Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

Diskutiere Schaltproblem - geht es wirklich nicht? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen. zuerst muss ich sagen, dass ich nicht viel Ahnung von Elektro(nik)schaltungen habe. Nur ein wenig, was mir während der Schulzeit...

  1. #1 dipsy82, 05.04.2007
    dipsy82

    dipsy82 Guest

    Hallo zusammen.

    zuerst muss ich sagen, dass ich nicht viel Ahnung von Elektro(nik)schaltungen habe. Nur ein wenig, was mir während der Schulzeit und des Studiums eingetrichtert wurde ;-)

    Gegeben:
    ich habe einen einfachen Wandlichtschalter und an der Decke den dazugehörigen Lampenanschluss. Ganz einfach also. Und daran möchte ich auch nichts verändern.

    Gesucht:
    Nun möche ich eine neue selbstgebaute lampe anbringen (mit 3 strahlern) und damit das ganze nur soviel strom frisst, wie es nötig ist, suche ich eine art schaltkästchen (zum anbauen an die Lampenkonstruktion). Dieses soll bei Anschalten des Wandschalters einen Strahler erhellen. Möchte ich es heller haben, schalte ich innerhalb von z.B 3 Sekunden den Wandschalter kurz aus und wieder an. Dann sollten zwei strahler leuchten. Und für den dritten Strahler das gleiche innerhalb von 3 Sekunden wieder. Nun meine Frage - gibt es so eine Art Kästchen? Wenn ja, wie nennt sich sowas?

    Übrigens - auf dieses Idee bin ich durch eine Dimm-Energiesparlampe gekommen. Dort funktionierts so ähnlich zum Durchschalten der Dimm-Stärke. Ich habe mir gewagt, mich einfach mal bei conrad-electronic beraten zu lassen. Aber der verkäufer hat mich angeschaut, als wollte ich schweine fliegen lassen :-)

    Vielen Dank fürs Lesen & viele Grüße
    Daniel
     
  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 05.04.2007
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    Hallo Daniel,

    ich halte das für zu Aufwendig.
    Ich kann mir eine Lösung mit einer Logo oder Easy vorstelen. Das wird jedoch Teuer und braucht Platz.

    Warum nicht Funkschalter einbauen. So kann jede Leuchte einzeln geschaltet werden. Es gibt eine eindeutige zuordnung zu einer Wippe. Laien komen so auch einfacher zurecht. Dimmen ist auch möglich.

    mfg Elektro
     
  4. #3 dipsy82, 05.04.2007
    dipsy82

    dipsy82 Guest

    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Über Funkschalter hab ich auch schon nachgedacht. Aber bei meinem Großvater habe ich schlechte Erfahrungen. Dort werden die Schalter regelmäßig, wahrscheinlich durch Fremdsignale, gestört.

    Programmierschaltungen sind in der Tat zu teuer.

    Schade, ich dachte es gäbe so eine Art "Serien-Stromstoßschalter" der sich einfach seinen Schaltzustand merkt wenn gar kein strom mehr da ist (also Lichtschalter mal kurz aus ist, um einen neuen Schaltzustand zu triggern)

    Übrigens es würde auch schon reichen, wenn der Schalter nur zwei AN-zustände hätte.
    (Also schalter normal an -> 1. lampe,
    nochmal kurz aus, wieder an -> 2.+3. lampe). Mehr wäre nur Luxus :-)
     
  5. #4 Lötauge35, 05.04.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    bau doch einfach einen Serienschalter ein, damit kannst du zwei Lampengruppen mit unterschiedlicher Leistung getrennt schalten
     
  6. #5 Elektro, 05.04.2007
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2007
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    Hallo Daniel,

    ich war heute im Praktiker.
    Da hatten die Funkschalter mit 868 Mhz
    Zitat auf der Seite im Netz
    "Die verwendete Frequenz trägt wesentlich dazu bei, das Steuerbefehle sicher und zuverlässig übertragen werden, da auf dieser Frequenz keine Dauersender, anders als z. B. auf 433 MHz, übertragen dürfen."

