Rechtsverbindlichkeit von Normen

Diskutiere Rechtsverbindlichkeit von Normen im Benutzereigene Beiträge Forum im Bereich OFF TOPIC; Bitte eine PN an mich, wenn Links nicht mehr gehen. In der Fachzeitschrift de ist dazu ein Beitrag erschienen Geschieben von einem Rechtsanwalt...

  1. #1 Elektro, 27.06.2009
    Zuletzt bearbeitet: 01.07.2009
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    Bitte eine PN an mich, wenn Links nicht mehr gehen.

    In der Fachzeitschrift de ist dazu ein Beitrag erschienen
    Geschieben von einem Rechtsanwalt
    Allgemein anerkannte Regeln der Technik. Darf der Errichter davon abweichen?
    http://www.de-online.info/archiv/2009/10/DE_10_09_EI44.pdf

    Hier lese ich mehr heraus "Normen gelten immer"


    Anders auf Brass.de
    Geschieben von einem Dipl.-Ing. Elektrosachverständiger
    Thomas Braß VDI Ingenieurbüro | Verbindlichkeit der Regeln der Technik
    Hier wird auf unterschiede eingegangen und es werden Beispiele Aufgeführt.



    Und hier die DIN selber zur Rechsverbindlichkeit
    Rechtsverbindlichkeit von DIN-Normen


    Viele Beiträge zum Thema beziehen sich auf § 49 Energiewirtschaftsgesetz

    § 49 Direkt
    http://www.buzer.de/gesetz/2151/a30534.htm

     
  2. Anzeige

Thema:

Rechtsverbindlichkeit von Normen

Die Seite wird geladen...

Rechtsverbindlichkeit von Normen - Ähnliche Themen

  1. Rechtsverbindlichkeit von DIN-Normen

    Rechtsverbindlichkeit von DIN-Normen: Hallo habe einen Beitrag zum Thema Rechtsverbindlichkeit von DIN-Normen gefunden https://www.forum-verlag.com/din-normen?wa=10060-3
  2. Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik

    Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik: Hallo zusammen, ich habe mir eine 3-Punkt-Aufnahme für ein Quad gebraucht gekauft. Um sie auf und ab zu senken ist eine elektronische Hydraulik...
  3. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...
  4. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...
  5. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...