Problem Modulator und Kabelanschluss

Diskutiere Problem Modulator und Kabelanschluss im Antennentechnik Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hi Hatte heute folgende Konstellation ( nicht von mir gebaut, sondern so vorgefunden) Kabelanschluss - Verstärker - 3 Modulatoren für 3 sky...

  1. #1 Amixe, 16.03.2017
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2017
    Amixe

    Amixe Leitungssucher

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    37
    Hi
    Hatte heute folgende Konstellation ( nicht von mir gebaut, sondern so vorgefunden)
    Kabelanschluss - Verstärker - 3 Modulatoren für 3 sky Programme - Verstärker und ab ins Haus
    Kabelanschluss Oben allein : 75 db Klares Bild
    wenn ich jetzt die Modulatoren hinter stecke drückt das Kabelsignal das Signal der Modulatoren weg
    also Geisterbild. Nu dachte ich OK - Dämpfungsglied davor und Eingangssignal runter auf 65 db so das ich
    in der Kette input : 75db - 70 db - 65 db 60db habe, dann aufn Vertärker das Signal wieder auf 75 db hochgedrückt und ins Hausnetz gehe - aber Pustekuchen. Entweder ist am Ende das Signal vom Kabelanschluss klar und das Signal der Modulatoren so schlecht, das man das Bild nicht guggen kann oder wenn ich den Eingang runter drehe wird das Bild von den Modulatoren Klar aber der Kabelanschluss hat weisse Streifen bzw Krisselt.
    Dann dachte ich mir, geh mit den Modulatoren an den 20db entkoppelten Eingang des Verstärkers und dämpfe das Signal vom Kabelanschluss am normaln Eingang des Verstärkers - wieder das gleiche Bild - entweder oder.
    Morgen probier ich noch mal ne 2-fach Weiche, mach mir aber wenig Hoffnungen. Hatte von Euch schon mal jemand so ne Situation? Achso wenn ich entweder das Bild der Modulatoren oder den Kabelanschluss ankelmme - in beiden Fällen glasklares Bild.
    Ach ja Messgerät : MSK33 - ich mag das Ding einfach auch wenn ich dann doch lieber das MSK120 mit aufs Dach nehme- aber das kann kein DVB-C und kein Analog
     
  2. Anzeige

  3. #2 Dipol, 18.03.2017
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2017
    Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    201
    Verstehe ich richtig, dass du über den Messeingang eines BK-Antennenverstärkers Modulatorsignale ohne Ausfilterung von BK-Kanälen einspeist?
    1. Ohne Ausfilterung von BK-Kanälen ergeben sich bei Kanalgleichheit zwangsläufig Interferenzstörungen auf den nominalen Ausgangskanälen und bei nicht nachbarkanaltauglichen Modulatoren auch noch auf min. einem Nachbarkanal
    2. Bei jedem rückwärts betriebenen Richtkoppler ist nicht die nominale Auskoppeldämpfung sondern die deutlich höhere Richtdämpfung wirksam, siehe Folie
    3. Falls das eine Gemeinschaftsantene ist, fällt die Einspeisung von Sky-Programmen unter die Überschrift Leistungserschleichung
    Was du brauchst ist eine Weiche, welche BK-Gleichkanäle ausfiltert und keinen als "Zweifachweiche" bezeichneten Zweifachverteiler.
    Dieses schwergewichtige Oldie-Messgerät hat selbst mit Software für QAM 256 seine Zukunft hinter sich, ich besitze selbst auch noch eines.

