Schalter für 8-armigen Leuchter

Diskutiere Schalter für 8-armigen Leuchter im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich brauche für die Herstellung eines 8-armigen Leuchters einen funkferngesteuerten Schalter, der folgende frei wählbare Schaltzustände...

  1. #1 Harzerheimwerker59, 01.03.2021
    Harzerheimwerker59

    Harzerheimwerker59 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    30.03.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich brauche für die Herstellung eines 8-armigen Leuchters einen funkferngesteuerten Schalter, der folgende frei wählbare Schaltzustände ermöglicht :

    Wahlmöglichkeit 1 : es leuchten die (sich gegenüberstehenden ) Lampen 1 und 5.
    Wahlmöglichkeit 2 : es leuchten die (sich gegenüberstehenden ) Lampen 2 und 6.
    Wahlmöglichkeit 3 : es leuchten die (sich gegenüberstehenden ) Lampen 3 und 7.
    Wahlmöglichkeit 4 : es leuchten die (sich gegenüberstehenden ) Lampen 4 und 8.
    Wahlmöglichkeit 5 : es leuchten die Lampen 1 und 5 sowie 3 und 7.
    Wahlmöglichkeit 6 : es leuchten die Lampen 2 und 6 sowie 4 und 8.
    Wahlmöglichkeit 7 : es leuchten alle 8 Lampen.
    Wahlmöglichkeit 8 : es leuchtet nur die Lampe 1.

    Wie kann ich das technisch realisieren ?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 01.03.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    198
    Harzerheimwerker59 gefällt das.
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.357
    Zustimmungen:
    369
    Harzerheimwerker59 gefällt das.
  5. #4 Big Mufty, 04.03.2021
    Big Mufty

    Big Mufty Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    8
    Sorry, aber deine Anforderung macht nicht viel Sinn.
    Wahlmöglichkeiten 1 bis 4 sind identisch. So ein Leuchter hängt (leicht) drehbar von der Decke. Sobald der montiert ist, kennst du den Unterschied zwischen diesen vier Wahlmöglichkeiten nicht mehr.
    Das gleiche Argument gilt für Wahlmöglichkeit 5 und 6 - sind identisch.

    Was du tatsächlich "brauchst" sind nur 4 Wahlmöglichkeiten, wenn man dein Schema nachbilden will:
    1. 12,5 % Helligkeit (eine Lampe)
    2. 25% Helligkeit (zwei Lampen)
    3. 50% Helligkeit (vier Lampen)
    4. 100% Helligkeit (alle acht Lampen)
    Aber selbst das ist Overkill. Dass bei mehrarmigen Leuchtern die Lampen in Gruppen geschaltet werden stammt aus der Zeit als es noch keine Dimmer gab und sieht, wenn nur ein Teil der Lampen leuchtet, nicht gerade erbaulich aus. Bei größeren Leuchtern, wo die Lampen in zwei Etagen angebracht sind, macht es noch Sinn nur die obere Ebene (üblicherweise 1 Drittel der Lampen) und die untere Ebene (die restlichen 2 Drittel der Lampen) getrennt zu schalten - damit erreicht man 33%, 66% bzw. 100% Helligkeit. Diese Leuchter sind aber nur was für hohe Räume, weil zwischen 1 und 2 Meter hoch (gemessen von der Decke bis zum untersten Kristall und die Kette oben ist ca. 0,5 Meter lang). Hab im letzten Jahr bei einem Freund eine Menge solcher Kristall-Leuchter auf LED umgestellt. Die kleinen haben 18 Lampen, die größeren 36 Lampen.

    Lösungsvorschlag 1:
    8 x 230 V LED Lampen (dimmbar!) und einen funkgesteuerten Dimmer im Deckenanschluss oder im Wandschalter.
    Nachteil 1: Preisgünstige LED Lampen sind sch... beim Dimmen, selbst wenn sie als dimmbar angepriesen werden.
    Nachteil 2: Wenn es in deiner Gegend Rundsteuerimpulse gibt (bei uns in Wien sind das mehrmals am Abend 440 Hz Signale, die auf die 50 Hz aufmoduliert werden und Großverbraucher wie Heizungen ein-/ausschalten) dann flackern die dimmbaren LED Lampen munter mit 440 Hz vor sich hin (alle von mir probierten Preiskategorien tun das).

