Torantriebssteuerung von CAME - wer hat damit Erfahrung?

Diskutiere Torantriebssteuerung von CAME - wer hat damit Erfahrung? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; hallo forum - ich bin gerade dabei eine einflügel-torantriebssteuerung von came zu installieren. ich wollte fragen ob jemand erfahrung mit dieser...

  1. #1 Krawutzel, 09.09.2007
    Krawutzel

    Krawutzel Guest

    hallo forum - ich bin gerade dabei eine einflügel-torantriebssteuerung von came zu installieren. ich wollte fragen ob jemand erfahrung mit dieser hat (karte ZA3) und mir dabei behilflich sein kann. grundsätzlich ist eigentlich alles klar - jedoch glaube ich an eine fehlfunktion der karte selber, da sich die ansteuerung des motors weder per handschalter noch per funkFB ansteuern lässt - keinerlei reaktion der relais am board. also falls jemand erfahrung mit dieser steuerung hat, dann bitte ich um kurze info, damit ich das problem genauer erläutern kann - vom came kundensupport bekommt man nämlich rein gar nix zu hören, sehr "nette" menschen dort :mad:
     
  2. Anzeige

  3. #2 hobbyelektriker, 09.09.2007
    hobbyelektriker

    hobbyelektriker Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    1
    AW: Torantriebssteuerung von CAME - wer hat damit Erfahrung?

    Hast du geprüft ob am Handschalter spannung anliegt, wenn ja ob diese zur karte gelangt(aderbruch im kabel, defekter Handschalter), Für den Funk tippe ich mal auf falsche einstellung. Bitte prüfen
     
  4. #3 Krawutzel, 09.09.2007
    Krawutzel

    Krawutzel Guest

    AW: Torantriebssteuerung von CAME - wer hat damit Erfahrung?

    hallo und danke - wir haben heute nach 9 stündigem dauerlauf die 2 fehler gefunden.
    1. - an anschluss 1&2 (notstop) musste logischerweise eine brücke gemacht werden, da wir keinen notstopschalter installiert haben. und

    2. die beschreibung im came handbuch der dip switches war schlichtweg FALSCH. der dipswitch für die aktivierung der funkfernsteuerung wurde im OFF zustand als aktiviert beschrieben und im ON zustand als deaktiviert. war genau umgekehrt. klingt zwar auf den ersten blick logisch, jedoch haben auch andere switches in OFF position aktivierungen zur folge...naj ja es funzt jetzt prächtig und wir sind zufrieden. übrigens die übersetzung ins deutsche ist eine katastrophe in der anleitung. den freundlichen kundenservice will ich gar nicht mehr weiter erläutern.... danke jedenfalls für die antwort :)
     
  5. #4 Krawutzel, 09.09.2007
    Krawutzel

    Krawutzel Guest

    AW: Torantriebssteuerung von CAME - wer hat damit Erfahrung?

    anmerken darf ich noch dass die trimmer für z.B. verzögertes ansprechen beim öffnen von werk aus auf mehr als 40 sekunden gestellt sind! - deswegen auch ein kurzer schockmoment da die fb erst scheinbar nur die schliessung erwirkte und kein öffnen.... trimmer zurückgeschraubt und gut war. dies betrifft im übrigen nur den ausgang für motor nummer 2 - der ja, falls 2 tore vorhanden sind, verzögert öffnen könnte - warum man aber bei einer ein-flügeligen anlage ebenfalls die ausgäge für motor nummer 2 vorgesehen ist ist mir schleierhaft - logischerweise würden hierfür die ausgäge für motor nummer 1 vorgesehen sein müssen. sind sie aber nicht. na ja egal, jetzt funktionierts.WinkeWinke
     
Thema:

Torantriebssteuerung von CAME - wer hat damit Erfahrung?

Die Seite wird geladen...

Torantriebssteuerung von CAME - wer hat damit Erfahrung? - Ähnliche Themen

  1. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...
  2. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...
  3. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...
  4. Test: CEE von Walther-Werke Neo-Serie

    Test: CEE von Walther-Werke Neo-Serie: [ATTACH] Ich habe die neue Neo-Serie von Walther-Werke (WW) ausprobiert. Da ich häufig 32A-Leitungen konfiguriere war ich neugierig auf die neuen...
  5. Gegensprachanlange von Urmet 1030/101 zu Fermax Loft

    Gegensprachanlange von Urmet 1030/101 zu Fermax Loft: Hallo Leute, Ich hab mir eine neue Gegensprechanlage zugelegt aber irgendwie funktioniert sie nicht. Türöffner geht reden funktioniert auch aber...