Temperaturschaltung hilfe?

Diskutiere Temperaturschaltung hilfe? im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich möchte einen Zündunterbrecher realsieren. Der mir meinen 2 Takter "killt" bevor der überhitzt. Es ist schon ein NTC vorhanden der in...

  1. #1 pauleee, 21.08.2007
    pauleee

    pauleee Guest

    Hallo,

    ich möchte einen Zündunterbrecher realsieren. Der mir meinen 2 Takter "killt" bevor der überhitzt.

    Es ist schon ein NTC vorhanden der in die Schaltung mit eingebaut werden muss.
    Ich habe diesen schon bei verschiedenen Temperaturen ausgemessen und mir folgenede Schaltung überlegt...

    Nur habe ich das Probleme, ich weiß nicht wie ich die Bauteile wählen soll.

    Einige Bilder dazu:
    [​IMG]

    [​IMG]


    Oder ist das Problem nicht so einfach mit meiner schaltung zu lösen?

    Ich möchte den Motor bei ca 90°C ausschalten.


    Ich würde mich Freuen wenn jemand ein paar tipps für mich hätte.

    LG Paul
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Temperaturschaltung hilfe?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 jürgen, 21.08.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    Hallo Paul,

    der Schaltungsansatz ist gut. Parallel zum Relais mußt du unbedingt noch eine Freilaufdiode schalten, da sonst dein Transistor zerstört werden kann. Die Katode der Diode gehört an +, die Anode an den Kollektor des Transistors.

    Gruß Jürgen
     
  4. #3 kalledom, 22.08.2007
    Zuletzt bearbeitet: 22.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    Hallo,
    nur der Schaltungsansatz ist gut, ansonsten ist die Schaltung sehr ungenau und der Schaltpunkt zusätzlich von der Umgebungstemperatur des Transistors abhängig. Es fließt immer ein Basisstrom, so daß sich der Transistor im Regelbereich befindet.
    Ein Widerstand von Basis nach GND würde die Schaltung etwas verbessern.

    Besser wäre eine Schmitt-Trigger-Schaltung, die einen präzisen Schaltpunkt hat und eine Hysteres dazu.
    Ein Beispiel mit 2 Transistoren gibt es auf dieser Seite, Beispiele mit OpAmps sind hier.

    Möchtest Du wirklich einen Zündunterbrecher, der den 2 Takter "killt", bevor er überhitzt wird ? :-)
     
  5. #4 pauleee, 22.08.2007
    pauleee

    pauleee Guest

    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    hehe, ja danke schonmal für die ratschläge, kann mir evtl jemand in icq ein wenig zum rat stehen?


    ja mit killen meine ich den zündfunken umleiten :D
     
  6. #5 pauleee, 23.08.2007
    pauleee

    pauleee Guest

    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    Hi,

    ich weiß ich hab nicht soviel Ahnung von etechnik aber brauche unbedingt diese Schaltung, bitte helft, bin ja noch am lernen :)

    ich glaube ich habe im Netz eine passende Schaltung gefunden, es müssten nur noch die Bauteile dimensoniert werden.... oder was sagt ihr dazu:

    [​IMG]
     
  7. #6 PatBonner, 23.08.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    Hallo Paulee !

    sieht für mich gut aus, aber die Freilaufdiode haste vergesen :(


    Grüsse
    Paddy
     
  8. #7 pauleee, 23.08.2007
    pauleee

    pauleee Guest

    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    Hallo Paddy,

    dies Schaltung habe ich nur im Netz gefunden.... :)
    Kannst du mir ein wenig helfen die richtigen Bauteile für meine Schaltung auszusuchen? Und wo soll die Freilaufdiode hin?


    by the way:
    Kennst du ein gutes Programm womit man Schaltungen erstellen kann. Schaltzeichen auswählen und zusammen klicken....



    Naja ich will mir nun die Elektronik-Fibel bestellen um einen besseren Einstieg zu bekommen :)
     
  9. #8 PatBonner, 23.08.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    Hallo!

    die Freilaufdiode (Zenerdiode) kommt parallel in Sperrichtung zum Relais, und hat die Aufgabe beim abschalten des Relais den Transistor zu schützen.


    Wie deine Bauteile zu Dimensionieren sind, kann ich dir leider nicht sagen.


    Grüsse
    Paddy
     
  10. #9 pauleee, 23.08.2007
    pauleee

    pauleee Guest

    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    danke nochmal für den tip mit der z-diode....

    @kalledom:
    hilfst du mir evtl die widerstände zu berechnen? :)
     
  11. #10 kalledom, 23.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Temperaturschaltung hilfe?

    Hallo Pauleee,
    schau Dir mal folgenden Link an:
    Schmitt-Trigger - Berechenbar bis auf mV
    Da wird einiges zu erklärt; besser könnte ich das auch nicht.
    Bau diese Schaltung zuerst mal mit D1 und R6 (LED mit Vorwiderstand) auf.
    Auch hier kommt der NTC vom Schleifer des Potis entweder an GND oder an Plus, je nachdem, wie rum das Relais später schalten soll.
    D1 und R6 tauschst Du dann gegen ein Relais mit Freilaufdiode.
    Die Schaltung kann ohne Probleme mit den gleichen Bauteil-Werten an 12V betrieben werden.
     
Thema:

Temperaturschaltung hilfe?

Die Seite wird geladen...

Temperaturschaltung hilfe? - Ähnliche Themen

  1. Auswahlhilfe Relais

    Auswahlhilfe Relais: Hallo, vorab: Ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und trotz intensiver Suche/Recherche nicht weitergekommen. Es geht um die Platine einer...
  2. Hilfe! Leistungsmessung eines Drehstrommotors

    Hilfe! Leistungsmessung eines Drehstrommotors: Hallo liebes Forum, ich bin leider elektrotechnisch nicht so versiert und meine Elektriker-Kollegen können mir auch nicht weiterhelfen. Ich...
  3. Hilfe bei Verkabelung Altbauwohnung

    Hilfe bei Verkabelung Altbauwohnung: Hi Leute! Da ich von meinem Elektriker bis heute noch keine Antwort erhalten habe, versuche ich hier mal Hilfe zu finden: Mein Schwiegervater hat...
  4. Hilfe für Relaisfindung.

    Hilfe für Relaisfindung.: Hallo, ich benötige mal eure Hilfe für ein Projekt. Ganz grob, ich baue mir gerade einen Racing Simulator (6DOF) - kann man gerne nachgoogleln...
  5. Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch

    Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch: Hallo liebe Profis, ich bräuchte eure Hilfe. Es geht um folgendes: Habe seitlich an der Treppe zwischen Keller und EG Eingang durchgebohrt. Durch...