Steckdosen wechseln

Diskutiere Steckdosen wechseln im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hi, da in unserer neuen Wohnung unsere Steckdosen fast alle nicht mehr halten und und recht alt ausschauen bin ich nun los und hab neue besorgt,...

  1. Moik

    Moik Guest

    Hi,

    da in unserer neuen Wohnung unsere Steckdosen fast alle nicht mehr halten und und recht alt ausschauen bin ich nun los und hab neue besorgt, samt Lichtschalter etc.

    Beim Wechseln ist mir dann aufgefallen das fast alle nur zwei Adern haben und die so geklemmt waren das das Erdungskabel mit auf die Mitte (ich glaube Nulleiter,normal grün/gelb) drauf gingen. Quasi gebrückt.

    Wie schließ ich denn meine Steckdose da jetzt richtig an? Und was wär, wenn ich die Brücke weglassen würde?

    lieben Gruß Moik
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Steckdosen wechseln. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.419
    Zustimmungen:
    522
    AW: Steckdosen wechseln

    Das weglassen der Brücke wäre nicht statthaft. Der falschanschluß der selbigen ist genauso gefährlich.

    Handelt es sich bei der Wohnung um dein Eigentum?
     
  4. #3 PatBonner, 18.07.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Steckdosen wechseln

    Ob eigene Wohnung oder nicht. Hier muss saniert werden.


    Grüsse
    Paddy
     
  5. #4 Nullvolt, 18.07.2007
    Nullvolt

    Nullvolt Guest

    AW: Steckdosen wechseln

    Er schreibt doch zweiadrig mit grün-gelben Nulleiter und außerdem erwähnt er, dass dieser gebrückt auf dem Schutzleiter und einem Polkontakt angeschlossen ist.

    Das ist doch ein korrekt angeschlossene Steckdose im TN-C-System. Das ist zwar alt, aber völlig korrekt! Werden hier die Steckdosen getauscht, muss das unbedingt wieder genauso angeschlossen werden!!

    Und bitte beachten, den grüngelben Nulleiter zuerst "in die Mitte" und dann mit der Brücke auf den Pol. Am besten ungeschnitten bei Schraubanschlüssen.

    0V
     
  6. #5 PatBonner, 19.07.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Steckdosen wechseln

    ov

    beachte bitte die Neuregelung in der VDE seit 01.06.


    Grüsse
    Paddy
     
  7. Moik

    Moik Guest

    AW: Steckdosen wechseln

    Hi,

    also Wohnung ist nur zur Miete. Beim Einzug wurde die Küche komplett renoviert und neue Kabel gezogen unter anderm auch ein extra Herdkabel. Der Elektriker meinte damals das wir eh nur Wechselstrom haben oder wars Gleichstrom... auf jeden fall das was nich so prickelnd sein soll. Das Haus ist auch BJ 1965 oder so. Da waren die Sicherungen noch im Hausflur mit diesen dicken runden Reinschraubsicherungen.
    Nun hab ich den Sicherungskasten direkt in der Wohnung, Bad mit FI Schalter, Wäschetrockner Herd Waschmaschine Geschirrspüler haben alle ne extra Sicherung.

    Zurück zu den Steckdosen ^^ , also mir fehlt das grün/gelbe Kabel. Wenn ich das richtig verstanden habe handelt es sich dabei um den Schutzkontakt. Ein par Steckdosen hatte ich nun schon verbaut ohne dabei das grün/gelbe Kabel anzuschließen oder irgend was mit Brücke zu basteln. Da liefen auch schon Wasserkocher und Staubsauger drauf ohne das was passiert is.
     
  8. #7 PatBonner, 19.07.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Steckdosen wechseln


    Gehen da auch nur 2 Drähte an die Steckdosen ?



    Grüsse
    Paddy.

    P.S.
    0V:

    Wegen der übergangsfrist können Steckdosen wie von Dir beschrieben getauscht werden.

    aber die Frage ist, wenn ein Teil erneuert wurde, warum wurde ein anderer vernachlässigt ?
     
  9. Moik

    Moik Guest

    AW: Steckdosen wechseln

    Im Bad kamen nachträglich die Steckdosen rein, also Kabel wurde neu verlegt von daher 3adrig.

    Der Rest wurde wohl aus Kostengründen nicht gemacht.

    Was kann denn nun schlimmsten Falls passieren, wenn ich den Schutzkontakt nicht anklemme/brücke?


    lg Moik
     
  10. #9 kalledom, 19.07.2007
    Zuletzt bearbeitet: 19.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Steckdosen wechseln

    Was ist in dem Wort "Schutzkontakt" wichtiges enthalten ?
    SCHUTZ !!!
    Nicht für die Steckdose, nicht für den Sicherungskasten, nicht für das E-Werk oder den Stromlieferanten ....
    sondern für DICH, DEINE FAMILIE, DEINE KINDER !!!
    Wenn Du den Schutzleiter nicht anschließt oder anschließen läßt und etwas passiert, sieht Dich die Familie wohl einige Zeit nicht mehr, höchstens besuchsweise im Knast.
    Worüber möchtest Du jetzt noch diskutieren ? Ob was wann wieso evtl. passieren kann ?
     
  11. #10 PatBonner, 19.07.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.07.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Steckdosen wechseln

    Danke, Karl-Heinz.

    Ich stimme Dir vollkommen zu.


    Grüsse
    Paddy
     
Thema:

Steckdosen wechseln

Die Seite wird geladen...

Steckdosen wechseln - Ähnliche Themen

  1. Französische Steckdosen in D verbauen

    Französische Steckdosen in D verbauen: Das französische CEE 7/6 System hat wesentlich stabilere PE Kontakte und ist mit dem heute allgemein gebräuchlichen CEE 7/7 Stecker kompatibel so...
  2. Steckdosenerweiterung Geschirrspüler

    Steckdosenerweiterung Geschirrspüler: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. wir haben bei uns unter der Küche eine Steckdose, dort ist unser Geschirrspülmaschine (Miele...
  3. VDE Messung Steckdosen+Lampenkreise

    VDE Messung Steckdosen+Lampenkreise: Hallo, wie ist bei einer VDE Messung einer Doppelsteckdose oder dreifach Steckdose zu messen ? Muss ich die Messung dreimal durchführen oder...
  4. Steckdosen schaltbar machen

    Steckdosen schaltbar machen: Guten Tag, ich habe eben einen Artikel zum Thema schaltbare Steckdosen gelesen. Darin heißt es u.a. das normale Aus-/Wechselschalter nicht zum...
  5. 5x1,5mm2 auf 3 einzelne Steckdosen?

    5x1,5mm2 auf 3 einzelne Steckdosen?: Hallo! Wir haben eine Gartenhütte gemietet. Zu dieser läuft vom Haus des Vermieters ein 5x1,5mm2 Erdkabel. Meine Frage ist nun, ob ich dieses...