Neutralleiter am Hager SLS-Schalter HTN350E. Wozu?

Diskutiere Neutralleiter am Hager SLS-Schalter HTN350E. Wozu? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, kann mir jemand von euch grob erklären welche Funktion der dünne Neutralleiter an dem o.g. SLS Schalter hat? Leider kann ich auf der Seite...

  1. #1 selbermachen?, 23.05.2021
    selbermachen?

    selbermachen? Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.12.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    kann mir jemand von euch grob erklären welche Funktion der dünne Neutralleiter an dem o.g. SLS Schalter hat?
    Leider kann ich auf der Seite von Hager dazu keine Infos finden.

    2021-05-23 19_25_22-IMG_2795.JPEG - Windows Photo Viewer.png

    Vielen Dank und Gruß
    Thomas
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.667
    Zustimmungen:
    157
    Spannungsmessung.

    Lutz
     
  4. #3 selbermachen?, 24.05.2021
    selbermachen?

    selbermachen? Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.12.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lutz,

    erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

    Aber geht es auch etwas genauer?
    Ich möchte gerne genauer wissen was in diesem Ding so vor sich geht. Es soll gegen Überstrom schützen, wozu muss es dazu die Spannung messen?

    Danke und Gruß
    Thomas
     
  5. #4 Rockylangohr, 24.05.2021
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    124
    Hallo zusammen,

    in der Tat ist der N-Anschluss beim Hager HTN350E etwas ungewöhnlich.
    Bei anderen Fabrikaten z.B. Eaton oder ABB hab ich noch keinen solchen
    N-Anschluss gesehen, wohl aber welche die 4-polig schalten, also 3 Phasen
    + Neutralleiter (das ist soweit ich weiß, beispielsweise beim TT-Netz gefordert).

    Bei diesem Modell von Hager handelt es sich wohl um einen spannungsabhängigen
    SLS-Schalter (SHA), der quasi eine Hilfsspannung zur Funktion benötigt.
    Durch den N-Anschluss soll das Aufschalten bei bestehendem Kurzschluss verhindert
    werden.
    Allerdings klappt dies ja bekannterweise ohne Hilfsspannung auch beim normalen LS-Schalter.
    Vielleicht kennt ja noch jemand einen Grund für diesen N-Anschluss bzw. kann dies genauer
    erläutern?

    Gruß Rockylangohr
     
    selbermachen? gefällt das.
  6. #5 selbermachen?, 24.05.2021
    selbermachen?

    selbermachen? Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.12.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    @Rockylangohr
    Vielen Dank!

    Mit dem Stichwort "spannungsabhängigen
    SLS-Schalter (SHA)" habe ich nun folgende Info gefunden:

    hddbs://wewewe.elektropraktiker.de/ep-2002-06-482-486.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=5950&hash=a9ffb3df4d836fd59ff826794a42aa6c

    Allerdings steht dort vfür den SHA auch nur folgendes im Vergleich zum SHU (SH-Schalter SpannungsUnabhängig):
    Funktion hängt bzgl. des Einschaltens des Hauptstromkreises und der Selektivfunktion von der Netzspannung ab / Netzform und -spannung bzw. Einspeiserichtung sind zu berücksichtigen.

    Zur konkreten Funktionsweise der "Spannungsabhängigkeit" steht dort leider auch nichts.

    Weiß sonst noch jemand was dazu?

    Danke und Gruß
    Thomas
     
  7. #6 meisterpetri, 18.08.2023
    meisterpetri

    meisterpetri Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, der Hager HTN braucht den N für den Einschaltstromkreis , der den Hauptkreis einschaltet. Im Fehlerfall öffnet dieser Hauptkreis und gibt den Nebenkreis mit Widerstand und Bimetall frei, was zu einer Ausschaltverzögerung von 50ms führt. Wenn in dieser Zeit ein nachgeschalteter LS auslöst, und damit den Kurzschluss " beseitigt", wird der Hauptkreis selbsttätig wieder aktiviert. Siehe Hager SLS .pdf Seite 12-15
    Viele Grüsse aus Ludwigshafen
     

    Anhänge:

    • SLS.pdf
      Dateigröße:
      797,4 KB
      Aufrufe:
      144
    Joker33 gefällt das.
Thema:

Neutralleiter am Hager SLS-Schalter HTN350E. Wozu?

Die Seite wird geladen...

Neutralleiter am Hager SLS-Schalter HTN350E. Wozu? - Ähnliche Themen

  1. Strom auf Neutralleiter ?!

    Strom auf Neutralleiter ?!: Hallo zusammen, ich habe in meiner neuen Wohnung folgendes Problem. Ausgangslage: Großes Wohnzimmer mit zwei Deckenleuchten. An der...
  2. IT Netz und Neutralleiter

    IT Netz und Neutralleiter: Hallo Allerseits, ich hatte leider bislang nichts mit IT Netzen zu tun. Leider kenne ich mich da gar nicht aus. In den üblichen Lehrbüchern...
  3. Neutralleiterabriß oder anderes Problem?

    Neutralleiterabriß oder anderes Problem?: Hallo Kollegen, Ich komme grade von einer Dienstreise zurück. Beim Kunden steht eine Anlage von uns, die vorletzte Woche ausgefallen ist, zwei...
  4. Brückung zwischen Schutzleiter und Neutralleiter an neuer Steckdose

    Brückung zwischen Schutzleiter und Neutralleiter an neuer Steckdose: Hallo Forum Mein Vermieter hat vor ~2 Jahren die Küche sanieren lassen, dabei wurden auch ein Teil der Elektroinstallation neu gemacht unter...
  5. Separate Absicherung von Außenleiter und Neutralleiter im Wechselstromkreis

    Separate Absicherung von Außenleiter und Neutralleiter im Wechselstromkreis: Guten Tag allerseits, zu folgender Problematik wünsche ich mir fachkundige Stellungnahmen: Ist es zulässig, in einem TN-S System die einzelnen...