Spannung begrenzen Womit? 0-24 V

Diskutiere Spannung begrenzen Womit? 0-24 V im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo , Frage und Ziel Bitte beigefügtes Bild ansehen Von der PV kommt Strom zwischen 0 – 24 Volt. Das Relais schaltet schon bei ca. 12 V an. Das...

Schlagworte:
  1. #1 geologe, 04.04.2024
    geologe

    geologe Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.12.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    3
    Hallo ,
    Frage und Ziel
    Bitte beigefügtes Bild ansehen

    Von der PV kommt Strom zwischen 0 – 24 Volt.
    Das Relais schaltet schon bei ca. 12 V an.
    Das Relais schaltet aber offenbar erst bei 0 Volt ab.
    Es soll aber bei < ca. 10 V abschalten.
    Ich würde gern einen Widerstand in der Leitung zum Relais einbauen.
    Damit das Relais auch abschaltet, wenn < 10 Volt ankommen.
    Was oder welchen Widerstand soll ich da einbauen?

    ich suche nach einer preiswerten Lösung den Strom, wie im Bild zu reduzieren.
    Liebste Variante wäre einfach einen Widerstand dazwischen.
    Ich könnte auch mehrere Widerstände testen.
    Aber ich habe keine Ahnung wieviel Ohm da ungefähr ginge.
    Es gibt wohl auch sog. Spannungsbegrenzer /Spannungsregler um 35 Cent?

    Freue mich über jeden Tipp von euch.
    Grüße Uwe Relais Teichfilter WIE-01_Seite_1.jpg
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    Moin Uwe!

    Ich hab ein vergleichbares Relais von Omron hier auf der Werkbank. OmronB2 RL-2 24 V DC.
    Das schaltet bei 7,8 V ein, und fällt bei 5,6 V ab. Dein Hongfa 24 V DC Relais hat vermutlich gleiche Werte.

    Schaltest Du nun einen Widerstand oder einen Spannungsteiler vor, ändert sich natürlich auch die Ansprechspannung.

    Ich hab eben mal gemessen:

    Mit Vorwiderstand ca. 1,3 kΩ ( Poti 2 kΩ ) Einschalt bei ca. 15 V, Rückfall bei 10 V.

    Gleiche Werte erhält man mit einem 1 kΩ- Spannungsteiler.

    forum 05.04.2024 geologe rel mit hysterese 3.JPG

    Gruß Gert
     
    geologe gefällt das.
  4. #3 geologe, 05.04.2024
    geologe

    geologe Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.12.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    3
    Moin Gert,
    Danke für deine tolle Hilfe.
    Bei mir schaltet das erst bei 16 V ein. Das ist ok.
    Es schaltet aber bei ca. 6 V ab. Das ist auch ok.
    Da wird diese Algentöterleuchte nicht gleich sterben, weil ja noch genug kaltes Wasser drin ist.

    Das ist also für meinen Zweck: Ab und zu dieses UVC Licht im Teichfilter an, für mich akzeptabel.

    Ich betreibe das jetzt erstmal mit dem 24 V Relais.
    Deine Angaben zum Widerstand und Poti hebe ich mir gut auf.
    Zumal ich nicht mal wusste, wie das da eingebaut werden muss.

    Vielen lieben Dank
    Grüße Uwe
     
  5. #4 geologe, 09.04.2024
    geologe

    geologe Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.12.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Gert und andere,
    da bin ich nochmal.
    Ein befreundeter Elektrostudent hat mir auf die Schnelle empfohlen eine
    Zenerdiode einzubauen. Durchbruchsspannung wie von mir gewollt soll 10V sein.
    Ich soll die "umgekehrt" in die + Zuleitung zum Relais einbauen.
    Mein Problem ist, dass ich so eine Diode im Internet nicht finde, weil es zuviele Dioden gibt
    und ich die Angaben zu den Dioden nicht verstehe.
    Könnte diese wie Foto dafür ok sein?
    Danke für jede Antwort.
    Grüße Uwe Screenshot 2024-04-09 at 22-31-40 ZY10 Rectifire Zener-Diode 10V 2W DO41 NEW 5 pcs #BP eBay.png
     
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    Moin Uwe,

    abgebildet und beschrieben ist da eine Zener - Diode (kurz Z- Diode) 10 Volt mit 2 Watt max. Verlustleistung.

