Siemens Kühlkombination kühlt zu stark - Thermostat?

Diskutiere Siemens Kühlkombination kühlt zu stark - Thermostat? im Hausgeräte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Meine Eltern haben eine Kühl-Gefrierkombination von Siemens (FD9111 KG33W30 1047). Bisher funktionierte das Gerät einwandfrei. Doch plötzlich war...

  1. #1 menschmeier, 31.01.2022
    menschmeier

    menschmeier Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    31.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Meine Eltern haben eine Kühl-Gefrierkombination von Siemens (FD9111 KG33W30 1047). Bisher funktionierte das Gerät einwandfrei. Doch plötzlich war es laut Thermometer (echtes analoges Thermometer reingelegt) sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierfach zu kalt. Mein Vater glaubte, das Gerät laufe dauerhaft, kann das aufgrund seines Alters aber eigentlich nicht mehr hören. Ich habe es daher getestet und das Gerät auf die kleinste Stufe gestellt. Zu diesem Zeitpunkt lief kein Kompressor. Nach einem Tag ist die Temperatur dennoch nun auf -28 Grad C im Tiefkühlfach gesunken.

    Meine Frage:
    Was kann man prüfen und reparieren? Die Elektronik ist ja sicherlich keine große Herausforderung. Vermutlich ein simpler Schwellwertschalter, Temperaturfühler und Relais. Was geht üblicherweise bei dem Modell kaputt, was vereist oder verdreckt? Mit nem Lötkolben kann ich umgehen.

    Ich möchte kein neues Gerät kaufen. Aus Nachhaltigkeitsgründen und weil das Stress für meine 89-jährigen Eltern ist.
     
  2. Anzeige

  3. #2 menschmeier, 31.01.2022
    menschmeier

    menschmeier Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    31.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag: Es muss wohl Siemens KG33VVW30 heißen. Schwer zu erkennen.
     
  4. #3 Rockylangohr, 31.01.2022
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    132
    Hallo zusammen,

    wenn möglich, mal einen Geräte-Selbsttest durchführen..

    Gruß Rockylangohr
     
  5. #4 menschmeier, 31.01.2022
    menschmeier

    menschmeier Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    31.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, kannst Du mir sagen, wie das geht? Leider habe ich keine Anleitung dazu gefunden.
     
  6. #5 Rockylangohr, 31.01.2022
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    132
  7. #6 menschmeier, 31.01.2022
    menschmeier

    menschmeier Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    31.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    23D9B722-AD4D-4D4E-A55E-51AE14DE5F59.jpeg Vielen Dank. Aber das Gerät hat leider keine Temperaturanzeige. Es gibt zwei Taster (Ein/Aus und Temperaturstufe) und fünf LEDs in Reihe, die die eingestellte Kältestufe anzeigen. Die Anleitung passt daher komischerweise nicht richtig. Vermutlich gibt es auch eine Ausführung mit Temperaturanzeige.

    Ich drücke die Taste beim Einschalten dennoch mal. Mal sehen was passiert.
     
  8. #7 Rockylangohr, 01.02.2022
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    132
    ..mit Temperaturanzeige ist die Leiste mit den 5 Temperaturstufen von 2 bis 8 Grad gemeint,
    davon sollte bei dem Geräteselbsttest die 2 Grad Led leuchten..

    Gruß Rockylangohr
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.742
    Zustimmungen:
    955
    Super Kühlen war nicht zufällig eingeschalten. Da läuft das Teil 2 1/2 Tage mit max Leistung.
     
  10. #9 menschmeier, 01.02.2022
    menschmeier

    menschmeier Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    31.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @Rockylangohr: Ah, danke. Habe den Test so nun gemacht: keine Fehleranzeige.

    @bigdie: Natürlich nicht. Hätte ich jetzt gesagt. Aber falls die LED kaputt wäre (ziemlich unwahrscheinlich), könnten meine Eltern natürlich versehentlich die Taste gedrückt haben. Und ohne leuchtende LED…
    Werde ich überprüfen morgen.

    Danke nochmal an alle für die Hilfe!
     
  11. #10 menschmeier, 06.02.2022
    menschmeier

    menschmeier Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    31.01.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kurze Rückmeldung: Kühlschrank läuft wieder einwandfrei.

    Geholfen hat offenbar das komplette Abtauen und leer und offen stehen lassen, so dass alles warm und trocken wurde.

    Danke für Eure Antworten. VG
     
Thema:

Siemens Kühlkombination kühlt zu stark - Thermostat?

Die Seite wird geladen...

Siemens Kühlkombination kühlt zu stark - Thermostat? - Ähnliche Themen

  1. Suche Schaltplan für Siemens Geschirrspüler

    Suche Schaltplan für Siemens Geschirrspüler: Hallo Zusammen, Ich Suche für folgende Geschirrspüler von Siemens SN66T052 und für SL65T371 Schaltpläne, kann mir jemand sagen wie man da...
  2. Siemens Herd hat kein Umluft mehr

    Siemens Herd hat kein Umluft mehr: he23ab505/01 Der Lüfter hing. Schubs mit einem Stäbchen hat ihn wieder gestartet. Seitdem geht er. Hab Sicherung rausgenommen und gewartet. Der...
  3. SIEMENS Wärmepumpentrockner IQ300 FI löst aus, Kompressor defekt

    SIEMENS Wärmepumpentrockner IQ300 FI löst aus, Kompressor defekt: Hallo in die Runde. Haben vor knapp 4 Jahren einen Siemens Wärmepumpentrockner IQ300 WT43RV00 gekauft. Nun löst nach ca. 50 Sekunden der FI aus....
  4. Dringend ! Siemens Logo als Warnunterstützung bei Unterzuckerung

    Dringend ! Siemens Logo als Warnunterstützung bei Unterzuckerung: Hallo euch allen Ich bräuchte mal schnellen Rat und Hilfe Meine Partnerin ist gehörlos und nutzt tagsüber zwei CI ( Cochelar Implantate ) als...
  5. Siemens Geschirrspüler - Salzbehälter trocken

    Siemens Geschirrspüler - Salzbehälter trocken: Hi! In unserer Büroküche haben wir eine Siemens-Spülmaschine und mir ist beim Reinigen neulich aufgefallen, dass der Salzbehälter komplett leer...