Problem: Quelle, Schalter, Lampe anklemmen

Diskutiere Problem: Quelle, Schalter, Lampe anklemmen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Bitte helft mir, ich habe mit der Suche nichts passendes Gefunden. Folgende Situation: Ein Kabel (Phase, Nulleiter, Erde) , Schalter (mit 4...

  1. d.oyen

    d.oyen Guest

    Bitte helft mir, ich habe mit der Suche nichts passendes Gefunden.

    Folgende Situation: Ein Kabel (Phase, Nulleiter, Erde) , Schalter (mit 4 Anschlussmöglichkeiten) und Lampe (Phase, Nulleiter, Erde). Der Schalter soll nur für das Ein- und Ausschalten benutzt werden.

    Nichts spezielles und für die meisten wahrscheinlich ein Klacks, jedoch weiß ich nicht weiter und es wäre super wenn Ihr mir helfen könntet. Vielen Dank hierfür schon mal im Voraus. Gruß Dominik
     
  2. Anzeige

  3. DJ1

    DJ1 Guest

    AW: Problem: Quelle, Schalter, Lampe

    Hallo,

    Du hast deine Verteilerdose mit 3Adern (L1 N und PE)

    dann gehst du mit einer Leitung runter zum Schalter (3adrig)

    in der Verteilerdose klemmst du den L1 mit der schwarzen Ader an. Diese geht im Schalter auf den L Anschluss. Auf den gegenüberliegenden Anschluss (1) kommt die blaue Ader. Dir grün gelbe legst du in die Dose rein (wird nicht angeschlossen).

    die blaue ader von der Steckdose kommend wird in der VErteilerdose mit schwarzen Ader der Leitung (auch 3adrig) die zur Lampe geht angeschlossen.

    An der Lampe wird die schwarze Ader an dem Kontakt angeschlossen, der in der Lampenfassung mittig sitzt.

    die blaue Ader der Leitung wird an dem anderen Kontakt angeschlossen. (das ist der Kontakt der in der Fassung am Gewinde ist)

    Je nach Lampe wird der PE am Gehäuse etc angeschlossen, meistens durch Symbol gekenzeichnet.

    die blaue Ader von der Lampe kommend in der Verteilerdose min dem N der Zuleitung verbinden.

    den grün gelben der von der Lampe kommend mit dem PE von der Zuleitung verbinden.

    den PE der an der Leitung zum Schalter geht kannst du ebenfalls in der Verteilerdose un angeklemmt lassen. Am besten als allererstes nach hinten rein legen so das er dann für die Klemmen nicht stört.


    Das wars.

    Hoffe die Anleitung hilft.
     
  4. Mirko

    Mirko Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    1
    AW: Problem: Quelle, Schalter, Lampe

    hallo DJ1

    stimme dir soweit zu aber das

    kenne ich anders der wird in der verteilerdose angeklemmt auch wenn er am schalter nicht aufgelegt wird so hast du das schalterende auch in die schutzmaßnahme einbezogen .


    wie gesagt so kenne ich das evtl. kann ja jemand noch was dazu sagen wenn ich falsch liege
     
  5. Mirko

    Mirko Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    1
    AW: Problem: Quelle, Schalter, Lampe anklemmen

    Hallo Dominik


    kann es sein das es dir darum geht was bzw. wie du den Schalter anklemmen sollst?

    normaler weise sind nur 3 kontakte belegt es sei denn du hast einen kreuzschalter dann sind es alle 4
    also welche kontakte belegt kannst du normaler weile an schaltzeichen erkennen die hinten auf den schalter aufgedruckt sind wenn nichts vorhanden ist musst du mal einen durchgangsprüfer nehmen und die kontankt ausmessen



    PS: Elektroarbeiten sollten nur vom Fachman ausgefürt werden!!!
     
  6. DJ1

    DJ1 Guest

    AW: Problem: Quelle, Schalter, Lampe



    Ja stimmt, jetzt wo du es sagst. Erinnere mich an diese Art.
    Danke für die korrektur.
     
  7. d.oyen

    d.oyen Guest

    AW: Problem: Quelle, Schalter, Lampe anklemmen

    Danke, danke hat wunderbar funktioniert.

    Gruß Dominik
     
Thema:

Problem: Quelle, Schalter, Lampe anklemmen

Die Seite wird geladen...

Problem: Quelle, Schalter, Lampe anklemmen - Ähnliche Themen

  1. Reelle Spannungsquelle- Problem mit Übungsaufge

    Reelle Spannungsquelle- Problem mit Übungsaufge: Hallo zusammen, ich studiere Informatik und möchte für ein Projekt mit einem Programm reelle Spannungsquellen berechnen lassen. Damit ich weiß,...
  2. Neue 1,5 V Akkus wo 1,2 V Probleme verursachen

    Neue 1,5 V Akkus wo 1,2 V Probleme verursachen: Hallo zusammen, für die Messtechnik und mehr neue Akkus gefunden,...
  3. Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor

    Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor: Hallo, Ich habe einen Einphasen Asynchronmotor (Holzspalter) der beim Betätigen des Schalters nur manchmal anspringt. Wenn ich also den Schalter...
  4. Sicherungsproblem

    Sicherungsproblem: Hallo, habe neue Unterverteilung in der Garage verbaut mit FI 40A, und B16 A Sicherungen, Zuleitung 5x4² Abgsichert mit Vorsicherungblock 25 A....
  5. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...