Radargerät Frage

Diskutiere Radargerät Frage im Antennentechnik Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hi Leute, ich bin gerade neu hier und möchte euch eine Frage stellen. Diese Frage wurde mir vor kurzer Zeit in einem Bewerbungsgespräch gestellt...

  1. #1 andree3005, 17.01.2007
    andree3005

    andree3005 Guest

    Hi Leute,

    ich bin gerade neu hier und möchte euch eine Frage stellen.
    Diese Frage wurde mir vor kurzer Zeit in einem Bewerbungsgespräch gestellt und ich wusste keine Antwort.

    Frage: Eine 10kW Radaranlage wird mit 230V~ betrieben und läuft über eine 10A Sicherung. Was geschieht?

    Meine Antwort: 10kW / 230 V = 43,...A also fliegt die Sicherung raus, da zu klein gewählt.

    Antwort des Fragenden: FALSCH!! Die Sicherung hält und das Gerät funktioniert einwandfrei.

    Die Antwort warum dies so sei, ist er mir schuldig geblieben.

    Evtl. könnt ihr mir ja helfen.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Radargerät Frage. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Matthias, 17.01.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Radargerät Frage

    Hallo,
    ich versuche es 'mal mit meinem dünnen Wissen in dem Bereich:

    Radar ist eine gepulste Welle, die im Hochspannungsbereich des Gerätes erzeugt wird. Der einzelne Impuls kann 10kW haben. Der Impuls dauert jedoch z. B. 0,01 Sekunde an. D. h., man nimmt ein Hochspannungsteil und erzeugt damit die erforderliche Spannung. Impulse von 0,2 - 0,000XX Sekunden Dauer sind bei Impulsradar normal. In der Zwischenzeit kann man dann die Antenne als Empfänger nutzen und gleichzeitig die Hochspannung wieder neu erzeugen.

    Die Frage müsste allerdings gelautet haben: Radargerät mit einer Sendeleistung von 10 kW, 230 Volt~, Impulsdauer X (bzw. Pausendauer Y). Sonst fehlt ja ein Teil der Formel. Auf der anderen Seite wird wohl kein Radar ununterbrochen senden (obwohl, man weiß ja nie).

    Gruß,
    Matthias
     
  4. #3 andree3005, 17.01.2007
    andree3005

    andree3005 Guest

    AW: Radargerät Frage

    Danke, das ist doch eine recht gute Antwort von dir.
     
Thema:

Radargerät Frage

Die Seite wird geladen...

Radargerät Frage - Ähnliche Themen

  1. Bticino Linea 300 Frage wg Türöffner

    Bticino Linea 300 Frage wg Türöffner: Hallo zusammen, haben vor kurzem unsere alte Sprechanlage gegen eine Bticino Linea 300 (308003) mit 10 Audio Innenstellen Class A16E getauscht....
  2. Frage zur Rufschaltung 2.10

    Frage zur Rufschaltung 2.10: Hallo Community, ich wollte mal gewusst haben, ob ich die Schaltpläne richtig gezeichnet habe. Die Aufgabe ist 2.10 Rufschaltungen und ist im...
  3. Frage zum Anschlussplan eines älteren Fagor Herds

    Frage zum Anschlussplan eines älteren Fagor Herds: Hallo zusammen, eine Frage bitte zu folgendem Anschlussplan eines älteren Herz von Fargo: [ATTACH] (Modell HA-41 4E B) Ich habe hier nur einen...
  4. Fragezeichen bei Interpretation Schutzleiterstrom-Messung...

    Fragezeichen bei Interpretation Schutzleiterstrom-Messung...: Hallo Allerseits, bei der Prüfung einer Anlage/ortstfestes Elektrogerät mit 16A CEE Steckvorrichtung und zusätzlichem PE Anschluß über 16mm2...
  5. Altbau - Zwei Fragen zur Verkabelung

    Altbau - Zwei Fragen zur Verkabelung: Hallo liebes Forum! Ich lese schon seit einiger Zeit mit und habe viel gelernt und viele Tips&Tricks gesehen. Danke schon mal dafür!! Nun habe...