Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

Diskutiere Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen im Funkbus-Funkschalter, Funkdimmer, Funklichtschalte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo zusammen, ich suche derzeit nach einer Möglichkeit den Störungskontakt einer Anlage von der einen Seite vom Gebäude zur anderen Seite vom...

  1. #1 coyote_de, 20.07.2008
    coyote_de

    coyote_de Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich suche derzeit nach einer Möglichkeit den Störungskontakt einer Anlage von der einen Seite vom Gebäude zur anderen Seite vom Gebäude zu "verlegen", um dort ein Telefonwählgerät anzusteuern.
    Leider ist frisch renoviert und Kabel verlegen fällt somit aus :-(

    Jetzt dachte ich vielleicht gibt es ja eine Lösung, das über das Stromnetz zu übertragen (da wo ich hin muß ist nämlich auch der Hauptsicherungskasten)... oder evtl. über Funk, wobei ich da so meine Bedenken habe - immerhin sind da einige Mauern dazwischen...

    Hat jemand Tipps für mich?
    Danke.

    Gruß,
    Dieter
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.540
    Zustimmungen:
    441
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    Hallo Dieter,
    das kommt drauf an, wie wichtig (relevant) die Störung bzw. die Meldung ist.
    Ohne Leitungsverlegung kommt wohl nur Funk infrage, am sichersten ist nmE die Übertragung per GSM (Sendefrequenzen wie "Handy" 850 bis 1800MHz).
    Beim grossen "C" ab ca. 170 euros.

    Gruß Gert
     
  4. #3 coyote_de, 20.07.2008
    coyote_de

    coyote_de Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    Hmm... gibt's auch ne günstigere Möglichkeit?
    Für 170 EUR müsste man ja ein komplettes GSM-Telefonwählgerät bekommen, oder?
    Eigentlich hab ich bereits ein Telefonwählgerät...
    Dachte es gäbe da vielleicht eine günstigere Möglichkeit mit was ähnlichem wie einer Funksteckdose etc. den Störungskontakt zu "verlängern"...
     
  5. #4 Lötauge35, 20.07.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    giebs denn keine Telefonkabel etc, ?

    keine Leerrohre oder Kanäle ?
     
  6. #5 coyote_de, 21.07.2008
    coyote_de

    coyote_de Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    Hallo,

    nein ich denke auch schon die ganze Zeit drüber nach ob's nicht doch irgendeinen Umweg gäbe, über den ich doch irgendwie ein Kabel verlegen könnte... ich finde aber keinen Weg :-(

    Einen entsprechenden Sender habe ich gefunden... wie ich aber dann das Signal auf der Empfängerseite wieder bereitstellen kann, weiß ich leider nicht :-(

    Gruß,
    Dieter
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.540
    Zustimmungen:
    441
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    ...z.B. mit der Alarmzentrale AS9

    Gruß Gert
     
Thema:

Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

Die Seite wird geladen...

Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen - Ähnliche Themen

  1. Gira System 55 überarbeitet

    Gira System 55 überarbeitet: Gira hat sein System 55 überarbeitet. Gira schreibt "Die Schalter im System 55 sind optisch voll miteinander kompatibel, nur technisch können die...
  2. Durchlauferhitzer über FI/LS absichern

    Durchlauferhitzer über FI/LS absichern: Hallöchen, wir haben zwei neue Vaillant DLE 18KW bekommen, Zuleitung mit 4mm2 1x 4m und 1x 9m, die Elektrofirma hat dafür zwei neue 3 pol. LS 32A...
  3. 2 gleiche Spannungen (von 2 gleichen Netzteilen) über ein 3 poliges Kabel ?

    2 gleiche Spannungen (von 2 gleichen Netzteilen) über ein 3 poliges Kabel ?: Hallo zusammen, ich habe einen Mean Well HDR-15-5 Netzteil-1 Ausgang-15 W-Hutschienenmontage-5 V 2.4 A-Für Industrielle Anwendung gekauft, um...
  4. Fernbedienung über MOSFET steuern – LED leuchtet, aber kein Signal

    Fernbedienung über MOSFET steuern – LED leuchtet, aber kein Signal: Hallo, ich habe eine Fernbedienung, bei der ich die Kontakte für Hochfahren, Stop und Herunterfahren jeweils mit zwei Kabeln angelötet habe. Mit...
  5. Seilzug Motor überprüfen

    Seilzug Motor überprüfen: Hallo als Laie einfach mal in die Runde gefragt.... Bei meinem Seilzug 220 V ist die Handbedienung durchgeschmort, hatte als rauf runter einen...