    Antennentechnik[Fo113].jpg
     
  4. Amixe

    Amixe Leitungssucher

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    37
    Hi
    Wegen Leistungserschleichung mach ich mir jetzt weniger Gedanken, ist nen Altenwohnheim und denke mal schon, das die das geklärt haben.Da hängt nen Zettel Abodatum : 2006
    Das ich die Kanäle rausfiltern muss bzw mit nem Sperrfilter arbeiten muss, habe ich auch schon gefunden, mich wundert halt nur die Aussage des Hausmeister : das ging mal.
    Anlage wurde von mir auch nicht aufgebaut.#
     
  5. #4 Dipol, 19.03.2017
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2017
    Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    201
    2006 gab es noch keine BK-Vollbandbelegung und um K 36 herum wurden noch Kanäle für VHS-Recoder freigehalten. Auf welchen Kanälen sind denn die Modulatoren eingestellt und um welches BK-Netz geht es?

    NACHTRAG: Zweifachverteiler haben ~20 dB Entkopplung zwischen den Ausgängen.
    Speist man Modulatoren über einen rückwärts geschalteten Zweifachverteiler mit z. B. 75 dB(µV) Ausgangspegel (dB ist keine Pegelangabe!!!) vor dem HAV ein, würden rund 55 dB(µV) in die Netzebene 3 eingeblasen. Da kannst du darauf warten bis die Techniker des KNB vor der Tür stehen und dann wird es für dich richtig teuer.

    Ich rate dringend mit einem Antennenprofi zu kooperieren, der sich mit Hotel-TV und Sky-Einspeisungen auskennt und ohne Forenanfrage weiß was man unter keinen Umständen machen darf.
     
  6. Amixe

    Amixe Leitungssucher

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    37
    Ja sind die Kanäle K36, K39 und S05 NB: Unitymedia und nein, der 2-fachverteiler ist nicht montiert, da ich genau diese Rückwärtseinspeisung schon befürchtet habe. So richtig will ich da sowieso nicht ran, da die Analogen Kanäle meines wissens sowieso im Juni abgeschaltet werden. Im Moment lass ich die Sky Receiver aus um wenigstens vernüftig die anderen Sender zu empfangen.
     
  7. #6 Dipol, 19.03.2017
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2017
    Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    201
    Reich bitte mal die Typen der Receiver und Modulatoren nach. Noch will ich nicht glauben, dass 2017 drei 8 MHz-Kanäle für drei reanalogisierte PAL-Kanäle verschwendet werden.

    Wer als Gelegenheitsantennenbauer nicht weiß, dass nach SchuTSEV analoge Träger nicht mehr in S02 bis S05 eingespeist werden dürfen, sollte als EFK beim Starkstrom bleiben.
     
Thema:

Problem Modulator und Kabelanschluss

Die Seite wird geladen...

Problem Modulator und Kabelanschluss - Ähnliche Themen

  1. Heizungsnotschalter Probleme

    Heizungsnotschalter Probleme: Hallo Leute, Auf dem Foto ist der alte notschalter der installiert war. Laut Aussage des Elektrikers war an L die stromführende Leitung...
  2. Probleme mit 3 Phasen (nicht komplett vorhanden)an Hobelmaschine

    Probleme mit 3 Phasen (nicht komplett vorhanden)an Hobelmaschine: Hi, der erste Forumsbeitrag meinen Leben. Ich habe vor ein paar Tagen eine alte Hobelmaschinen bekommen, habe alles soweit fertig gemacht und dann...
  3. Problem bei einfacherer Motorschaltung

    Problem bei einfacherer Motorschaltung: Hallo liebes Forum, ich möchte vorwegnehmen, dass ich kein Elektriker bin. Auch habe ich in der Berufsschule nicht genügend aufgepasst, um hier...
  4. Trommelreinigung macht Probleme (BEKO Waschmaschine)

    Trommelreinigung macht Probleme (BEKO Waschmaschine): Hallo, laut der Bedienungsanleitung von BEKO sollte man ja eine Trommelreinigung durchführen, bevor man die Waschmaschine zum ersten Mal richtig...
  5. Probleme Wechselschaltung mit LED

    Probleme Wechselschaltung mit LED: Folgendes Problem: Wechselschaltung, LED-Lampen (2 Stück) im Flur verbaut. Wechselschalter von Jung. Lampen angeschlossen, die Schaltung...