Spannungsverdopplung nach Trafo

Diskutiere Spannungsverdopplung nach Trafo im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich möchte mit einer 24V Spannung nach dem Trafo auf ca. 50V kommen bei einer Entnahme von maximal 50mA. Ist eine Villard-Schaltung da...

  1. #1 Paulchen, 14.04.2007
    Paulchen

    Paulchen Guest

    Hallo, ich möchte mit einer 24V Spannung nach dem Trafo auf ca. 50V kommen bei einer Entnahme von maximal 50mA. Ist eine Villard-Schaltung da sinnvoll? Ich hab mal rumgerechnet, und die Elkos sollen so 100u gross sein (schluck)! Gibt es vielleicht geeignetere Schaltungen? Grüsse
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lötauge35, 14.04.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Spannungsverdopplung nach Trafo

    wo ist das Problem?? Zwei Elkos und zwei Dioden, einfacher gehts nicht.
    100yF /35V ist doch nicht groß ??
     
  4. #3 Paulchen, 15.04.2007
    Paulchen

    Paulchen Guest

    AW: Spannungsverdopplung nach Trafo

    Hallo Lötauge! Wie kann ich denn am Ausgang so einer Schaltung den Strom regeln? Sowas wie ein LM317 verträgt doch nur bis 37V oder habe ich da was falsch verstanden?
     
  5. #4 Lötauge35, 15.04.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Spannungsverdopplung nach Trafo

    die Spannung kannst du mit einer Z-Diode mit nachgeschalteten Transistor stabilisieren,
     
  6. #5 Paulchen, 16.04.2007
    Paulchen

    Paulchen Guest

    AW: Spannungsverdopplung nach Trafo

    das heisst also, nachfolgende Kollektorschaltung? Welchen Transistortyp empfiehlst Du da? Soll ich hinten dran noch einen Siebelko hängen?

    Fragen, Fragen, gibt es eigentlich auch ein gutes Buch zum Thema?

    Grüsse
     
Thema:

Spannungsverdopplung nach Trafo

Die Seite wird geladen...

Spannungsverdopplung nach Trafo - Ähnliche Themen

  1. Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?

    Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?: Hallo, ich habe eine Wachmaschine Bosch WFK 2431. Die Tromel dreht sich nicht. Wenn ich die Rückwand abnehme, und während die Maschine...
  2. Vorsicherung/Nachsicherung

    Vorsicherung/Nachsicherung: Bitte, wer kann mir erklären, wozu man die Dinger braucht?
  3. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...
  4. Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung

    Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir bekamen vor einigen Tagen neue Nachtspeicheröfen. Diese wurden nicht an die alte Dimplex...
  5. Prüfung nach VDE 0100 600

    Prüfung nach VDE 0100 600: Guten Abend, ich habe von einem Kollegen der neu gebaut hat das Prüfprotokoll erhalten und wurde gefragt ob die Messwerte darin plausibel sind....