Problem mit Wechselschaltung

Diskutiere Problem mit Wechselschaltung im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich bin neu hier, direkt mal meine erste frage: Ich versuche eine Wechselschaltung aufzubauen, dafür hab ich nym 3X1,5mm² verlegt, was...

  1. Mike

    Mike Guest

    Hallo,
    ich bin neu hier, direkt mal meine erste frage:

    Ich versuche eine Wechselschaltung aufzubauen, dafür hab ich nym 3X1,5mm² verlegt, was muss ich wo anschließen ?
    Habe zwei Wechselschalter und eine Lampe, kann es sein, dass ich die Wände nochmla aufhacken muss, weils zu wenig Adern sind.
    achso ps: die kabel laufen alle in einer Abzweigose zusammen....Haeh

    danke ! ​
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Problem mit Wechselschaltung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Problem mit Schaltung

    Hallo,

    ja , wenn du es fachgerecht machen willst brauchst du
    zwischen Abzweidose und Schaltern jeweils mindestens 4 Adern , besser 5 ( falls mal Steckdose unter den Schalter soll)
     
  4. DaKufa

    DaKufa Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    AW: Problem mit Schaltung

    Ähm,...
    Flalsch!
    Du benötigst mindestens jeweils ein 5x,...
    Wenn bei dir wirklich alle kabel in einer Abzweigdose zusammen kommen, dann brauchst du einmal :

    Am ersten Schalter:
    2 Korrespondierende
    1 Phase
    neutralleiter
    Schutzleiter

    Am zwiten Schalter:
    2 Korrespondierende
    1 Lampendraht
    Neutralleiter
    SChutzleiter,....

    Die Korrespondierenden werdne in der Abzweigdose nur durchgeklemmt,
    Die Phase ist wohl klar,
    Und der Lampendraht wird in da Abzweigdose wiederum mit deinem Kabel zur Lampe verklemmt,....

    mfg DaKufa
     
  5. #4 Heimwerker, 17.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Problem mit Schaltung

    Hallo,
    Würde vond er ANzahl der Adern passen, nur halt nicht von deren Farbe, bitte, wie Anni und DaKufa schrieben, NYM-J 5x1,5mm² verlegen, alles andere ist PFUSCH !
     
  6. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Problem mit Schaltung

    @Dakufa

    Wozu brauch im am Schalter einen N ? Von beleuchtetem Schalter war nicht die Rede.
    4 adrig : L1, Kor1 ,Kor2, PE
     
  7. #6 Heimwerker, 18.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Problem mit Schaltung

    Hallo,

    und wofür Pe ??
     
  8. DaKufa

    DaKufa Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    AW: Problem mit Schaltung

    Hi!
    Ja, die blaue Ader N und die grüngelbe aber PE darfst du nicht anders als für dafür Vorgesehen verwenden.
    D.h. Blau (Neutralleiter) und grün-gelb (Schutzleiter) werden "nur" mitgeführt,...
    Wobei der SChutzleiter Pflicht ist. Den neutralleiter bräüchtest du nicht, aber deshalb extra ein spezielles Kabel zu holen bringts vom Aufwand/Kosten her net,...


    mfg DaKufa
     
  9. #8 Heimwerker, 18.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Problem mit Schaltung

    Ähm, warum und wo steht das ??

    Er will doch nur einen Schalter anklemmen . . !
     
  10. DaKufa

    DaKufa Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    AW: Problem mit Schaltung

    Wegen der Potentialverschleppung.
    Aus diesem grund musst du auch Unterputz-Schalterdosen oder Holwanddosen setzen und darfst die net einfach festspaksen,...
    Zudem wird of nur zu einem Schalter weiteres dazu Installier. Wenn dort nunmal kein PE Vorhanden ist, wäre dies nicht fachgerecht möglich,....

    Ja, jetzt frag mich nur net wo genau das steht,... aber wenn ich mal wieder geügend zeit hab (Das wird, ähm, schaun in Terminkalender,..... jo, so im März sein, dann schau ich mal! Vielleicht hab ich mir bis dato sogar mal den neuen VDE Satz geholt,... :-) )

    Aber das mit März ist ohne Gewähr! Denn Zur Zur Zeit kommt schon wieder so viel was ich umeinander Schieb,....

    Und wahrscheinlich bin ich demnächst im 24 Stunden Störungsbeseitigungsdienst in den verschiedenen Firmen wo wir beträuen unterwegs,... Also ich weis es eigentlich net wirklich! *g
    (MAL DAVON ABGESEHEN, das ich Weihnachten nur 1 and halb Tage Urlaub hatte, mein letzter urlaub im August war, und ich wohl vor August wieder net zu nem urlaub komme!!! AHHHH! ;-) )

    mfg DaKufa
     
  11. #10 Heimwerker, 18.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Problem mit Schaltung

    Häh was ? Was haben Hohlwanddosen mit der Mitführung des Schutzleiters zu tun ?

    Es steht nirgendwo, dass der Schutzleiter zu Schalterdosen hin mitverdrahtet werden muss, warum auch ??

    armer, armer DaKufa [​IMG]
     
Thema:

Problem mit Wechselschaltung

Die Seite wird geladen...

Problem mit Wechselschaltung - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  2. Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon

    Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon: Hallo, zwecks Renovierungsarbeiten habe ich in meiner Wohnumg (Mehrfamilienhaus) eine alte Mehrdraht Sprechanlage von Terraneo (Modell WS900)...
  3. Problem mit T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät

    Problem mit T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät: Hallo, ich haben vor einiger Zeit ein T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät gefunden. Ich wollte es voller freude testen aber musste leider feststellen...
  4. Problem mit Display-Anzeige

    Problem mit Display-Anzeige: Hallo zusammen, ich bin schon ganz verzweifelt und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe ein elektrisches Gerät, welches 30 Jahre alt,...
  5. 21kW-DLE heizt nur mit 2 (von 3) Heizkreisen - problematisch ?

    21kW-DLE heizt nur mit 2 (von 3) Heizkreisen - problematisch ?: Hallo zusammen, es geht um einen elektronischen Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron, der definitiv (nur) ein defektes Heizelement hat...