    Lösungsvorschlag 2:
    8 x 12 V LED Lampen. Gibt es mit E14 und E27 Gewinde. Kosten ca. so viel wie die besseren dimmbaren 230 V LEDs und sind noch mal wesentlich besser dimmbar.
    Um unter 10 € gibt es Funkdimmer für 12 - 24 V. Da hast du dann so eine Mini-Fernbedienung dabei wo du die Helligkeit in mindestens 7 Stufen einstellen kannst. Gibt aber gegen Aufpreis auch welche mit 15, 31 oder noch mehr Stufen.
    Dann noch ein kleiner Einbau-LED-Treiber davor und das alles im Deckenanschluss verstecken.

    Lösungsvorschlag 3:
    8 x Philips Hue (weiß oder bunt) + Hue Bridge und alles kannst du dann mit Sprache steuern, falls du auch noch einen Amazon Echo oder Google Home anschaffst.
    Achtung: Sau teuer. Das Doppelpack der bunten Hue Lampen E14 kommt auf rund 100 €. Hab 6 Stück davon im Kristall-Leuchter im Schlafzimmer. Da gibt es dann vorprogrammierte Szenen wie Sonnenuntergang, Morgendämmerung, Romantik, etc. und jede der 6 Lampen leuchtet in einer etwas anderen Farbe. Sieht geil aus, aber die 6 Lampen haben fast so viel gekostet wie der ganze Kristall-Leuchter.
    Die Konkurrenz von INNR ist um ca. 30% günstiger, aber immer noch heftig teuer und läuft nach meinen bisherigen Erfahrungen (INNR Lampen auf Hue Bridge) nicht ganz so "rund" wie die ausschließliche Philips-Hue-Lösung. Es gibt auch keine Software-Updates für die INNR Lampen wenn sie an der Hue Bridge hängen. Ich muss, wenn mir mal fad ist, eine INNR Bridge anschaffen und mit der testen.
    Wie sich die anderen Zigbee Lampen machen (z.B. von Müller-Licht) kann ich nicht sagen.
    Es gibt dann noch relativ günstige WiFi und/oder Bluetooth Lampen. Die kannst angeblich auch mit Alexa und Co. steuern und das 4er Pack gibt's um rund 45 €. Solche habe ich sogar herumliegen, aber noch nie ausprobiert.

    Aber bei allen diesen Lösungsvorschlägen gilt: Lass das nur von einem im Niederspannungsbereich ausgebildeten ausführen, sonst gefährdest du dich, Andere und deine Wohnung.
     
    Harzerheimwerker59, Damien und toshi gefällt das.
Thema:

Schalter für 8-armigen Leuchter

Die Seite wird geladen...

Schalter für 8-armigen Leuchter - Ähnliche Themen

  1. Magnetschalter für Flugsimulator

    Magnetschalter für Flugsimulator: Nachdem der Linearantrieb nun probemlos funktioniert, bin ich dabei die den Simulator mit den i/o Boards zu verkabeln. Für das Hilftriebwerk zu...
  2. 3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen

    3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen: Hallo Leute, in unserem Haus (letztes Jahr gekauft) gibt es nicht nur eine Gastherme, sondern auch einen Holzkessel. Bis jetzt haben wir noch nie...
  3. Parallelschaltung Schalter und Dimmer für LED Kette

    Parallelschaltung Schalter und Dimmer für LED Kette: Hallo Zusammen, ich möchte ein Stück (ca. 120cm) eines LED-Stripes mit einem normalen Schalter ein- und ausschalten. Daneben möchte ich parallel...
  4. Zentraler Ein-/Ausschalter für Rennsimulator

    Zentraler Ein-/Ausschalter für Rennsimulator: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir mit der folgenden Herausforderung weiterhelfen: Für einen Rennsimulator, der aus drei Verbraucher-Gruppen...
  5. LS Schalter für Motorschutz bei Stern Dreieck?

    LS Schalter für Motorschutz bei Stern Dreieck?: Servus, wir benötigen einen Stern Dreieck starter Schaltung mit 15kW Leistung, dafür habe ich diesen Konfigurator von Eaton zur Hilfe gezogen:...