Neue Steigleitungen in Mehrparteienhaus

Diskutiere Neue Steigleitungen in Mehrparteienhaus im Brandschutz Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo in die Runde! Nach langer Abwesenheit habe ich mal wieder eine Frage an die Profis hier im Forum :-) Folgende Situation: 6-Parteienhaus...

  1. #1 Zelmani, 26.07.2021
    Zelmani

    Zelmani Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    10
    Hallo in die Runde!
    Nach langer Abwesenheit habe ich mal wieder eine Frage an die Profis hier im Forum :-)

    Folgende Situation:
    6-Parteienhaus (VNB: ENRW), 3-stöckig, Zähler auf den Stockwerken, bis auf zwei Ausnahmen auch die Wohnungsverteiler. Wenn jetzt die Zähler in den Keller verlegt werden und alle Verteilungen in die Wohnung (die Zählernischen auf den Stockwerken also zugeputzt werden können) - gibt es dann noch besondere Anforderungen an den Brandschutz, die zu berücksichtigen sind? Oder reicht es, die neuen Steigleitungen einfach ausreichend tief unter Putz im Treppenhaus zu verlegen?

    Danke im Voraus für Eure Einschätzung!
    Bernd
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    LAR.

    Gruß Gert
     
  4. #3 Strippe-HH, 28.07.2021
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    222
    Da gibt es bestimmt Kabelschächte im Treppenhaus die man freimachen muss und nach dem Entfernen der alten Zuleitungen kann man diese für die neuen Steigleitungen verwenden. Die Verteilungen kommen dann in die Wohnungen.
    Wir hatten das schon einige male in Altbauten gemacht und da die Schächte 11cm tief waren war der Brandschutz zum Treppenhaus gewährleistet.
     
    Zelmani gefällt das.
  5. #4 Mister Kurzschluss, 30.07.2021
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    62
    Hat sich schon mal Jemand Gedanken über den max. zulässigen Spannungsfall gemacht ? Vom Zähler bis zum Verbraucher max. 3 %. Wenn der Zähler nun ca. 12 Meter weiter entfernt ist (UG), verändert sich ja auch die max. zulässige Leitungslänge.
     
  6. #5 Strippe-HH, 11.08.2021
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    222
    Bei 12 Metern geht noch 5x10mm² wenn kein DE in der Anlage ist.
     
  7. #6 Mister Kurzschluss, 12.08.2021
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    62
    @Strippe-HH Du hast anscheinend meine Frage nicht verstanden. Es geht um den Spannungsfall. Wenn der Zähler nun nach dem Versetzen ca. 12 m weiter weg ist, verändert sich der Spannungsfall in der angeschlossenen Wohnung/Anlage. Denn der max. Spannungsfall von 3 % wird ja vom Zähler bis Verbraucher gerechnet. Und wenn der Zähler plötzlich 12 m weiter weg ist, verkürzen sich automatisch die max. Leitungslängen in der Wohnung/Anlage. Sowas sollte man rechnen. Und dann erst entscheiden, ob eventuell sogar Leitungsschutzschalter getauscht werden müssen, um die Vorschriften einzuhalten.
     
  8. #7 Mister Kurzschluss, 02.11.2021
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    62
    @Strippe-HH Warum antwortest Du nicht ?
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.179
    Zustimmungen:
    385
    Es ist doch pups egal wo der Zähler sitzt.
    Maßgebend ist doch, welcher Querschnitt verlegt ist.

    Und es soll ja nicht die Verteilung in den Keller versetzt werden, insofern sollte die Impedanz am Verteilerstandort etwa gleich bleiben.
     
  10. #9 Mister Kurzschluss, 03.11.2021
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    62
    @ego Ich hatte Strippe-HH angesprochen, nicht Dich ! Aber auch Du hast das Thema nicht verstanden, bzw. erfasst, um was es geht. Es geht um den Spannungsfall. Wenn der Zähler nun nach dem Versetzen ca. 12 m weiter weg ist, verändert sich der Spannungsfall in der angeschlossenen Wohnung/Anlage. Denn der max. Spannungsfall von 3 % wird ja vom Zähler bis Verbraucher gerechnet. Und wenn der Zähler plötzlich 12 m weiter weg ist, verkürzen sich automatisch die max. Leitungslängen in der Wohnung/Anlage. Es geht hier nicht um den Schleifenwiderstand oder Netzinnenwiderstand, sondern um den max. Spannungsfall.
     
  11. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.179
    Zustimmungen:
    385
    Doch, ich habe dich schon verstanden.
    Und weiterhin behaupte ich, das sich physikalich nichts an der Anlage ändert, nur weil der Zähler im Leitungsverlauf richtung HAK rutscht.
    (Außer das der Spannungsfall auf den 12 Metern jetzt zu lasten des Kunden geht)
    Da aber Wohnungszuleitungen in DE auf 63A zu bemessen sind, ist das in der Praxis überhaupt kein Problem.
     
    toshi gefällt das.
Thema:

Neue Steigleitungen in Mehrparteienhaus

Die Seite wird geladen...

Neue Steigleitungen in Mehrparteienhaus - Ähnliche Themen

  1. Neue Elektrik: Zählerschrank notwendig?

    Neue Elektrik: Zählerschrank notwendig?: Wir sanieren gerade ein EFH aus den 1950er Jahren, welches noch alte Elektroinstallation mit Schraubsicherungen und noch alten Ferraris-Zähler...
  2. Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung

    Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir bekamen vor einigen Tagen neue Nachtspeicheröfen. Diese wurden nicht an die alte Dimplex...
  3. 2 E-Rolladen mit zwei neuen Smart home Aktoren richtig anschließen.

    2 E-Rolladen mit zwei neuen Smart home Aktoren richtig anschließen.: Hallo Elektriker, ich bin leider noch nicht so weit und möchte aber trotzdem selbst die Aktoren anschließen. Also ich habe die zwei alten...
  4. Alte Telefonsprechanlage durch neue ersetzen

    Alte Telefonsprechanlage durch neue ersetzen: Hallo, Ich möchte gerne die alte Sprechanlage aus den 60iger Jahren (Grohe) von meinen Großeltern durch eine neue Sprechanlage mit Video Funktion...
  5. Neue 2 er steckdose aufputz

    Neue 2 er steckdose aufputz: Hallo, ich möchte gern eine 2er aufputzsteckdose anbringen an der abzweickdose. die leitung querschnitt ist 3*1,5 frage ist das an der dose...