 37 Jahre und habe schon viel Erfahrung in vielen Bereichen sammeln können (Altbausanierung von a-z)

    Nun gut, jetzt mal zu der Aufgabe:
    Habe einen befreundeten Elektriker gefragt, ob er mir helfen kann, da laut Anleitung es möglich ist, die Montagemaschine (PKW Reifen) auch mit 220V zu betreiben.
    Er meinte etwas mit Dreieck und Stern und Kondensator usw.... Doch er sagte auch, das er jetzt nicht der Fachmann ist, was Motoren angeht, somit frage ich mal in diesem Kreis, ob mir jemand sagen kann, was ich zu machen habe. Anbei der Schaltplan.

    Roter Drehstromstecker ist dran...

    Ich sag mal, wie ich mir das vorgestellt habe und dann bin ich mal gespannt, wie weit ich davon weg bin.

    Ich würde den Stecker abmachen und einen Schukostecker verwenden. L1, N und Masse verwenden und L2 und L3 ( es fehlst ja ein Kabel, also wird irgendwas wegfallen)
    Dann wie auf dem Schaltplan gezeigt die Brücken Umklemmen und dann einfach die Daumen ganz fest drücken...

    Was denkt ihr?!?!?!

    ciao

    Marco SCAN000.jpg
     
  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.247
    Zustimmungen:
    422
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Steinmetzschaltung ist das Stichwort.
     
  4. ChuckS

    ChuckS Hülsenpresser

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Nein.

    Das mit dem Kondensator stimmt schon - du brauchst einen.
    Diesen müsste man aber erst passend für den Motor berechnen.

    Am Ende darfst den Motor mit Kondensator nur noch mit 70% belasten.
    Dann wird es wahrscheinlich zu schwach für die Anwendung.
     
  5. gzl

    gzl Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Habe mir den Eintrag auf Wikipedia durchgelesen. Ist simpel...
    Das würde ich nachdem ich das gelesen habe auch denken, doch es steht explizit in der Anleitung drinnen... Ich werde es mir Überlegen...

    Danke für die Hilfe

    ciao

    Marco
     
  6. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Ist kein Drehstrom vorhanden?
     
  7. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.667
    Zustimmungen:
    157
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Mit diesen Kentnissen solltest Du es dem Fachmann überlassen.

    Lutz
     
  8. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.385
    Zustimmungen:
    379
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Die Steinmetzschaltung umzusetzen, ist garnicht so schwer. Man muß sich nur im Klaren sein, daß die nur mit 230/400 Volt Motoren so leidlich funktioniert. Ansonsten ist ein anderer Motor bzw. ein FU die erste Wahl. FU geht aber auch nur bei 230/400 V Motore.

    Hab mal einen Antrieb umgebaut von 400 VDS zu 230 V WS, wo anscheinend der gleiche Schalter und ein ähnlicher Antrieb vorh. war.
    Da es ein Hebezeug war, war noch ein Bremslüftermagnet eingebaut, den hab ich aber schon rauskopiert. Evtl wird ein Anlaufkondensator benötigt. Kannst ja mal gucken, ob du mit meiner Schaltung was anfangen kannst:

    foren 260316.jpg


    Gruß Gert
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.385
    Zustimmungen:
    379
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Hab in das jpeg 2 Fehler eingebaut, das kommt davon, wenn man am Eier...Likör schlabbern ist....
    Natürlich keine Verbindung 2-4-6-8, und der Kondensator gehört in den Strompfad von L 1.

    Fröhöliche Ostern! Gruß Gert

    foren 260316korrektur.jpg
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.867
    Zustimmungen:
    754
    AW: Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

    Als erstes musst du mal schauen, ob du den motor von Stern auf Dreieck umklemmen kannst. Er muss also 230/400 V sein und auch ein Klemmbrett mit 6 Anschlüssen haben. Hat er das nicht, brauchst du nicht weiter probieren.
     
  11. #10 be14b029, 12.02.2017
    be14b029

    be14b029 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.02.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ich glaube ich habe das selbe Problem, nur weiß ich trotz dem Plan nicht, wo bei mir dann die Stellen sind. Ich habe hier einen Motor bekommen, den ich mit 230 V betreiben möchte, wenn geht ohne FU.

    Kann mir da bitte jemand helfen wie ich diesen anschließen kann.

    Danke euch.
    lg Harry
    Foto 11.02.17, 17 52 24.jpg Foto 11.02.17, 17 57 04 - Kopie.jpg Foto 11.02.17, 20 25 45.jpg Foto 11.02.17, 20 26 00.jpg Foto 11.02.17, 20 26 10.jpg
     
Thema:

Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen

Die Seite wird geladen...

Montagemaschine von 380V auf 220V umbauen - Ähnliche Themen

  1. Licht geht nicht aus nach Abbau von Lichtschalter (Stromstoßschalter?)

    Licht geht nicht aus nach Abbau von Lichtschalter (Stromstoßschalter?): Hallo! Wir haben einen Flur mit 3 Lichtschaltern die das Licht betätigen. Wir haben nun einen Lichtschalter abmontiert weil wir einen Spiegel an...
  2. UP¹ Unterputzdosen neu von Kaiser

    UP¹ Unterputzdosen neu von Kaiser: https://assets.kaiser-elektro.de/media/17/17653/KAISER_Unterputz_Broschuere_UP1_12seiter_DE_2023_web.pdf Hallo zusammen, heute das erste Mal in...
  3. Dimmen von LED's

    Dimmen von LED's: Hallo an alle, folgendes Problem: In meiner Küche sind verschieden LED's verbaut. In der Leicht Küche sind farbig einstell- und dimmbare Trafos...
  4. Durchgang von Neutral auf Außenleiter

    Durchgang von Neutral auf Außenleiter: Hallo ich bin momentan dran einen motor an einen schaltkreis zu koppeln. Nachdem ich die versorgungsleitung an den Drehschalter montiert habe und...
  5. Parallelführung von Leitungen

    Parallelführung von Leitungen: Einen schönen guten Tag, ich studiere Elektrotechnik und habe die zusätzliche Aufgabe mich derzeit mit der Parallelführung von Leitungen zu...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.