Schalter an langer Leitung

Diskutiere Schalter an langer Leitung im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich habe ein Problem mit einem Schalter. Wir haben einen Kameraverschluss der mit einem Handschalter ausgelöst wird. Der Handschalter ist...

  1. #1 DipplInsch, 20.03.2008
    DipplInsch

    DipplInsch Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem Schalter. Wir haben einen Kameraverschluss der mit einem Handschalter ausgelöst wird. Der Handschalter ist an einer ca. 5m langen Leitung angeschlossen. Zusätzlich kann der Handschalter aktiviert und deaktiviert werden.

    J1 ist der Handschalter
    J2 ist die Aktivierung
    U1A ist die weitere Elektronik mit Flankenerkennung


    Der Handschalter funktioniert gut. Die Leitung liegt auf fast Betriebsspannung und wird durch den Taster J1 auf Masse gezogen.

    Jetzt zu meinem Problem. Die Kamera wir außerdem aktiviert, wenn der Handschalter aktiviert wird d.h. wenn der Schalter J2 geschlossen wird (J1 ist dabei offen).
    Ich erkläre es mir dadurch, dass die Leitung eine so hohe Kapazität hat, dass es einen Kurzen negativen Impuls gibt. Diesem Impuls kann man am Oszi auch beobachten.

    Hat jemand eine Idee wie das zu vermeiden ist?


    Grüße
     

    Anhänge:

    • LL.bmp
      Dateigröße:
      87,8 KB
      Aufrufe:
      325
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Schalter an langer Leitung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 20.03.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Schalter an langer Leitung

    Hallo,
    der Eingang am 4010 ist bei offenem Schalter ebenfalls offen und das mögen CMOS-Bausteine überhaupt nicht gerne; sie sterben sehr häufig dabei.
    Der PullUp muß direkt an den Eingang des 4010, damit dort immer High-Pegel ist. Ich empfehle aufgrund der langen Leitung 1...4,7k.
    Gleichzeitig würde ich noch einen Kondensator 100nF vom Eingang / PullUp nach GND anschließen, der die Kontakte entprellt und Störungen von der Leitung fern hält.

    Dann einfach Taster und Schalter (oder umgekehrt) in Reihe mit einem Widerstand 100 Ohm (damit der Kondensator nicht brutal kurzgeschlossen wird und es durch den Peak zu anderen Problemen kommt) von GND zum Eingang / R / C, fertig.

    Schau Dir folgenden Thread dazu an: http://www.elektrikforen.de/elektronik-allgemein/3710-problem-4bit-synchronz-hler.html
    besonders die (Entprell-)Schaltungen auf Seite 2.
     
Thema:

Schalter an langer Leitung

Die Seite wird geladen...

Schalter an langer Leitung - Ähnliche Themen

  1. Verlängerungskabel mit UP-Schalter??

    Verlängerungskabel mit UP-Schalter??: Hallo, bin neu hier im Forum und bräuchte gleich mal eure Meinung zu folgendem Vorhaben: Ich will in meiner Wohnung 2 12V-LED-Leisten und ein...
  2. Lichtschalter richtig installiert?

    Lichtschalter richtig installiert?: Hallo miteinander, wollte die Tage frisch nach dem Einzug eine Deckenlampe montieren. Nur gab es dann Probleme. Es wird Spannung auf dem Gehäuse...
  3. Suche Schalterserie und Schalterhersteller

    Suche Schalterserie und Schalterhersteller: Hallo, ich möchte einen Taster aus einer Schalterserie aus ca. den 80zigern gegen einen des gleichen Typs wechseln. Kennt jemand den...
  4. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  5. Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter

    Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter: Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lichtquellen, welche aktuell über zwei unterschiedliche Schalter gesteuert werden (S1 steuert L1,...