TTL-Schaltung - Problem mit Ausgangsspannung

Diskutiere TTL-Schaltung - Problem mit Ausgangsspannung im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, ich habe eine Ampelschaltung aus TTL-Bausteinen aufgebaut (Betriebsspannung: 5 V). Da ich in meinem Modell davon ausgegangen bin,...

  1. #1 SucceeD, 10.02.2010
    SucceeD

    SucceeD Neues Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Ampelschaltung aus TTL-Bausteinen aufgebaut (Betriebsspannung: 5 V). Da ich in meinem Modell davon ausgegangen bin, dass ich ein Ausgangssignal von 5 V habe, habe ich immer zwei LEDs mit einem Vorwiderstand in Reihe geschaltet.

    Meine Schaltung hat acht Ausgänge, an denen jeweils eine LED-Reihenschaltung aus Vorwiderstand und zwei LEDs angeschlossen werden sollen.

    Nun zu meinem Problem:
    6 der 8 Ausgänge sind gleichzeitig die Ausgänge von Oder-Verknüpfungen und da funktioniert auch alles, da die vollen 5 V an den Ausgängen anliegen.
    Bei 2 von den 8 Ausgängen werden die LEDs allerdings an den Ausgängen von Und-Verknüpfungen angeschlossen. Da liegen bei 1-Signal aber leider nur 3,6 V an, dh es lassen sich keine 2 LEDs daran betreiben. Und da mein Modell schon fertig ist, kann ich die LEDs nicht parallel schalten.

    Kann mir jemand sagen woran das liegt? Ist das bei Und-Bausteinen immer so oder könnt ihr mir welche empfehlen, bei denen das nicht ist? Ich nutze momentan 74LS08 als Und-Bausteine und 74HCT32 als Oder-Bausteine.

    Das Signal 2 mal zu negieren habe ich auch schon versucht, hat aber leider auch kein 5V-Signal erzeugt. Oder liegt das auch am verwendeten Baustein(74LS04)?

    Die Und- bzw. Nicht-Bausteine habe ich nämlich von der Schule und die Oder-Bausteine von einem Bekannten.

    Hoffe mir kann jemand weiterhelfen ;)

    Lg
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.690
    Zustimmungen:
    732
    AW: TTL-Schaltung - Problem mit Ausgangsspannung

    Hallo
    Versuche mal einen 680 Ohm Wiederstand vom Ausgang zu +5V zu schalten.
     
  4. #3 kalledom, 10.02.2010
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: TTL-Schaltung - Problem mit Ausgangsspannung

    Hallo,
    HC- und HCT-Typen haben einen Gegentakt-Ausgang, schalten also GND oder Plus zum Ausgang. Der Ausgangs-Strom darf nur wenige Milli-Ampere betragen.
    LS-Typen haben nur einen Transistor nach GND und einen PullUp-Widerstand nach Plus. Normalerweise wird der Low-Pegel, also der geschaltete GND mit mehreren Milli-Ampere genutzt.
    Schau mal die Tabelle auf KHD TTL- und CMOS-Bausteine

    Ich empfehle Dir einen Treiber-Baustein, z.B. ULN2802...03 (schalten den GND) oder wenn Plus geschaltet werden soll z.B. UDN2981. In diesen Bausteinen sind jeweils 8 Darlington-Transistoren mit Basis-Vorwiderstand drin, die direkt von den TTL-Bausteinen angesteuert werden können. Der Ausgangsstrom liegt bei 300mA pro Ausgang im Dauerbetrieb, kurzzeitig bis 500mA.
    Mit diesen Treiber-Bausteinen kann die Plus-Spannung für die LEDs auch 9, 12 oder noch mehr Volt betragen.
     
Thema:

TTL-Schaltung - Problem mit Ausgangsspannung

Die Seite wird geladen...

TTL-Schaltung - Problem mit Ausgangsspannung - Ähnliche Themen

  1. Neue 1,5 V Akkus wo 1,2 V Probleme verursachen

    Neue 1,5 V Akkus wo 1,2 V Probleme verursachen: Hallo zusammen, für die Messtechnik und mehr neue Akkus gefunden,...
  2. Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor

    Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor: Hallo, Ich habe einen Einphasen Asynchronmotor (Holzspalter) der beim Betätigen des Schalters nur manchmal anspringt. Wenn ich also den Schalter...
  3. Sicherungsproblem

    Sicherungsproblem: Hallo, habe neue Unterverteilung in der Garage verbaut mit FI 40A, und B16 A Sicherungen, Zuleitung 5x4² Abgsichert mit Vorsicherungblock 25 A....
  4. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  5. WLAN Lautsprecher - Problem

    WLAN Lautsprecher - Problem: Hallo, Habe einen Libratone ZIPP Lautsprecher mit folgendem Problem: Beim Einschalten gab es einen stark hochfrequenten Ton. Die 4 Bauteile...