NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

Diskutiere NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; NYM-Leitungen gerade hinbekommen? Ich rolle immer die NYM-Leitungen von einer 100m Rolle immer mit der Hand auf dem Boden aus, bevor ich sie auf...

  1. #1 Germanbull, 03.07.2009
    Germanbull

    Germanbull Strippenzieher

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    NYM-Leitungen gerade hinbekommen? Ich rolle immer die NYM-Leitungen von einer 100m Rolle immer mit der Hand auf dem Boden aus, bevor ich sie auf eine Kabelrinne verlege. Ich dachte, wenn man sie ordentlich ausrollt, sind die Wellen weg. Aber von wegen, die sehen aus, als hätten sie eine Dauerwelle. Oder legt sich das mit der Zeit, wenn sie lange genug auf der Kabelrinne liegen?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Matze001, 03.07.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    Du solltest einen Kabelabroller verwenden wenn du große Mengen NYM verarbeitest.

    Per Hand immer darauf achten das Kabel nicht zu "zwingen" sondern immer locker zu legen und dann den Drall mit ein paar Überwürfen aus dem Kabel drehen... mit der Zeit klappt das :)

    MfG

    Marcel
     
  4. asdf

    asdf Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    Wie wäre es mit bügeln?

    Im Ernst, wenn man die Leitung wirklich der länge nach abrollt, also während des abrollens hind und her läuft, ist die Leitung eigtl schon relativ gerade.
     
  5. #4 Lötauge35, 03.07.2009
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    must natürlich die Kabel auch auf der Pritsche mit Kabelbindern befestigen.
     
  6. #5 Kaffeeruler, 03.07.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    na, dann lieber bissel krum u schief als in 2-3 jahren kabelbinder suchen od sich die flossen aufschlitzen weil sie wieder mal Genial gekürzt wurden

    Mfg Dierk
     
  7. asdf

    asdf Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    Außerdem wirken sich Kabelbinder u.U. negativ auf die Wärmeableitung aus, also wenn da so 20 Leitungen als Bündel zusammen gebunden sind, statt einzeln zu liegen..
     
  8. Len

    Len Strippenstrolch

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    1
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    Man kann Kabelbinder auch locker anziehen und nicht straff bzw. aus den Leitungen ein Leitungswürschtl machen.

    Ein Planer.. sagte einmal zu mir, ich sollte diesen "Pfusch" entfernen, "Gut" sag ich.. und nachdem der erste auf war und die Leitungen in die Höhe gesprungen sind (nein nicht gleich an die Decke, aber zumindest haben se über die Trasse geschaut), war das Thema vom Tisch und die durften bleiben. Wenn man es so macht kann man gegebenenfalls etwas nachziehen und mit Wärmeableitung dürfte es wohl auch kein Problem geben.
     
  9. #8 wooden made electrician, 04.07.2009
    wooden made electrician

    wooden made electrician Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    09.04.2008
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    11
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    Wir machen es eigentlich auch nur mit Kabelbindern in der Rinne fest! Sieht einfach geordneter aus und man kann den Lastteil vom Steuerteil sauber getrennt halten. Kabelbinder schneidet man selbstverständlich mit ´nem Elektronikseitenschneider ab! Da hat man dann keine scharfen Ecken!
    Aber wenn ich ich immer sehe was unsere Subi´s machen krieg ich das kalte Ko.....!



    Mit freundlichen Grüssen

    Jens
     
  10. #9 PatBonner, 04.07.2009
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    Wir hatten immer ganz lange Kabelbinder, welche um die komplette Kabeltrasse gelegt wurden. Ging immer gut :-)

    Grüße
    Patrick
     
  11. #10 Germanbull, 08.07.2009
    Germanbull

    Germanbull Strippenzieher

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    AW: NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

    Habe die Leitungen mit Kabelbindern festgemacht und dann stramm gezogen und wieder festgemacht. Das sieht nun einigermassener aus.
     
Thema:

NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen?

Die Seite wird geladen...

NYM-Leitungen nach dem Ausrollen gerade hinbekommen? - Ähnliche Themen

  1. Licht geht nicht aus nach Abbau von Lichtschalter (Stromstoßschalter?)

    Licht geht nicht aus nach Abbau von Lichtschalter (Stromstoßschalter?): Hallo! Wir haben einen Flur mit 3 Lichtschaltern die das Licht betätigen. Wir haben nun einen Lichtschalter abmontiert weil wir einen Spiegel an...
  2. Kombiableiter auf Sammelschiene im NAR nachrüsten lassen

    Kombiableiter auf Sammelschiene im NAR nachrüsten lassen: Hallo, wenn ich zwischen zwei vorhandenen SLS einen Kombiableiter Type 1 nachrüsten lassen möchte, macht das Sinn und ist das mit einem...
  3. Außenkameras OHNE Abo und Nachbarn ausblenden

    Außenkameras OHNE Abo und Nachbarn ausblenden: Hallo, wir suchen ein Außenüberwachungskamerasystem: - mit sehr guter Bildqualität in Farbe und mit Ton - OHNE Abo (Festplattenspeicher oder...
  4. Durchlauferhitzer im TT Netz nachrüsten

    Durchlauferhitzer im TT Netz nachrüsten: Hallo allerseits, ich habe hier eine Verteilung im TT-Netz. Vorhanden ist eine normale Zimmerinstallation (Steckdosen, Licht) über einen 40A /...
  5. Wie am besten einen Steckdose nach einem Batteriespeicher absichern?

    Wie am besten einen Steckdose nach einem Batteriespeicher absichern?: Hallo zusammen, ich habe einen Victron Batteriewechselrichter MultiPlus-II mit 48V Batterie daran. Das ist netzparallel zu einer PV Anlage...