Steckdose mit RCD

Diskutiere Steckdose mit RCD im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Zusammen, ich hatte die Diskussion ob und wenn ja wie sicher ein Steckdosen-RCD (meine Steckdose mit integriertem RCD) ist. Es ist mir klar...

Schlagworte:
  1. #1 Michael62, 14.01.2024
    Michael62

    Michael62 Strippenzieher

    Dabei seit:
    10.02.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,
    ich hatte die Diskussion ob und wenn ja wie sicher ein Steckdosen-RCD (meine Steckdose mit integriertem RCD) ist.
    Es ist mir klar das bei Installation mit klassischer Nullung ein Abbruch des Gebäudes die Lösung der erste Wahl ist (Sarkasmus AUS ;-) Aber.. ich habe mit meiner Begründung (pdf-Anlage) für den Steckdosen-RCD geworben.
    Die Installation kann, wie üblich, nicht geändert werden und die ca. 100€ pro Steckdose würden in den entsprechenden Zimmern akzeptiert (wegen mehr Sicherheit). Liege ich mit meiner Argumentation richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?
    VG Michael
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Steckdose mit RCD. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 michaneu, 15.01.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    27
    Die Nachrüstung einer RCD-Steckdose oder eines RCD-Adapters, um klassische Nullung mit Personenschutz nachzurüsten, dürfte in der VDE keinen Unterschied zu einer Installation im Verteiler machen. Auf Baustellen werden auch Zwischenlösungen verwendet, um dem Arbeitsschutz gerecht zu werden.
    Aber was meinst du mit "akzeptiert"? Vom Mieter der Wohnung?
     
  4. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.710
    Zustimmungen:
    176
    Gibt es da nur eine Steckdose?

    Lutz
     
  5. #4 Michael62, 15.01.2024
    Michael62

    Michael62 Strippenzieher

    Dabei seit:
    10.02.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Hallo michaneu,
    mit dem akzeptieren ist folgendes gemeint. "Wenn es wirklich mehr Schutz bringt ist es mir 100€ pro Dose wert".
    Der Unterschied zwischen einer RCD-Steckdose und einem RCD in der UV ist "Wände aufreissen, neue Kabel legen und renovieren.
    Ich wollte mit meiner Frage darauf hinaus dass in allen von mir in der PDF aufgelisteten Fällen der RCD in der Steckdose den Schutz erhöht.
    Und ob da richtig liege oder einen Denkfehler gemacht habe.

    VG Michael
     
  6. #5 Michael62, 15.01.2024
    Michael62

    Michael62 Strippenzieher

    Dabei seit:
    10.02.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Lutz,

    im Gespräch sind Kinderzimmer, Bad und Wohnzimmer. Also ca. 5 bis 6 Dosen. Alles Einzeldosen.

    VG MIchael
     
  7. #6 michaneu, 15.01.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    27
    Hast du wirklich keine 3 Adern in der Wand liegen? Klassische Nullung wurde ja auch mit 3 Adern gemacht. Wenn es drei sind, wäre es sinnvoller, einen RCD im Verteiler nachzurüsten- Kaum Aufwand und günstig dazu. Ansonsten ist eine RCD-Steckdose natürlich besser als gar kein Schutz.
     
  8. #7 Michael62, 15.01.2024
    Michael62

    Michael62 Strippenzieher

    Dabei seit:
    10.02.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Hallo michaneu,
    mit 3x1,5 in der Wand wäre es ja kein Problem. RCD in den UV und gut.
    Aber es ist eine "alte Nullung" mit 2 adrigen Zuleitungen in der Wand.
    Da gibt es dann nur den PEN gut hehandeln das es ja keinen Abriss oder schlechten Kontakt gibt.
    Oder eben "aufrüsten" mit Stechdosen-RCD.

    VG Michael
     
  9. #8 Michael62, 15.01.2024
    Michael62

    Michael62 Strippenzieher

    Dabei seit:
    10.02.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Hallo michaneu,
    was meinst du eigentlich mit "klassiche Nullung mit 3 Adern" ?
    Wenn ich im UV den PEN in einen N und einen PE Block aufteile und zu den Schaltern, Leuchten und Steckdosen 3 Adrig fahre, ist das doch keine Nullung.
    Die Netzform kann ich ab HAK oder ab einer UV ändern in dem ich den PEN aufteile.

    VG Michael
     
  10. #9 Michael62, 15.01.2024
    Michael62

    Michael62 Strippenzieher

    Dabei seit:
    10.02.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Nochmal zur Klarstellung,
    Das TN-C Netz ist für mich die klassiche Nullung, bedeutet 2 Adrig bis zum Verbraucher.

    Das TN-C-S Netz teilt möglichst schon im HAK den PEN auf.
    Die Aufteilung kann aber auch später im Hausnetz, also auch in der UV, geschehen.
    Das ist nicht optimal aber ab der Aufteilung haben wir dann ein TN-C-S Netz und er RCD ist kein Problem.

    Ich möchte das vorhandene TN-C, das bis zum Verbraucher 2 adrig ist mit einem Steckdosen-RCD "aufrüsten".

    VG Michael
     

    Anhänge:

  11. #10 michaneu, 15.01.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    27
    In der DDR hat man zwar 3adrig zur Steckdose gelegt, dann aber einen Leiter hinten rein gelegt und N und PE gebrückt. Keine Ahnung, warum.
     
Thema:

Steckdose mit RCD

Die Seite wird geladen...

Steckdose mit RCD - Ähnliche Themen

  1. Steckdose mit Schalter IP44

    Steckdose mit Schalter IP44: Hallo Forenmitglieder, habe eine Frage zu dem im Anhang abgebildeten Steckdosenschalter. Mit diesem ist unsere Kaffeemaschine oberhalb unter dem...
  2. Alte Steckdose mit 8 Leitungen auf B&J Steckdose erneuern

    Alte Steckdose mit 8 Leitungen auf B&J Steckdose erneuern: Hallo zusammen, ich benötige eueren Rat: Ich wollte eine alte Steckdose, die nicht mehr fest an der Wand sitzt, da Teile des Innenplastik...
  3. Steckdose mit Schalter IP44 mit feuchten Fingern schalten?

    Steckdose mit Schalter IP44 mit feuchten Fingern schalten?: Hallo Forenmitglieder, kann der im Foto abgebildete Steckdosenschalter IP44 in der Küche auch schon mal mit leicht feuchten Fingern geschaltet...
  4. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  5. 220 Volt Steckdose mit 12 Volt einschalten.

    220 Volt Steckdose mit 12 Volt einschalten.: Hallo, Ich habe folgendes vor, keine wirklich große Sache eingentlich, ich möchte eine 220V Steckdose mit einem Relais automatisch einschalten...