Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor

Diskutiere Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo bigdie, wieso kann die Nachlaufelektronik von der Induktionsspannung des Motors nichts abbekommen? Der 230V~ 1.Phasen-Motor erzeugt beim...

  1. #11 Vermieterheini1, 29.09.2022
    Vermieterheini1

    Vermieterheini1 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo bigdie,
    wieso kann die Nachlaufelektronik von der Induktionsspannung des Motors nichts abbekommen?
    Der 230V~ 1.Phasen-Motor erzeugt beim Abschalten jeses Mal eine sehr hohen Induktionsspannung.
    Wenige Zentimeter Kupferdraht entfernt hängt über ein kleines "Netzzteil" die Nachlaufelektronik.
    Da die Schaltung vom "Netzteil" auf der Platine keinen Überspannungsschutz hat.
    bekommt die Nachlaufelektronik jede Induktionsspannung vom Motor ungefiltert geliefert.
    Zusätzlich gibt es noch die induktive Einkoppelung der Induktionsspannungspitze, da Motor zur Platine weniger als 4 cm entfernt.

    Dass Varistoren durch Überspannungsdurchschläge und (Funkentstör)Kondenstoren altern ist mir bekannt.
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.743
    Zustimmungen:
    955
    Nö, denn das Relais ist dann ja offen und mit der Induktionsspannung kannst du nicht die Netzspannung anheben, dafür fehlt die Energie.
     
  4. #13 Vermieterheini1, 12.11.2024
    Vermieterheini1

    Vermieterheini1 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gert,
    vielen Dank für deinen wichtigen Hinweis.
    Ich habe natürlich als erstes an den Schimmerschalter gedacht und diesen sofort überprüft.
    Der Schimmerschalter war >>> zum Zeitpunkt meiner Prüfung <<< eindeutig sehr leichtgängig und hing definitiv nicht.
     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.680
    Zustimmungen:
    484
    Wenn Du mit dem Ding noch Probleme hast, oder Vorbeugen willst, lad doch mal ein Foto der Platine hoch.

    Vielleicht ist da ein Relais mit miesem Kontaktmaterial verbaut.

    Beispiel: In meiner Brennwert- Therme ist für die Umwälzpumpe ( ca.12 - 20 Watt) ein
    https://www.schrack-technik.de/shop...chsler-12a-24vdc-3-5mm-rt114024.html?q=relais
    verbaut.

    Kontaktmaterial ist AgNi 90/10. Da ist nix als Kontaktschutz vorhanden.

    Die Pumpe wird bei jedem Brennerstart kurz ausgeschaltet. Das sind so rund 50 am Tag in der Heizperiode.

    Also rund 50 / d * 240 d * 15 a = ~ 180 000 Schaltspiele, ohne Zicken.

    Gruß Gert
     
Thema:

Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor

Die Seite wird geladen...

Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor - Ähnliche Themen

  1. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  2. Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor

    Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor: Ich bitte um Hilfe bei der Auswahl der Bauteile für den Schutz vom Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung/-strom vom 1-Phasen...
  3. Einfache Schützschaltung ohne Relais

    Einfache Schützschaltung ohne Relais: Servus, Aktuell muss ich eine Projektarbeit machen, Aufgabe lautet eine einfache schütz Schaltung zu bauen einen Schaltplan zu fertigen usw....
  4. Schützschaltung mit Zeitrelais

    Schützschaltung mit Zeitrelais: Guten Abend zusammen, habe einen Schaltplan. Hierbei gibt es ein Zeitrelais K2T und K4A.. Bei K2T steht das T vermutlich für Time.. Bei K4A...
  5. Schützschaltung mit Zeitrelais

    Schützschaltung mit Zeitrelais: Guten Tag, habe im Anhang einen Stromlaufplan gezeichnet. Bin mir allerdings nicht sicher ob dieser stimmt... Grüße