Problem DC/DC Netzgerät

Diskutiere Problem DC/DC Netzgerät im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, vielleicht hat ja jemand eine Lösung :stupid:. Ziel: ich möchte von meiner Photovoltaikanlage Strom anzapfen, für eine kleine...

  1. kochie

    kochie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vielleicht hat ja jemand eine Lösung :stupid:.

    Ziel: ich möchte von meiner Photovoltaikanlage Strom anzapfen, für eine kleine Notstromanlage.

    Meine Lösung: Einbaunetzteil gekauft Eingang 120-370 VDC Ausgang 24 V

    Solarregler gekauft Eingang 24 V (mit Seriensteuerung
    ein/aus) Ausgang 27 V Ladestrom

    So damit lade ich nun die Batterien! Hat auch einen Tag super
    funktioniert, bis am nächsten Morgen die Sonne aufging.
    Das Einbaunetzteil hat angefangen zu qualmen und 2 kleine
    schwarze Dingen sind noch schwärzer geworden (verkohlt)


    Problem: Woran liegt es?
    Aktuelle Batteriespannung 26,7 VDC lag am Netzteilausgang
    an - ist das schon das Problem ?
    Wie kommt das Netzteil damit klar das die Eingangsspannung
    erst 0 VDC und dann langsam auf max 200 VDC steigt?

    Hätte nicht gedacht das ich damit solche Probleme bekomme.

    Kennt sich jemand damit aus?

    Danke für Eure Hilfe!!!

    kochie
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Problem DC/DC Netzgerät. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 11.05.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    AW: Problem DC/DC Netzgerät

    Ladestrom ist nicht gleich 27V Spannung !

    Ein paar genauere daten wären nicht schlecht, auch zu den Strom max. netzteil / Batterie

    ich tippe mal darauf das es langsamen anstieg der eingangsseite nicht vertragen kann, aber ohne alle Daten zu kennen ist es nur geraten und somit nichts wert

    Mfg Dierk
     
  4. kochie

    kochie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Problem DC/DC Netzgerät

    Genauere Angaben Ok:

    Batterien: 24 V 100 Ah
    Solarladeregler: max. 10 A Laststrom/Modulstrom
    27 V Ausgang
    max 44 V Eingang

    Einbaunetzteil: Eingang 120 VDC-370VDC
    Ausgang 24 V max 6,3 A

    Reichen die Daten?

    MfG
     
  5. #4 gert, 11.05.2009
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2009
    gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    AW: Problem DC/DC Netzgerät

    moin kochie,

    ich vermute ebenfalls wie Dierk, das Dein Netzgerät mit spannungen unter 120 VDC nicht klarkommt. Der dann größere Strom zerstört die Bauteile.

    Basteleien auf der DC- Seite einer PV-Anlage sind nicht ganz ohne, bei Kurzschlüssen und Kontaktfehlern können extreme Lichtbögen entstehen, manche Bude ist deswegen schon abgebrannt. Ausserdem gibt es zahlreiche Vorschriften und Empfehlungen, wie solche Unfälle vermieden werden.

    Z.B. einsatz von DC_ Lasttrennschaltern bzw. -Trennrelais, ESS (elektronischer Solar Schalter), kurzschlussfeste und erdschlussfeste Leitung, etc.

    Ich würd das eher auf der AC- Seite des Wechselrichters machen, da hast Du beherrschbare ( und konstante) 230 VAC.

    Gruß Gert


    PS: Hast schon mächtig Glück gehabt, das bei dem ersten Versuch nicht mehr verbrannt ist...
     
  6. kochie

    kochie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Problem DC/DC Netzgerät

    Hallo,

    ja, AC-Seite war auch mein erster Plan, aber wenn der Strom ausfällt ist auch die AC-Seite des Wechselrichters aus. Leider kommt es hier öfter vor das der Strom weg ist.

    Gibt es keine "einfache" Lösung oder ein unempfindliches Netzteil?

    Danke
     
Thema:

Problem DC/DC Netzgerät

Die Seite wird geladen...

Problem DC/DC Netzgerät - Ähnliche Themen

  1. Sicherungsproblem

    Sicherungsproblem: Hallo, habe neue Unterverteilung in der Garage verbaut mit FI 40A, und B16 A Sicherungen, Zuleitung 5x4² Abgsichert mit Vorsicherungblock 25 A....
  2. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  3. WLAN Lautsprecher - Problem

    WLAN Lautsprecher - Problem: Hallo, Habe einen Libratone ZIPP Lautsprecher mit folgendem Problem: Beim Einschalten gab es einen stark hochfrequenten Ton. Die 4 Bauteile...
  4. Ritto Gegensprechanlage Probleme

    Ritto Gegensprechanlage Probleme: Hallo zusammen, habe bei einem Kunden folgendes Problem: Klingeln und Türe öffnen ohne Probleme. Sprechverkehr funktioniert eine Sekunde dann...
  5. Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon

    Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon: Hallo, zwecks Renovierungsarbeiten habe ich in meiner Wohnumg (Mehrfamilienhaus) eine alte Mehrdraht Sprechanlage von Terraneo (Modell WS900)...