Motor anschliessen

Diskutiere Motor anschliessen im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Zusammen Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine alte Bandsäge, bei der vor kurzem der Ein/Aus Schalter kapput ging. Hat zwar noch...

Schlagworte:
  1. #1 Zerthron, 19.06.2023
    Zerthron

    Zerthron Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen

    Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine alte Bandsäge, bei der vor kurzem der Ein/Aus Schalter kapput ging. Hat zwar noch funktioniert, aber der Hebel ist angebrochen und darum möchte ich den ersetzten. Ich habe mir nun einen Schalter und wenn ich ja eh schon was ersetzte einen Notaus Knopf bestellt. Jetzt hab ich mir das alles nochmal genauer angeschaut und steh grad irgendwie auf dem Schlauch. Hab Elektrisch Grundwissen, kenn mich aber eher mit Fahrzeugelektrik aus. Und möchte mir eher kein Elektriker holen. Hab mir jetzt gedacht ich frag hier mal nach, ob ich vielleicht doch noch ne Lösung ohne Profi finde.

    Also ich füge mal einige Bilder an und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Mich verwirrt einfach der (glaube ich) Kondensator. Ich kann leider keinen Link posten, darum hier einfach die Herstellernummer des Schalters.

    Eaton 207081
    AP-Nockenschalter 0/3P 20A 690V T0-2-1/I1

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Oder zumindest sagt ob man das selber machen kann oder zwingend einen Elektriker braucht. Und einfach nachfragen wenn ich was vergessen hab zu erwähnen.

    Danke schonmal im Voraus

    Zerthron
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Motor anschliessen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Allstromer, 20.06.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    113
    Hallo @Zerthron, dem Stecker nach kommst du aus der Schweiz.
    Ich habe mal schnell eine Skizze (s. Anlage) zum besseren Verständnis gemacht.
    Der Motor ist ein sogenannter Einphasen- Kondensatormotor.
    Diesen Eaton- Schalter kannst du verwenden.
    Es ist allerdings kein Nullspannungsschalter.
    Solche Schalter besitzen einen Unterspannungsauslöser, die einen automatischen Anlauf der Maschine verhindern
    Du benötigst von den 3 Schließerkontakten halt nur 2.
    Was für einen Not- Aus hast du denn ?
    Der lässt sich sehr wahrscheinlich nicht mit dem Nockenschalter zusammen einsetzen.

    Beispiel:
    https://www.ebay.de/itm/37368769683...006&customid=28a642d9ee1ed146a0f9be77c6dd4581

    Gruß
    Allstromer
     

    Anhänge:

  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Also ich deute das Schaltbild eher so, das das ein Anlaufkondensator ist der nur so lange bestromt wird, wie man den Schalter betätigt
    Anlasschalter.jpg
    Man hält den Knopf also so lange bis der Hochlauf beendet ist. Wenn das so ist dann funktioniert der normale Schalter nur mit einem zusätzlichen Zeitrelais
     
  5. #4 Zerthron, 20.06.2023
    Zerthron

    Zerthron Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hey @Allstromer

    Zuerstmal vielen Dank für deine Antwort. Und ja mit Schweiz liegst du richtig.

    Danke für den gezeichneten Schaltplan. Macht jetzt schon viel mehr Sinn. Und das mit dem Nullspannungsschalter macht Sinn, da hast du schon recht. Aber Grundsätzlich ist die Maschine nur für Hobby und wird nur von mir bedient. Und die Schalter wie du mir da verlinkt hast hab ich auch angeschaut gehabt. Wollte einfach was robusteres, weil die meisten davon recht fragil ausgesehen haben. Und wegen dem Notstop. Ich habe mir folgendes Modell bestellt. Auch von Eaton, Herstellernummer ist: M22-PV/KC11/IY Kann dir leider immernoch kein Link schicken.

    Danke nochmal.

