Motorschutzschter für Abschaltung bei überlast generator - wie berechnen/anschließen?

Diskutiere Motorschutzschter für Abschaltung bei überlast generator - wie berechnen/anschließen? im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, habe einen generator mit 4Kw Maximalleistung, dauerleistung 3,4KW der Generator (SDMO) selbst ist mit 16a abgesichert. Da dieser jetzt...

  1. S.L

    S.L Strippenstrolch

    Dabei seit:
    27.08.2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe einen generator mit 4Kw Maximalleistung, dauerleistung 3,4KW
    der Generator (SDMO) selbst ist mit 16a abgesichert.

    Da dieser jetzt für meinen Stadelumbau auch von den Handwerkern verwendet werden soll, möchte ich einen Motorschutzschalter davor klemmen, damit die mir den nicht überlasten, weil die 16a mir dafür zu viel vorkommen.
    Möchte den dann auf 14 oder 15a einstellen.

    Meine frage:
    es gibt ja nur Motorenschalter für 3~
    wenn ich den jetzt für 1~ verwenden möchte, fahr ich mit der einen Phase alle 3 an. Den N Leiter Schleife ich durch.
    Meine frage: wenn ich einen Abschalt Strom von 15a möchte, dann muss der Motorschutzschalter doch auf 5A ausgelegt sein, denn 3x5=15
    ist das so richtig?
    Vielen dank
     
  2. Anzeige

  3. #2 der alex, 15.10.2016
    der alex

    der alex Strippenstrolch

    Dabei seit:
    29.07.2016
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    AW: Motorschutzschter für Abschaltung bei überlast generator - wie berechnen/anschlie

    Hallo,

    Schleif die Phase über alle Kontakte, d.h. eingang an L1 ,Ausgang unten T1 mit Ausgang T2 Brücken und oben dann L2 mit L3 Brücken. T3 geht zum Verbraucher. Im Prinzip eine Reihenschaltung, wo der Strom über alle 3 Kontakte läuft. Einzustellen wäre dann der nennstrom.

    Viele grüsse
     
  4. S.L

    S.L Strippenstrolch

    Dabei seit:
    27.08.2014
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    AW: Motorschutzschter für Abschaltung bei überlast generator - wie berechnen/anschlie

    Hallo,
    vielen Dank für die Antwort.
    Wie ist das vom Abschalten eifentl. Besser ?
    Wenn ich möchte das eben die anlaufströme begrenz/ abgeschälten werden damit der Generator nicht überlastet, bringt es wenig, wenn ich doch z.B nen b16 a Automat nehme, da der ja kurzfristig viel durch lässt.
    Der Motorschutzschalter mit 16a löst ja bei Belastung >16a nach 40sec aus?
    Dann is doch die Absicherung mit nem Motorschutzschalter viel besser?

    Vielen Dank
     
Thema:

Motorschutzschter für Abschaltung bei überlast generator - wie berechnen/anschließen?

Die Seite wird geladen...

Motorschutzschter für Abschaltung bei überlast generator - wie berechnen/anschließen? - Ähnliche Themen

  1. Cat 7 -Kabel gleichzeitig für VDSL und Telefon nutzen

    Cat 7 -Kabel gleichzeitig für VDSL und Telefon nutzen: Hallo Leute, derzeitiger Ist-Zustand: Übergabepunkt der Telekom befindet sich im Keller. Telefonkabel (4x2x0,6) führt von dort aus über ein...
  2. Drehzahlregler für Auto-Wischermotor

    Drehzahlregler für Auto-Wischermotor: Hallo Freunde, ich restauriere aktuell einen Oldtimer, Peugeot 403 und habe nun einen Scheibenwischermotor verbaut, der relativ schnell geht....
  3. Betondecke für Lampenanschluss schlitzen möglich?

    Betondecke für Lampenanschluss schlitzen möglich?: Ist es möglich bzw zulässig einen kleinen Kabelschlitz für einen Lampenanschluss in einer Länge von ca. 2 m. zu fräsen / stämmen??? Es handelt...
  4. LED-Röhren für EVG ohne EVG betreiben

    LED-Röhren für EVG ohne EVG betreiben: Moin Leute. Irgend ein Pappenheimer hat mehrere Dutzend LED-Retrofit-Röhren geordert, die nicht für KVG, aber für EVG gedacht sind. KVG ist klar,...
  5. Notwendige Elektronik für PEMF-Spule

    Notwendige Elektronik für PEMF-Spule: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich versuche zu verstehen, was eigentlich sogenannte PEMF-Geräte (Magnetfeld-Therapie) so...