Schütz Typenschild

Diskutiere Schütz Typenschild im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe bzw. zu einer Verständniss Frage. Habe hier einen Schütz liegen wo drauf steht. P AC-3 (KW) bei 400V...

  1. Gexle

    Gexle Hülsenpresser

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    2
    Hallo

    Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe bzw. zu einer Verständniss Frage.

    Habe hier einen Schütz liegen wo drauf steht.

    P AC-3 (KW) bei 400V 11KW Das heist dann ich kann bei 400V einen Motor mit 11KW betreiben... OK
    AC-3 (A) bei 400V eben 25A das heist dann ich kann den bzw. alle 3 Kontakte mit 25 MAX Strom belasten oder??

    Also pro Kontakt 25A oder??

    Verstehe ich das so richtig??

    Danke
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Schütz Typenschild. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 20.02.2018
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Ja, je Kontakt 25A bei 400V.

    Mfg Dierk
     
  4. Gexle

    Gexle Hülsenpresser

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    2
    Hallo OK vielen Dank

    Motordaten Asynchronmotor
    11KW Leisttung

    22A Nennstrom
    400/690 Spannung
    nur zum Verständniss für mich..

    Wenn ich den oben genannten Motor Stern-Dreieck Anlauf lassen kann man das berechen grob berechnen welchen Anlauf Strom dieser hat???

    Also in Stern wird dieser Motor mehr Strom aufnehmen als in Dreieck oder?
    Weil man bei Stern 230V bei gleicher Leistung und in Dreieck eben 400V..

    Gibt's dazu ne Faustformel oder einer Formel wo man das mal grob rechnen kann?

    Danke euch
     
  5. #4 Elektro, 22.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2018
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.424
    Zustimmungen:
    522
    Hallo,
    für einige Motoren sind im Eaton Schaltungsbuch Angaben zu finden.
    https://ecat.eaton.com/flip-cat/?edition=SBELZ#page_612
    Eaton geht hier von 2 mal Bemessungsstrom aus.
    Eine Tabelle mit passenden Vorsicherungen findest du auf der nächsten Seite.
    Da wird für 11 Kw eine 25 A Vorsicherung angegeben.
     
    Gexle gefällt das.
  6. Gexle

    Gexle Hülsenpresser

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    2
    Hallo

    Vielen Dank

    Aber wenn man kein Buch bei sich hat kann man das übern Daumen irgendwie ausrechnen bzw. selbst rausfinden??

    Das man sagt ok ich habe hier meine Motordaten usw. und daraus ca. den Anlaufstrom ermittelt?

    Also in Stern wird dieser Motor mehr Strom aufnehmen als in Dreieck oder??

    Mir geht's einfach mal nur darum das man sagen kann bei direkt Anlauf so und soviel und bei sterndreieck ca. die Hälfte des Anlaufstroms...

    Danke
     
  7. #6 Elektro, 22.02.2018
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.424
    Zustimmungen:
    522
    Hallo,
    hatte ja geschrieben " Eaton geht hier von 2 mal Bemessungsstrom aus."
    Dann hast du den Anlaufstrom bei Sterndreieck.
    Ich hatte früher immer das Schaltungsbuch dabei. Passt in jede Werkzeugkiste, Leider finde ich nur die PDF Ausgabe und nicht mehr das Buch.
    Wenn du Motorschutzschalter anstelle von Motorschutzrelais ohne Vorsicherung einbaust ,kannst du nach dem Bemessungsstrom auswählen.
     
    Gexle gefällt das.
  8. #7 Gexle, 22.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2018
    Gexle

    Gexle Hülsenpresser

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    2
    OK

    Kann man das rechnerisch auch irgendwie ermitteln??

    Also das heist dann der der Motor in Stern 2mal Nennstrom hat und in Dreieck dann auf Motornennstrom zurück geht oder??

    Du meinst wenn ich einen Motroschutzschalter einbaue dann kann ich den Motornennstrom in meinen BSP. auf 22A einstellen oder??

    Danke
     
  9. #8 Elektro, 22.02.2018
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.424
    Zustimmungen:
    522
    Ja, wenn der Motorschutzschalter richtig eingebaut ist, so das der ganze Strom durch diesen fließt.
    Nicht wie bei einem Motorschutzrelais im Strang ...

    Ich würde mir die Tabelle mit den Motor Daten ausdrucken und in eine Laminiertasche packen.
     
  10. #9 Gexle, 22.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2018
    Gexle

    Gexle Hülsenpresser

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    2
    OK
    Motorschutzrelais wird doch in der Sternseite eingebaut um auch im Sternanlauf einen Schutz zuhaben und der Motorschutzschalter wird dann auf den Dreieck bzw. Bemessungsstrom eingestellt nicht...Kann auch beides haben nicht??

    Muss da dann den Faktor 0,58 mal Nennstrom einstellen damit dieser mir den Strang schützt...
     
  11. #10 Elektro, 22.02.2018
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.424
    Zustimmungen:
    522
Thema:

Schütz Typenschild

Die Seite wird geladen...

Schütz Typenschild - Ähnliche Themen

  1. Schütz Typenschild

    Schütz Typenschild: Hallo Ich habe eine Frage... Auf einen Siemens Sirius Schütz steht... bei 400V.....5,5KW bei 230V.....3KW Warum kann ich bei 230V nur max 3KW...
  2. Typenschild eines Schützes!!

    Typenschild eines Schützes!!: Habe ein Schütz (Hilfsschütz) mit folgenden Angaben: Spulenspannung 60V DC und die Schaltkontakte sind AC 11 6A 230V ~ die Angaben sind...
  3. Verriegelung mit Öffner-Schützen

    Verriegelung mit Öffner-Schützen: Hallo, es ist anscheinend üblich eine Verriegelung (konkret drei Durchlauferhitzer) mit schließenden Schützen aufzubauen, damit diese im...
  4. Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren

    Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren: Bei Wago hat man ja üblicherweise wie folgt die Einspeisung: [ATTACH] Hier kann man ganz links zu Zuleitung einführen und 1x abführen. Beispiel...
  5. Vorsicherung & Kurzschlussfestigkeit Fehlerstromschutzschalter

    Vorsicherung & Kurzschlussfestigkeit Fehlerstromschutzschalter: Hallo zusammen, unser Haus ist wie folgt aufgebaut (weiß nicht, was sich damals der Elektriker gedacht hat): HAK (50A NH000) >> HV...