    Gruss Zerthron
     
  6. #5 Allstromer, 20.06.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    113
    @bigdie, das Schaltbild im Klemmkastendeckel habe ich sehr wohl gesehen.
    Soweit ich die Fotos interprediere, geht die Zuleitung des Motores in ein Klemmengehäuse mit einem 2pol. Marquart Schalter (Bild E943.....).
    Von diesem ist vermutlich auch der Schalthebel gebrochen.
    Die Zuleitung dürfte an dem SEV Stecker Typ 13 enden (Bild ACE1....).
    Frage:
    Wo könnte sich jetzt der im Deckel gezeichnete Anlassschalter jetzt befinden?

    Allstomer
     
  7. #6 Zerthron, 20.06.2023
    Zerthron

    Zerthron Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hey @bigdie

    Danke auch für deine Antwort.

    Also ist es doch nicht ganz so einfach wie @Allstromer gemeint hat? Bin bei meiner Recherche eben auch auf Schaltungen mit Anlaufkondensator gestossen. Könnte halt auch sein. Gibt es da nen definitiven weg das rauszufinden? Und ist das kompliziert mit so nem Zeitrelais?
     
  8. #7 Allstromer, 20.06.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    113
    Das ist doch ein Taster und kein Schalter?
    Oder?
    Ich dachte du nimmst einenNockenschalter.
    Verlinken kannst du.
    Lass einfach das WWW weg.
     
  9. #8 Allstromer, 20.06.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    113
    Beinhalten deine Fotos die die ganze Elektrik so wie ich es in Beitrag beschrieben habe?
    Wenn dem so ist, dann ist es ein Betriebskondensator und kein Anlaufkondesator!
     
  10. #9 Zerthron, 20.06.2023
    Zerthron

    Zerthron Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Also jetzt bin ich wegen dem Notaus bissel verwirrt. Hast recht da steht Taster. Aber ist der dann nicht durchgehend aus weil er ja einrastet? Und das was @bigdie geschrieben hat könnte schon sein. Ich hab hier noch ein Bild vom Schalter. Ist leider das einzige was ich hab. Der ist so zweigeteilt, und ein Teil springt wieder zurück wenn man anschaltet. Hoffe das hilft und echt vielen Dank für eure Hilfe. Und dass ohne www hab ich garnicht dran gedacht.
     
  11. #10 Zerthron, 20.06.2023
    Zerthron

    Zerthron Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch das Bild und ja ist die ganze Elektrik
     

    Anhänge:

Thema:

Motor anschliessen

Die Seite wird geladen...

Motor anschliessen - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel

    Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel: Hallo liebe Leute, folgendes Problem: Ich habe einen Lüfer aus einer defekten Wärmepumpe bekommen. Leider weiß ich nicht mehr genau wie dieser...
  2. Getriebemotor 12 V 4 W 1 UpM an eine Powerbank anschliessen

    Getriebemotor 12 V 4 W 1 UpM an eine Powerbank anschliessen: Hallo Zusammen, ich bin ein kreativer Bastler - Schreiner, aber kein Elektro Profi. Ich möchte gerne diesen Motor zum laufen bringen in einer...
  3. Drehstrommotor anschliessen mit 5 Adern

    Drehstrommotor anschliessen mit 5 Adern: Hallo! Bei meiner Ständerbohrmaschine hat sich der Schalter zerlegt. Bei. anschliessen eines neuen Schalters bin ich auf eine Anschlussplatte im...
  4. 230V motor an Stromnetz anschliessen

    230V motor an Stromnetz anschliessen: Guten Tag, ich plane einen Motor 23V 2000W mit einem schalter an die normale Steckdose anzuschliessen Kann leider keinen Link zum Motor...
  5. einphasiger motor Motorschutzschalter pkzm anschliessen...

    einphasiger motor Motorschutzschalter pkzm anschliessen...: hallo, noob benötigt hilfe beim anschliessen. ich habe folgenden motor.... [IMG] (dieser dient als umwälzpumpe für einen wasserfilter) der...