Motorschutzschalter Wippkreissäge

Diskutiere Motorschutzschalter Wippkreissäge im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich habe mir heute eine gebrauchte Wippsäge (Drehstrom) gekauft um mein Brennholz auf Länge schneiden zu können. 700mm Blatt und...

  1. #1 Lasttrennschalter, 26.08.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Hallo,
    ich habe mir heute eine gebrauchte Wippsäge (Drehstrom) gekauft um mein Brennholz auf Länge schneiden zu können.
    700mm Blatt und (Typenschild nicht mehr lesbar) ca 4,xx kw.
    Nun habe ich das Problem, solange normal gesägt wird, ist der Überlastschutz bereits "warm". Wenn man dann pausiert und wieder einschalten möchte, sag der Überlast-Bimetall: Mir ist schon warm und die Säge bleibt stehen...
    Also Zwangspause.
    Wenn dann noch etwas dazwischen kommt dass das Blatt abgewürgt wird, ist der Motorschutz Gewehr bei Fuß und die nächste Zwangspause wird eingelegt.
    Ist vom Prinzip alles ok und rechtens. Aber es muss doch auch solche Schutzschalter geben die nach einer Überlast umgehend weiteres Arbeiten ermöglichen?
    Nachbar sagte mir im Vorbeigehen das sich seine Säge genauso verhalten hat, hoffe mal dass das kein deutscher Standard ist...:eek:
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 26.08.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.748
    Zustimmungen:
    718
    nun ja, wir haben div Sägen bei uns im Betrieb.. Keine steigt bei normaler Nutzung aus..
    Entweder gibt es grundlegende Probleme an der Säge oder fehlnutzungen
     
  4. #3 Elektro, 27.08.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Überlastschutz ist ein Bimetall. Das erwärmt sich eben und benötigt etwas Zeit zum Abkühlen.
    Das darf nicht passieren, mit dem Abwürgen.
     
  5. #4 Lasttrennschalter, 27.08.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Gibt's denn keine elektronischen Wächter? Die dann sofort ohne Abkühlphase wieder bereit sind?
     
  6. #5 Elektro, 27.08.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
  7. #6 Elektro, 27.08.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
  8. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    Lasttrennschalter gefällt das.
  9. #8 Lasttrennschalter, 27.08.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Tja, dann werde ich wohl noch mehr Pausen machen müssen als ich eh schon mache....
     
  10. #9 Klotzkopf, 27.08.2023
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    42
    Das wird kein "Bimetall! sein, sondern ein im Motor eingebauter Termistor -> Temperaturfühler.
    Der kühlt nur langsam ab und verhindert das Einschalten, solange ihm zu warm ist.
    Ursache ist das Bestreben den Motor möglichst flach, klein zu bauen, damit die Schnitttiefe möglichst groß wird.
    Ein Werbeargument.
    Sägen mit Riementrieb vermeiden dieses Problem, sind aber in der Anschaffung teuer.

    Werbung verarscht Jeden!
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Sinn und Zweck von Motorschutzschaltern ist es die Temperatur im Motor so halbwegs nachzubilden und dieser ist nach einer überlastung halt auch nicht nach 10s wieder kalt.
    Übrigens falls du eine Verlängerungsschnur benutzt, eine zu lange oder zu dünne kann auch zu Überstom im Motor führen.
     
Thema:

Motorschutzschalter Wippkreissäge

Die Seite wird geladen...

Motorschutzschalter Wippkreissäge - Ähnliche Themen

  1. Motorschutzschalter als Leitungsschutz

    Motorschutzschalter als Leitungsschutz: Hallo Allerseits! Hab grade ein Verständnisproblem. In den Lehrbüchern ist manchmal bei den Motorschutzschaltern (thermische und magnetische...
  2. Motorschutzschalter Defekt

    Motorschutzschalter Defekt: Ich habe letzten Tagen ein Motorschutzschalter ausgetauscht bei eine 37kw motor. Wieso passiert so was? Der neue MS funktioniert, genau auf motor...
  3. Motorschutzschalter 10A

    Motorschutzschalter 10A: Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach einem Ein/Ausschalter (Motorschutzschalter) für meine Horizontalbandsäge. Dieser Schalter sollte aber...
  4. 3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen

    3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen: Hallo Leute, in unserem Haus (letztes Jahr gekauft) gibt es nicht nur eine Gastherme, sondern auch einen Holzkessel. Bis jetzt haben wir noch nie...
  5. Flott TB 15 Motorschutzschalter nachrüsten - Sicherungsgröße

    Flott TB 15 Motorschutzschalter nachrüsten - Sicherungsgröße: Hallo zusammen, ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Flott TB15 Ständerbohrmaschine. [ATTACH] Laut Verkäufer ist der Hauptschalter defekt....