    Quelle
    Free Control: Heim-automation, Haus-steuerung, drahtlos steuern, Energie sparen, Geraete steuern

    Hat schon jemand erfahrung mit diesen Funkschaltern? Sieht einfach aus.


    Wenn du Platz für eine Easy oder andere Kleinsteuerung hast, diese gibt es bei E-Bay für ca. 50 Euro. Kanst du Leitungen verändern ? Sonst sehe ich nur Funkschalter als Lösung.

    Gruß Elektro
     
  7. #6 Strommännchen, 05.04.2007
    Strommännchen

    Strommännchen Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    2
    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    Hallo,
    wenn keine Serienschaltung möglich ist, weil eine Ader fehlt, dann bei in deine Lampe einen Eltako mit 3 Schaltstellungen ein.
    1 mal schalten 1. Lampe ein
    2 mal schalten 2 und 3. Lampe ein
    3 mal schalten alle aus.
    Ich weis nicht genau ob auch eine 4. Stellung möglich ist, dann könntest du sogar die 3. Lampe separat schalten.
    Gruß Strommännchen
     
  8. #7 Elektro, 05.04.2007
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    Hallo zusammen,

    soweit ich es verstanden habe liegt bis zur Leuchte ein 3Ader. Die andere Leuchte geht von Leuchte 1 ab.

    Dann Fehlt für Relais oder SPS Lösungen eine Ader.

    Funk geht auch bei 3Adern
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.424
    Zustimmungen:
    524
    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    @Strommännchen

    Wenn am Leuchtenanschluß nur 3 adern sind, wird das mit der SerienStromstoßschaltung wohl auch nichts...:cool:
     
  10. #9 Strommännchen, 06.04.2007
    Strommännchen

    Strommännchen Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    2
    AW: Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

    Hallo,
    Da hat ego natürlich Recht, ich habe zu schnell und unüberlegt geantwortet, sorry.
    Wär zu schön, um wahr zu sein.
    Gruß Strommännchen
     
Thema:

Schaltproblem - geht es wirklich nicht?

Die Seite wird geladen...

Schaltproblem - geht es wirklich nicht? - Ähnliche Themen

  1. Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht

    Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht: Ich habe mehrere Siedle HTS 711 Haustelefone und einen TLM 612 Türlautsprecher an meiner Türsprechanlage. Wenn ich die Lichttaste am...
  2. PSP Slim 2000 geht plötzlich aus – trotz neuer Batterie

    PSP Slim 2000 geht plötzlich aus – trotz neuer Batterie: Hallo zusammen, ich habe eine PSP Slim (Modell 2000), die grundsätzlich einwandfrei läuft. Allerdings geht sie nach ein paar Minuten von alleine...
  3. Wechselschaltung, Lampe geht nicht mehr richtig aus / lässt sich auch nur einem Schalter schalten

    Wechselschaltung, Lampe geht nicht mehr richtig aus / lässt sich auch nur einem Schalter schalten: Hallo zusammen, wir haben seit ein paar Tagen Probleme mit einer Wechsel-Schaltung. Die Lampe ließ sich teils nicht mehr korrekt ausschalten und...
  4. Lampe anschließen - 3 Nulleiter?? und sie geht nicht mehr aus?

    Lampe anschließen - 3 Nulleiter?? und sie geht nicht mehr aus?: Ich wollte in unserer neuen Wohnung meiner Mitbewohnerin ihre Lampe anschließen. Es gibt je zwei Phasenleiter (braun), zwei Nulleiter (blau) und...
  5. KOA7 Schalter neu: Maschine geht wieder aus

    KOA7 Schalter neu: Maschine geht wieder aus: Hallo, Ich habe an einem Holzspalter den Stecker tauschen müssen... der KOA7 wurde vom Elektriker angeschlossen, die Maschine schaltet aber...