RCD trickreich als Lastabwurf missbrauchen - Notstromversorgung

Diskutiere RCD trickreich als Lastabwurf missbrauchen - Notstromversorgung im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Es geht um die Notstromversorgung eines Hauses, bei dem das Notstromaggregat automatisch gestartet und umgeschaltet werden soll. ATS ist das...

  1. #1 Brummer66, 05.08.2022
    Brummer66

    Brummer66 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.01.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Es geht um die Notstromversorgung eines Hauses, bei dem das Notstromaggregat automatisch gestartet und umgeschaltet werden soll. ATS ist das Stichwort. So weit so gut.

    Problem: Ich werde keinen >50 kVA Dieselgenerator vorhalten, der Durchlauferhitzer, Backofen, evtl. WallBox beliefern könnte.
    Es würde reichen, wenn die Jalousien mit der Haussteuerung gehen und die Gefriertruhe nicht abtaut.
    Also muss die Haussteuerung (mit eigener Online-UPS, weil da ja ein paar Sekunden vergehen) im Moment des Stromausfalls und Umschalten auf Notstromaggregat alle schweren Lasten wegschalten. Glücklicherweise ist alles mit mehreren RCDs abgesichert. Fehlt nur eine Lösung, wie man z. B. den Küchen-RCD oder den DLE-RCD im rechten Moment ausschaltet.

    Idee: Einfach einen Widerstand in Reihe mit einem potentialfreien Kontakt zwischen L und PE hängen und da z. B. 60 mA fließen lassen, wenn der Generator anläuft. Der RCD löst aus und der kostbare Strom steht nur auf wenigen ausgewählten Kreisen zur Verfügung.

    Frage: Wäre eine solche RCD-Auslösung zulässig? Normenkonform? Die TEST-Taste am RCD macht doch auch nichts anderes?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 05.08.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    Die TEST-Taste am RCD schaltet nicht gegen PE, sondern gegen N oder L vor dem RCD
     
  4. #3 Brummer66, 05.08.2022
    Brummer66

    Brummer66 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.01.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Ja so könnte ich das auch realisieren, danke für den Hinweis.
     
  5. #4 Elektro, 05.08.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    Wenn die Spannung aus ist, wie soll dann der RCD auslösen?
     
  6. #5 Kaffeeruler, 05.08.2022
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    toshi gefällt das.
  7. #6 Darkness, 05.08.2022
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    33
    Unterspannungsauslöser zum Anflanschen an den RCD.
    Löst dann bei Unterbrechung der Steuerspannung aus.
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    Ganz ehrlich, wenn es möglich ist, dann trenne den Notstromberechtigten Teil vom Anderen und schalte nur dort den Notstrom drauf. Ist doch lästig, wenn dann bei jedem Blitzeinschlag in der Ferne, wenn mal 1s die Spannung weg ist alle FIs auslösen.
    Bei mir läuft es noch einfacher, ich starte mein Aggregat von Hand und schalte von Hand um und sage meiner Mutter vorher, das Bügeleisen WM und Herd tabu sind.
     
  9. #8 Lasttrennschalter, 08.08.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    188
    Bin ja jetzt auch stolzer Besitzer eines Stromgenerators (2kW Inverter), damit werde ich im Ernstfall meine Heizung bestromen und mehr nicht.
     
  10. -V-

    -V- Leitungssucher

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    1
    Läuft dein Generator bei Netzausfall automatisch und wird auch automatisch umgeschaltet?

    Falls nicht könntest du einfach in ein paar Verlängerungsleitungen investieren und Gefrierschränke und die USV darüber einspeisen.
     
Thema:

RCD trickreich als Lastabwurf missbrauchen - Notstromversorgung

Die Seite wird geladen...

RCD trickreich als Lastabwurf missbrauchen - Notstromversorgung - Ähnliche Themen

  1. RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung

    RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung: Hallo, Ich versuche das Problem so gut wie möglich zu formulieren: In einer Altbauwohnung sind die Vorsicherungen verplombt und ein RCD 40A,...
  2. RCD löst aus sobald hohe Stromaufnahme

    RCD löst aus sobald hohe Stromaufnahme: Moin zusammen, ich habe meiner Wohnung eine neue UV gebastelt inkl. 2 FI. Leider habe ich nun das Problem, dass sobald der DLE an ist ( FI und...
  3. Anordnung des RCD

    Anordnung des RCD: Hallo zusammen. Ich habe eine Frage bezüglich Anordnung von RCD und VDE - Konformität. In diesem Fall geht es um einen Mennekes Steckdosen -...
  4. Welchen RCD-Typ für welchen Anwendungszweck?

    Welchen RCD-Typ für welchen Anwendungszweck?: Hallo, ich habe mich länger nicht mit dem Thema auseinandergesetzt da ich keine Neubauten mache. Aber es gibt a inzwischen einige RCD-Typen und...
  5. Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Anwendungshandbuch 2022

    Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Anwendungshandbuch 2022: https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=2CDC420027B0101&LanguageCode=de&DocumentPartId=&Action=Launch