Neue Elektrounterverteilung, so zulässig?

Diskutiere Neue Elektrounterverteilung, so zulässig? im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, eine Elektro Firma hat eine neue Unterverteilung (siehe Fotos) installiert. Ich bin mit der Ausführung überhaupt nicht zufrieden, es...

  1. #1 didi468, 19.05.2022
    didi468

    didi468 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,

    eine Elektro Firma hat eine neue Unterverteilung (siehe Fotos) installiert. Ich bin mit der Ausführung überhaupt nicht zufrieden, es wurden Leitungen für Netztwerk, GSM Antenne, Telefon und GLT Buskabel einfach durch die Verteilung verlegt anstatt dahinter. Im unteren Bereich der Verteilung werden die Kabel sogar gequetscht. Die gesamte Verdrahtung sieht sehr abenteuerlich aus und die drei Phasen Schiene endet nicht mit den Automaten und hängt Spannungsführend in der Luft. Ich möchte diese Verteilung reklamieren und wollte euch bitten mir mit Vorschriften und Fehlern der Verteilung eine sachliche Grundlage der Reklamation an die Hand zu geben. Super wäre es natürlich wenn ihr mir zur Argumentation mit der Elektrofirma erklärt was nicht zulässig ist und wo das steht.

    Vielen Dank schon mal im voraus!

    Gruß Dieter


    Verteilung gesamt.JPG Verteilung unten.JPG Verteilung mitte.JPG Verteilung oben.JPG
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    Bei der Phasenschiene fehlen die Endstücke. Die kann man kürzen oder auch Isolierstücke auf die freien Anschlüsse machen. Man kann aber auch noch ein paar Leitungsschutzschalter einbauen.
    https://www.ebay.de/itm/143029823070?hash=item214d3de65e:g:ID0AAOSwssBc2fuD
    Genau genommen fehlt aber ein 2. FI-Schutzschalter, zumindest wenn das die einzige Verteilung der Wohnung ist.
    Die Leitungen da durch legen ist eher blöd. Wäre mir persönlich aber Wurst, wenn sie ordentlich durchgelegt worden wären z.B. hinter der Hutschiene. Das gilt auch für den einen blauen Draht.
    Sehe gerade, die obere Reihe Sicherungen gehen ja gar nicht über FI. Was hängt denn da dran?
     
  4. #3 Lasttrennschalter, 19.05.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    200
    Schönheitswettbewerb wird damit sicher nicht gewonnen.
    Aber was ist mit den Verschraubungen des RCD und LS? Kenne das Hager System nicht, aber sieht mir nach Kunststofffähnchen aus, die anzeigen sollen wenn das Teil eingebaut war. Demnach wären einige Schräubchen gar nicht festgezogen
     
  5. #4 didi468, 19.05.2022
    didi468

    didi468 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    @ bigdie,
    zweiter FI Schalter für die obere Reihe LS Schalter ist in der untersten Reihe der Verteilung verbaut.

    @ Lasttrennschalter
    das mit den Kunststofffähnchen ist mir nicht aufgefallen. Du hast recht, diese Schrauben sind alle nicht festgezogen, aber die Verteilung seit zwei Wochen in Betrieb.

    Mir geht es jetzt aber in erster Linie noch um Vorschriften und Verstöße gegen diese wie z.B.:
    - Muss man für eine neu installierte Verteilung nicht ein Meßprotokoll anfertigen oder wenigsten die Stromkreise vernünfig beschriften?
    - Darf man die Kabel einfach durch die Verteilung legen?
     
  6. #5 Lasttrennschalter, 19.05.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    200
    :104: Meisterbetrieb bei der Arbeit....
    Dann schalte die Verteilung am besten ab und zitier den Meister des großen Pfusches zur Nachbesserung zu dir. Das ist akute Branntgefahr
    Die Befestigung des Verteilers auf dem Metallrahmen mittels Gewindestangen kann auch nicht so ganz Normgerecht sein.
     
  7. #6 didi468, 19.05.2022
    didi468

    didi468 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    habe auf der Hager Homepage nachgeschaut, wenn nur die Schiene angeschlossen ist sind die Schrauben überflüssig. Die drei Phasen Schiene wird nur gesteckt, nennt sich QuickConnect bei Hager.
     
    toshi, Leep9ais und Lasttrennschalter gefällt das.
  8. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.203
    Zustimmungen:
    399
    Die Verteilung strotzt vor Mängeln:

    Als da wären (ohne Anspruch auf volständigkeit)
    -Errichterunterlagen fehlen?
    -Normgerechte Betriebsmittel/Klemmenkennzeichnung fehlt
    -NT-Klemmen oben rechts nicht genutzt
    -N-Schienenhalter/Feststeller Klemmmleiste links fehlt
    -Schutzisolierung des Verteilers durch befestigung aufgehoben
    -Durchgeführte Schwachstromleitungen
    -Abdeckkappen der Anschlußfahnen der Phasenschienen fehlen
    -Überspannungschutz???

    Zu hinterfragen wäre, ob die Schutzart des Verteilers zum Montageort passt
     
    toshi, Lasttrennschalter und didi468 gefällt das.
  9. #8 didi468, 19.05.2022
    didi468

    didi468 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    vielen Dank ego, damit kann ich schon mal sachlich Vortragen das ich mit dieser Arbeit nicht einverstanden bin.
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    Im Wesentlichen ist es die metallene Verschraubung.
    Das muß nicht sein, kann man aber mit Nylon wieder heilen.

    Gruß Gert
     
  11. #10 Rockylangohr, 19.05.2022
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    124
    Hallo zusammen,

    also irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Wirrwarr von einem Elektromeister abgenommen bzw. von einer EFK installiert wurde??
    Wenn die Messungen für die Abnahmeprüfung so erfolgt sind, wie die Anlage aussieht, könnte hier evt. Lebensgefahr bestehen..
    Notfalls einen Sachverständigen einschalten..

    Gruß Rockylangohr
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
Thema:

Neue Elektrounterverteilung, so zulässig?

Die Seite wird geladen...

Neue Elektrounterverteilung, so zulässig? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Installationstester von Testboy

    Neuer Installationstester von Testboy: Hallo zusammen, hier ein Update. TESTBOY TV 456 Software, Datenblatt und PDF Handbuch verfügbar. https://www.testboy.de/downloads/#TESTBOY-TV-456
  2. Neue 1,5 V Akkus wo 1,2 V Probleme verursachen

    Neue 1,5 V Akkus wo 1,2 V Probleme verursachen: Hallo zusammen, für die Messtechnik und mehr neue Akkus gefunden,...
  3. Neue Elektrik: Zählerschrank notwendig?

    Neue Elektrik: Zählerschrank notwendig?: Wir sanieren gerade ein EFH aus den 1950er Jahren, welches noch alte Elektroinstallation mit Schraubsicherungen und noch alten Ferraris-Zähler...
  4. Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung

    Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir bekamen vor einigen Tagen neue Nachtspeicheröfen. Diese wurden nicht an die alte Dimplex...
  5. 2 E-Rolladen mit zwei neuen Smart home Aktoren richtig anschließen.

    2 E-Rolladen mit zwei neuen Smart home Aktoren richtig anschließen.: Hallo Elektriker, ich bin leider noch nicht so weit und möchte aber trotzdem selbst die Aktoren anschließen. Also ich habe die zwei alten...