Relais mit RJ45

Diskutiere Relais mit RJ45 im SPS, Moeller Easy und Siemens Logo Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Moin, Ich bin auf der Suche nach einem Relais, dass ich über LAN ansteuern kann. Es geht darum alle paar Stunden ein Magnetventil anzusteuern....

Schlagworte:
  1. #1 DerOtto, 24.05.2024
    DerOtto

    DerOtto Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich bin auf der Suche nach einem Relais, dass ich über LAN ansteuern kann.
    Es geht darum alle paar Stunden ein Magnetventil anzusteuern. Bisher verwende ich da eine simple Platine mit 2 Relais drauf, aber das ist mir ehrlich gesagt zu unprofessionell. (Lan Ethernet 2-Wege Relais Platine Verzögerung Schalter Tcp / Udp-Kontrolle8009 <--- kann keine Links posten, aber was da bei Google rauskommt, ist es)

    Würde ich ein normales Schaltschrank Relais nehmen, müsste ich das mit einer separaten Steuerung ansteuern. Das würde man ja sonst mit einer SPS machen, aber das was ich da kenne ist mir im Vergleich zur Platine einfach zu teuer.

    In dem Schaltkasten befindet sich ein Switch, der das aktuelle Relais über einen RJ45 Anschluss ansteuert. Kennt da jemand Komponenten, die meine Platine ersetzen könnten?
    Ich hätte gerne ein Produkt, dass von einem etabliertem Hersteller kommt. Dass das teurer wird ist mir bewusst, aber für den 10-fachen Preis eine LOGO! oder sowas einzubauen, ist mir zu doll.

    Bin mal gespannt, ob es Ideen gibt.
    Grüße
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Relais mit RJ45. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 24.05.2024
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.748
    Zustimmungen:
    718
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Womit willst du das denn ansteuern?
     
  5. #4 DerOtto, 25.05.2024
    DerOtto

    DerOtto Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Eine Webanwendung löst den Befehl aus
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Geht sicher auch ein Raspi oder so etwas ähnliches, aber mit Gehäuse, Netzteil, Relaisplatine usw usw. wird der auch nicht mehr billiger als eine Siemens Logo. Ist halt immer die Frage, wie man sie nutzt, sie hat ja nicht nur einen Ausgang sondern 4. und zumindest die Alten haben auch sehr lange gehalten. Bei mir bzw. meiner Schwester läuft noch eine aus der 3 er Serie von 2001 oder 2002. Damit relativiert sich dann der Preis auch irgendwie
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.473
    Zustimmungen:
    415
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    1 Kanal, die Logo hat 4. Und mit ein bisschen glück bekommt man bei ebay für unter 100€ ein fast aktuelles Modell. Man muss sich lediglich in den Versionen etwas auskennen. Die letzten 6 Stellen der Seriennummer sollten möglichst mit 08 beginnen also 08-0BA1. Am ende kann dann 0,1,2 oder 3 stehen Es sei denn man legt wert auf Alexa, das geht glaube ab 2 und mit der 3 Am Ende geht auch Google Cloud und Andere und E-mail Versand.
    Vorteil der Logo ist aber für mich, das sie keine Cloud braucht, Sie hat einen eingebauten Web Server.
    Die Logo gibt es auch in der 230V Version, dann braucht man kein Netzteil. Ich würde aber immer die 12/24V vorziehen
     
  9. #8 E-Franz, 26.05.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    21
    Vor nicht all zulanger Zeit hat man dafür glaube ich schnöde Schaltuhren genommen, da war eine Zeitbasis mit Uhr drin u. ein Zähler
    Und die läuft auf einem PC der durchweg Strom braucht und HW-Ressourcen bindet , stimmts?
     
  10. #9 DerOtto, 27.05.2024
    DerOtto

    DerOtto Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Schonmal danke für die Antworten. Die Logo scheint tatsächlich die beste Alternative zu sein, bei den Funktionen die ich brauche.

    Zeitrelais kommen nicht in Frage, da der Anwender das Ventil auch manuell ansteuern kann.
    Die Anwendung läuft auf Servern, die eh an sind ;)
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Musst natürlich auch die Befehle vom Server auf die Logo bekommen. Die Logo kann Modbus über Netzwerk und dann gibt es zumindest bei der Neuesten noch mehrere Cloud Geschichten. Da bin ich aber raus, keine Ahnung wie sowas geht, weil ich es nicht brauche. Ich nutze eigentlich nur den eingebauten Webserver der Logo entweder wenn ich im Heimnetz bin oder auch mal aus der Fremde über eine VPN Verbindung zur heimischen Fritzbox
     
Thema:

Relais mit RJ45

Die Seite wird geladen...

Relais mit RJ45 - Ähnliche Themen

  1. Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232

    Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232: Hallo Allerseits, ich suche eine Kleinsteuerung mit 2 seriellen Schnittstellen (TTL Pegel), I2C und 4 Relaisausgängen und ein er Hand voll...
  2. BJ Relaiseinsatz mit Nebenstelle

    BJ Relaiseinsatz mit Nebenstelle: Hallo zusammen, ich benutze BJ Bewegungsmelder in meiner Bude als Schaltsignal für SmartHome mit Koppelrelais. Im Einsatz waren bisher zwei...
  3. Ritto 7630 Türgong-Weiterleitung mit Ritto 1545763 1764600 Rufanschaltrelais nicht möglich

    Ritto 7630 Türgong-Weiterleitung mit Ritto 1545763 1764600 Rufanschaltrelais nicht möglich: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe NULL Ahnung von Elektronik. Hintergrund ist folgender. Wir haben das Ritto 7630 Wohntelefon und möchten...
  4. Stromstoßrelais mit garantiertem Aus

    Stromstoßrelais mit garantiertem Aus: Hi Leute, ich suche ein einfaches (Eltako) Relais, dass garantiert ausschaltet, wenn der Strom weg war und diesen Zustand hält. Einsatz in der...
  5. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...