Schaltung mit Operationsverstärkern

Diskutiere Schaltung mit Operationsverstärkern im Lehrling und Studi Forum Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, arbeite grad an folgender Schaltung und komm aber irgendwie nicht weiter. [ATTACH] Soweit ich das sehe handelt es sich...

  1. #1 andreasvdv, 24.06.2013
    andreasvdv

    andreasvdv Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    arbeite grad an folgender Schaltung und komm aber irgendwie nicht weiter.


    Unbenannt.jpg

    Soweit ich das sehe handelt es sich doch um zwei Logarithmierer und einem invertierenden OP oder?

    Außerdem soll die Schaltung in PSpice simuliert werden und ich bin mir nicht ganz sicher was die Werte der Widerstände und Kondensatoren angeht. 10R steht ja wohl für 10Ohm und 10C dann für 10uF? Kann ich dabei die Werte für die anderen Widerstände/Kondensatoren übernehmen, weil ja nur jeweils einer bezeichnet ist?

    Kennt sich vllt jemand ein bisschen in PSpice aus? Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Andreas
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.865
    Zustimmungen:
    754
    AW: Schaltung mit Operationsverstärkern

    10 C bedeutet 10 mal die Größe von C und bei R ist das genauso
     
  4. #3 andreasvdv, 25.06.2013
    andreasvdv

    andreasvdv Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Schaltung mit Operationsverstärkern

    und zur funktion lieg ich richtig, dass das ausgangssignal logarithmiert wird? welche werte könnte man denn annehmen zum simulieren?
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.865
    Zustimmungen:
    754
    AW: Schaltung mit Operationsverstärkern

    Keine Ahnung
    Warum schaust du nicht dort, wo die Schaltung her kommt. Eine Stufe wird wahrscheinlich nur die unlinearität der Diode zur Gleichrichtung in der letzten Stufe korrigieren
     
  6. #5 andreasvdv, 25.06.2013
    andreasvdv

    andreasvdv Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Schaltung mit Operationsverstärkern

    also ich hab jetzt einfach mal für R=1k und 10R=10k genommen, jetzt funktioniert immerhin die simulation und die ausgangsspannung steigt tatsächlich logarithmisch. könntest du mir zur letzten stufe vllt noch helfen, was genau die macht? Was meintest du von nem gleichrichter?
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.865
    Zustimmungen:
    754
    AW: Schaltung mit Operationsverstärkern

    Die letzte Diode ist eine Einweggleichrichtung mit Glättung durch den Kondensator und der OP sorgt nur dafür, das die Ausgangsspannung unabhängig von der Last ist, die hinten dran hängt
     
  8. #7 andreasvdv, 27.06.2013
    andreasvdv

    andreasvdv Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Schaltung mit Operationsverstärkern

    danke dir :)
     
Thema:

Schaltung mit Operationsverstärkern

Die Seite wird geladen...

Schaltung mit Operationsverstärkern - Ähnliche Themen

  1. Badspiegel mit Raumschaltung anschließen

    Badspiegel mit Raumschaltung anschließen: Hallo Ihr Lieben, ich habe folgendes Problem. Aus meiner Wand kommen 3 Adern zum Anschluss des Badspiegels. Hierauf ist Dauerstrom. Nun habe ich...
  2. Schaltung mit zwei tastern mit Eltako für Pumpensteuerung

    Schaltung mit zwei tastern mit Eltako für Pumpensteuerung: Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Schaltung zur Steuerung meiner Tiefbrunnenpumpe. Mein Problem liegt bei der Integration der Zeitschaltuhr....
  3. Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?

    Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?: Hi Leute, ich hab eine normale Wechselschaltung mit 2 Schalter. Dh ich kann die Lampe über jeden der Schalter Ein- und Ausschalten. Da es sich...
  4. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  5. Wechselschaltung mit Master?

    Wechselschaltung mit Master?: Hi! Ich will für die Außenanlage einige Lichter installieren. Dafür gibt es zentral im Keller ein Relais für 3/4 Leuchten, das vom Server...