Sicherungsgröße und Kabelquerschnitt berechnen

Diskutiere Sicherungsgröße und Kabelquerschnitt berechnen im Netzwerktechnik und Telefonanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo Zusammen, ich bin neu hier und brauche eure Unterstützung :) wie kann ich die Größe der Batterisicherung und den Kabelquerschnitt mit den...

  1. Neji

    Neji Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und brauche eure Unterstützung :)

    wie kann ich die Größe der Batterisicherung und den Kabelquerschnitt mit den nachfolgenden Daten berechnen:
    - Batterie vom Typ PowerSafe 4x 12V62F 62Ah
    - Kurzschlußstrom der Batterie ist 2080 A
    - Der Verbrauchersicherung ist 25 A

    Vielen Dank :) Batterisicherung.JPG
     
  2. Anzeige

  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    Hallo, sehr pauschale Fragestellung..
    Bitte genauer erklären worum es geht .
    Entfernungen zwischen den Komponenten ? Welche Verbraucher sind angedacht?
    Und warum wird hier der Minus-Pfad abgesichert ?
     
  4. #3 Neji, 10.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2021
    Neji

    Neji Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Übetragungstechnik XMP1 (325 W) muss mit einer USV (Batterie) versorgt werden.
    Die Komponenten (Batterie, Gleichrichter, Verbraucher (XMP1),..etc) sind alle im selben Schrank untergebracht. D.h. die Entfernung ist max. 2 m.
    Vom Hersteller ist vorgeshen, das die Absicherung einpolig im Minuspol erfolgt, der Pluspol muss abtrennbar sein, z.B. Klemmstelle des Pluspols
     
  5. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    Also wenn alles so nah zusammen ist ....
    ich hätte eine 50A Vorsicherung genommen ( falls das XMP1 keine hohen Anlaufströme verursacht) die für Gleichstrom geeignet ist und mit mindestens 16mm² verdrahtet.
    Je nach Umgebungstemperaturen und anderen unbekannten Anforderungen auch höher...
     
  6. Neji

    Neji Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank!
    Ich muss aber mit einer Berechnung nachweisen, wie die 50A-Sicherung ausgewählt worden ist. Und spielt der Kurzschlusstrom der Batterie keine Rolle?
     
  7. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    Ja , der Kurzschlussstrom spielt eine Rolle. Deine Batterie kann 2KA erzeugen , also muss die Sicherung mindestens dieses Ausschaltvermögen haben.
    Beachte : Ausschaltvermögen AC ist nicht gleich Ausschaltvermögen DC...
     
  8. Neji

    Neji Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Batterie erzeugt einen Kurzschlussstrom von 2080 A. Entsprechend der Strom-Kennlinien der Sicherung NH00 gG, muss eine Sicherung von mind. 125A (da dieses Ausschaltvermögen hat) ausgewählt werden.
    ich weiß leider nicht mehr wie ich die Sicheurungsgröße berechnen kann :(
     
  9. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    das verstehe ich nicht...
    Wer hat eigentlich die beiden 25A Sicherungen vorgegeben , welcher Sicherungstyp und welche Charakteristik wurde empfohlen ?
    Generell würde ich z.B. über DC Automaten wie den ABB S801S UC nachdenken. Die Anwendung scheint ja doch eher im industriellen/professionellen Bereich angesiedelt zu sein?
     
Thema:

Sicherungsgröße und Kabelquerschnitt berechnen

Die Seite wird geladen...

Sicherungsgröße und Kabelquerschnitt berechnen - Ähnliche Themen

  1. Flott TB 15 Motorschutzschalter nachrüsten - Sicherungsgröße

    Flott TB 15 Motorschutzschalter nachrüsten - Sicherungsgröße: Hallo zusammen, ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Flott TB15 Ständerbohrmaschine. [ATTACH] Laut Verkäufer ist der Hauptschalter defekt....
  2. Wie Sicherungsgröße ausrechnen ?

    Wie Sicherungsgröße ausrechnen ?: Halllölle sagt mal wie kann ich eig. ausrechnen mit wieviel ampere ich z.B. eine Glühlampe mit 60 W absichern muss ???
  3. Cat 7 -Kabel gleichzeitig für VDSL und Telefon nutzen

    Cat 7 -Kabel gleichzeitig für VDSL und Telefon nutzen: Hallo Leute, derzeitiger Ist-Zustand: Übergabepunkt der Telekom befindet sich im Keller. Telefonkabel (4x2x0,6) führt von dort aus über ein...
  4. Starkstrombuchse und Isolierband...

    Starkstrombuchse und Isolierband...: Hallo zusammen, die Frage ist wahrscheinlich so blöd, dass sie sich keiner je gestellt hat: der Elektriker hat gerade meinen defekten Herd von der...
  5. Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt

    Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt: Hi Leute, ich habe mir heute eine alte Maschine gekauft, mit einem gaaanz alten Stecker für Starkstrom. Im Stecker war Null und Erde gebrückt,...