    Wird Dir nicht helfen, denn die Z- Diode setzt sowohl Einschalt- als auch Ausschaltspannung um 10 Volt hoch.

    D.h. wenn das Relais bisher bei 16 V anzieht und bei 6 V abfällt, wird das mit der Z- Diode auf 26 V ein, und 16 V aus, hochgesetzt.

    Du hast doch jetzt je 1 Relais mit 24 und 12 Volt Spule. Wenn das 24 V- Relais bei 16 V anzieht, paßt das ja schonmal.

    Dann kannst Du Dich an folgendem Plan orientieren:

    foren 11.04.24 geologe rel mit hysterese.JPG

    Für Relais 1 nimmst Du das 24 V- Rel., Rel 2 das 12 V Rel.

    Gruß Gert
     
    geologe gefällt das.
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Brauchst ja vermutlich nur einen Kontakt von dem Relais. Den anderen kannst du zum Umschalten von Vorwiderständen nutzen. Damit kannst du dann Einschalt und Ausschaltspannung getrennt einstellen
    Hysterese.JPG
     
    geologe gefällt das.
  8. #7 geologe, 11.04.2024
    geologe

    geologe Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.12.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Gert und bigdie,
    ich versuche das zu verstehen.
    P4 ist ein Widerstand mit 1k?
    Ich bin Amateur. Ich kann zwar alles so anklemmen, verstehe das aber nicht.:confused:
    Ist das Ergebnis dann ungefähr, das die 230 V nur noch eingeschaltet sind,
    wenn von der PV zur Pumpe etwa 10 - 22 V ankommen?

    Die 230V sollen gern angeschaltet sein wenn die PV 10 - 22 V liefert.
    Wenn die PV weniger als 10V liefert muss die 230V Leitung aus sein.

    Zum Verständnis. (Ich hoffe ich wiederhole mich nicht)
    PV versorgt Teichpumpe für Wasserfall und startet ab ca. 10V.
    Zwischen Teichpumpe und Wasserfall ist ein Wasserfilter mit einer UVC Lampe. Diese möchte aber 230V.
    Die soll aber nur angeschaltet sein, wenn auch Wasser durchläuft.

    Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen Fragen.

    Grüße Uwe
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    P (4) ist ein Potentiometer.
    Das stellst Du so ein, daß das Relais 1 bei 10 Volt abfällt.

    Die Schaltung von @bigdie funktioniert nicht.


    Gruß Gert
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Tut sie, hab ich schon öfter so gebaut
     
Thema:

Spannung begrenzen Womit? 0-24 V

Die Seite wird geladen...

Spannung begrenzen Womit? 0-24 V - Ähnliche Themen

  1. Spannung begrenzen

    Spannung begrenzen: Hallo, I habe ein Solarpanel, dasein Ausgangsspannung von bis zu 20 Volt hat. Bei 13 Volt schaltet Die Ladevorrichtung meines Akkus automatisch...
  2. Spannung für Inverter begrenzen

    Spannung für Inverter begrenzen: Hallo Ich habe ein kleines Problem und hoffe hier kann mir geholfen werden. Und zwar betreibe ich in meinem Auto Inverter für Standlichtringe....
  3. AW: Spannung begrenzen !?! Aber wie ?

    AW: Spannung begrenzen !?! Aber wie ?: hi, Ich möchte ein Servo, welche ausschließlich auf 6V laufen an 12V betreiben (DC) Nun meine frage, kennt jemand servos welche auch an 12V...
  4. Erdung Altbau / Umbau HV / Überspannungsschutz

    Erdung Altbau / Umbau HV / Überspannungsschutz: Hallo zusammen, kurze Vorstellung meinerseits, ich bin gelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, allerdings seit eingigen Jahren...
  5. Ring Battery Video Doorbell Plus - Festverdrahtung- geringe Spannung

    Ring Battery Video Doorbell Plus - Festverdrahtung- geringe Spannung: Liebe Foren Mitglieder, ich habe bereits in google durchsucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr wisst...