Ne Frage zu Steckernetzgeräten

Diskutiere Ne Frage zu Steckernetzgeräten im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Erst mal hallo an alle, denn ich bin das erste mal hier im Forum! Ich habe mal eine blöde Frage. Ich möchte an ein Netzgerät 2 PC Lüfter...

  1. #1 IceMan2002, 16.05.2006
    IceMan2002

    IceMan2002 Guest

    Erst mal hallo an alle, denn ich bin das erste mal hier im Forum!
    Ich habe mal eine blöde Frage.
    Ich möchte an ein Netzgerät 2 PC Lüfter anschliessen, der eine 12V 0.48A, der andere 12V 0.15A. Das Netzteil hat variable Ausgangsspannung und max. ca 0.3 A. Nun ist meine Frage
    1. kann man die Lüfter trotzden anschliessen und
    2. kann es da zu welchen Problemen kommen.
    Die lüfter sollen mit 6V betrieben werden, es kann aber sein das sie mehrere Std. laufen (zwecks Kühlung).
    Oder sollte ich mir einfach ein neues Netzteil mit ca 1,2A kaufen.:confused:
    Danke im vorraus
    Mario
     
  2. Anzeige

  3. #2 Danny65, 17.05.2006
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.05.2006
    Danny65

    Danny65 Guest

    AW: Ne Frage zu Steckernetzgeräten

    Hallo, wenn du die Lüfter mit halber spannung betreibst fließt auch etwa der halbe strom und hast dann auch nur noch etwa 1/4 der leistung des lüfters aber du kannst wenn du dir nicht ganz sicher bist ja mal ein ampermeter dazwischen klemmen. wäre zumindest mal sinnvoll. Lüfter 1: 0,24A + lüfter 2 0,075 = 0,315A was hat das netzteil für ne leistung?
     
  4. #3 IceMan2002, 17.05.2006
    IceMan2002

    IceMan2002 Guest

    AW: Ne Frage zu Steckernetzgeräten

    Date stehen oben Spannung regelbar, Stom max. 300 mA oder 0.3 A, also wenn ich richtig rechne P=U x I, max P=12Vx0.3A
    = 3,6 Watt.
     
  5. jet

    jet Hülsenpresser

    Dabei seit:
    03.04.2006
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    2
    AW: Ne Frage zu Steckernetzgeräten

    Hallo IceMan2002,

    wenn du die beiden Lüfter, was korrekt wäre parallel an das Netzteil hängst ziehen die 0,6 A und das Netzteil stirbt. In Reihe wie vorgeschlagen, weht wenn überhaupt nur noch ein laues Lüftchen. Aber 12 V Netzteile gibt es überall relativ preiswert, schau doch mal hier
    [​IMG]
     
  6. #5 IceMan2002, 17.05.2006
    IceMan2002

    IceMan2002 Guest

    AW: Ne Frage zu Steckernetzgeräten

    Genau dieses habe ich mir auch gedacht, wollte nur noch einmal nachfragen. Habe vergessen beim kauf des Netzgeräts auf die Lüfter zu gucken. Naja trotzdem danke für die Hilfe
     
Thema:

Ne Frage zu Steckernetzgeräten

Die Seite wird geladen...

Ne Frage zu Steckernetzgeräten - Ähnliche Themen

  1. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  2. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...
  3. Frage zu Erdung in Altinstallation

    Frage zu Erdung in Altinstallation: Hallo Allerseits! Hab mir mal am Wochenende die Elektroinstallation bei meiner Mama angesehen. Mitlerweile habe ich ein wenig mehr Ahnung als...
  4. Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...

    Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...: Hallo Ich bin so ein wenig auf diese Balkonkraftwerke gekommen! Also diese Systeme, wo man nun den Stecker in die Steckdose steckt und die...
  5. Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt

    Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt: Hallo erstmal! Ich möchte die Holzwerkstatt in meinem Keller im laufe der Zeit etwas aufrüsten und u. a. ein paar Holzbearbeitungsmaschinen...