Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

Diskutiere Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen im Funkbus-Funkschalter, Funkdimmer, Funklichtschalte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo zusammen, ich suche derzeit nach einer Möglichkeit den Störungskontakt einer Anlage von der einen Seite vom Gebäude zur anderen Seite vom...

  1. #1 coyote_de, 20.07.2008
    coyote_de

    coyote_de Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich suche derzeit nach einer Möglichkeit den Störungskontakt einer Anlage von der einen Seite vom Gebäude zur anderen Seite vom Gebäude zu "verlegen", um dort ein Telefonwählgerät anzusteuern.
    Leider ist frisch renoviert und Kabel verlegen fällt somit aus :-(

    Jetzt dachte ich vielleicht gibt es ja eine Lösung, das über das Stromnetz zu übertragen (da wo ich hin muß ist nämlich auch der Hauptsicherungskasten)... oder evtl. über Funk, wobei ich da so meine Bedenken habe - immerhin sind da einige Mauern dazwischen...

    Hat jemand Tipps für mich?
    Danke.

    Gruß,
    Dieter
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    Hallo Dieter,
    das kommt drauf an, wie wichtig (relevant) die Störung bzw. die Meldung ist.
    Ohne Leitungsverlegung kommt wohl nur Funk infrage, am sichersten ist nmE die Übertragung per GSM (Sendefrequenzen wie "Handy" 850 bis 1800MHz).
    Beim grossen "C" ab ca. 170 euros.

    Gruß Gert
     
  4. #3 coyote_de, 20.07.2008
    coyote_de

    coyote_de Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    Hmm... gibt's auch ne günstigere Möglichkeit?
    Für 170 EUR müsste man ja ein komplettes GSM-Telefonwählgerät bekommen, oder?
    Eigentlich hab ich bereits ein Telefonwählgerät...
    Dachte es gäbe da vielleicht eine günstigere Möglichkeit mit was ähnlichem wie einer Funksteckdose etc. den Störungskontakt zu "verlängern"...
     
  5. #4 Lötauge35, 20.07.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    giebs denn keine Telefonkabel etc, ?

    keine Leerrohre oder Kanäle ?
     
  6. #5 coyote_de, 21.07.2008
    coyote_de

    coyote_de Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    Hallo,

    nein ich denke auch schon die ganze Zeit drüber nach ob's nicht doch irgendeinen Umweg gäbe, über den ich doch irgendwie ein Kabel verlegen könnte... ich finde aber keinen Weg :-(

    Einen entsprechenden Sender habe ich gefunden... wie ich aber dann das Signal auf der Empfängerseite wieder bereitstellen kann, weiß ich leider nicht :-(

    Gruß,
    Dieter
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    AW: Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

    ...z.B. mit der Alarmzentrale AS9

    Gruß Gert
     
Thema:

Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen

Die Seite wird geladen...

Störungskontaktsignal über Funk/Stromnetz übertragen - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Poolheizung über PV-Anlage

    Poolheizung über PV-Anlage: Hallo, wir haben einen GFK Pool mit 7x3,2x1,5m ~ 34 m³ Dazu haben wir eine HKR Wärmepumpe HKS 180 i vs mit 230V, 0,37 - 3,94KW. Die Pumpe ist für...
  3. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...
  4. Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen

    Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen: Moin und hallo liebe Foren-Mitglieder, im Zuge des Ausbaues des Spitzbodens unseres EFH bin ich nunmehr bei der Feinplanung der Elektrik...
  5. 3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern

    3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern: Hallo liebe Fehler-Experten, ich bin hier neu und freue mich, bei Euch zu sein! Da es sich bei mir auch sehr wahrscheinlich um einen/mehrere...