Strombelastung der Zuleitung

Diskutiere Strombelastung der Zuleitung im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo ich bin rolle der neue und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.Ich bin nach 10 Jahren " Wiedereinsteiger" in den Beruf...

  1. rolle

    rolle Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich bin rolle der neue und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.Ich bin nach 10 Jahren " Wiedereinsteiger" in den Beruf Elektroinstallateur
    :stupid:
    Mein Problem : In meiner Verteilung habe ich an der Zuleitung 5x10² nach Einschalten sämtlicher
    Verbraucher auf höchster Stufe mit dem Zangenamperemeter folgende Stromstärken gemessen L1:25 A, L2:18 A, L3:6A . Ich werde diese Schieflast der 3 Phasen noch beseitigen, möchte danach eine 17 KW Friteuse anschließen.Meine Fragen: Wird die Last zu hoch? Welchen Querschnitt muß die Leitung zum Gerät haben?( 10²?) Muß die Zuleitung der Verteilung durch einen höheren Querschnitt ersetzt werden ? Die Länge der Zuleitung (NYM, einzelne Leitung im geschlossenen Kabelkanal) beträgt ca. 4 m.
    Ich bin mir nicht sicher, ob die Zuleitung 10² oder 16² groß ist. Wie kann ich es feststellen ?
    Viele Fragen auf einmal, ich freue mich, wenn jemand eine Lösung für mein Problem hat !!!
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Strombelastung der Zuleitung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Strombelastung der Zuleitung

    Hallo,

    stellt sich zunächst die Frage wie deine Hauseinspeisung ( HAK ) abgesichert ist und welche Sicherungen im Vorzählerbereich sitzen?

    Zum Querschnitt :
    Nornalerweise sollte die Querschnittsbezeichung auf der Leitung stehen.
    Wenn garnichts zu ermitteln ist kann man noch den Durchmesser eines Leiters (ohne Isolierung ) messen...natürlich nur im Spannungslosen Zustand.
    Ein 10mm2 ist ca 3,7 mm dick, éin 16mm² ist ca 4,6 mm dick.( Rundleiter eindrähtig)
     
  4. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.665
    Zustimmungen:
    155
    AW: Strombelastung der Zuleitung

    Je nach Verlegeart max. 6 mm².

    IMHO nicht, 16 mm² sollten es aber sein.

    Lutz
     
  5. rolle

    rolle Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Strombelastung der Zuleitung

    Zunächst mal Danke für alle Antworten!
    Im Vorzählerbereich ist die Absicherung 3x63 A. Kann ich das 17 kw Gerät noch betreiben oder wird die Strombelastung zu hoch ?
     
  6. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Strombelastung der Zuleitung


    Hallo,

    unter der Voraussetzung das bei den eingesetzten 63A Sicherungen die Anlage entsprchend ausgelegt ist sehe ich elektrisch keine Probleme für den Anschluss des 17 kw Gerätes.Natürlich bei relativ symmetrischer Belastung-wie du schon sagtest.
    Die Stromaufnahme müsste so um die 25A liegen.Bei der Leitungsauswahl sind die Vorimpedanz , die Art der ausgewählten Schutzeinrichtung , die Leitungslänge, Verlegeart usw. zu betrachten.

    Beispiel1:
    Betriebsstrom 25 A ,
    Leitungsschutzschalter B32
    Vorimpedanz 700 milliohm
    leitungsquerschnitt 4mm²
    maximale Leitungslänge 52 m ( Einhaltung Abschaltbedingungenund Spannungsfall )

    wird beim gleichen Beispiel der Leitungschautzschalter gegen eine gl Sicherung ersetzt, ist die maximale Leitungslänge nur noch 10 m !!!!
    Selbst bei 6mm² wären nur 16 m zulässig.

    Man sieht das viele Randbedingungen eingehalten bzw betrachtet werden müssen. Pauschalaussagen sind immer ungünstig.

    P.S : Bitte beachten, Geräte mit so hoher Leistung sind beim Energieversorger anzumelden-siehe TAB ( technische Anschlussbedingungen deines Versorgers )
     
Thema:

Strombelastung der Zuleitung

Die Seite wird geladen...

Strombelastung der Zuleitung - Ähnliche Themen

  1. Durchschnittliche Strombelastung berechnen?

    Durchschnittliche Strombelastung berechnen?: Hallo, ich hätte da eine Frage zur Zuleitungsberechnung einer Verteilung oder auch Unterverteilung. Nehmen wir folgendes Beispiel: Ich will den...
  2. Lampe angeschlossen - Unisoliertes Kabel nicht ganz in der Lüsterklemme

    Lampe angeschlossen - Unisoliertes Kabel nicht ganz in der Lüsterklemme: Hallo, hab heute eine Deckenlampe angeschlossen und die vorhanden Kabel in der entsprechenden Länge verwendet. Beim Anschließen konnte ich auf...
  3. Klett-Kabelbinder

    Klett-Kabelbinder: Hallo, PARKSIDE® Klett-Kabelbinder ab Montag bei Lidl. Zumindest fallen mir viele andere Anwendungen im Elektrobereich ein....
  4. Absicherung der UV

    Absicherung der UV: Moin alle zusammen, Ich hab da mal n frage. Ich habe eine UV im Schuppen wo eine Sauna mit 9kW, Eine Pumpe mit 1kw, n paar Steckdosen und Garten...
  5. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...