TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

Diskutiere TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Moin Leute, ich war heute in einem Industriebetrieb zur Abarbeitung der Mängelliste. Auflage der letztern Tü- Prüfung war u.a., die...

  1. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    Moin Leute,
    ich war heute in einem Industriebetrieb zur Abarbeitung der Mängelliste.
    Auflage der letztern Tü- Prüfung war u.a., die Aussensteckdosen mit RCD 30mA zu schützen. Nun denn, flugs ein paar RCD´s eingebaut, e-check, alles o.k. Leider war ein Aussengebäude ( Frühstücksraum für Raucher) stromlos.
    Bei genauerer Inspektion stellte sich heraus, das der gesamte Raum über eine "Verlängerungsschnur" 3x0,75 betrieben wurde, in der eine Ader unterbrochen war, und die zweite auf dem Schutzleiter angeklemmt war. Glücklicherweise ist dort niemand zu Schaden gekommen.

    Also besser einmal öfter prüfen, als notwendig. Zumal nmE die RCD-Pflicht für Gewerbe/ Industrie nicht gilt.

    Gruß Gert
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 26.06.2008
    Zuletzt bearbeitet: 26.06.2008
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht


    Wo steht das denn bitte sehr ?

    auch in der Industrie ist der FI Pflicht, ausser wenn die anlage ständiger überwachung durch E Fachpersonal unterliegt und so Fehler frühzeitig erkannt werden könnten od wenn es die angeschlossenen Geräte unmöglich machen, z.B bei alten Maschinen mit klassischer nullung in der steuerung usw

    was man hierbei unter ständiger überwachung verstehen kann ist wohl auslegungssache

    oder gibt es wieder eine neue Vorschriften änderung die ich nicht mitbekommen habe ?
     
  4. #3 leuchte, 26.06.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    AW: TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

    Hallo kafferuler.

    Warum soll es dazu eine Vorschrift geben? Generell gibt es in den Bereichen die Gerd ansprach keine rcd Pflicht. Sinnvoll wäre es in bestimmten Bereichen aber schon.

    Gruß leuchte
     
  5. #4 Kaffeeruler, 27.06.2008
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

    Ist die DIN VDE 0100-410 etwa nur für den Hausgebrauch ?

    das Gerd wohl eine " alte " anlage beschreibt ist mir klar und somit nicht dem allg. FI schutz unterlag zum zeitpkt der erstellung ( denk i mal )

    nur das Industrie u Gewerbe keine, wie Gerd es sagt RCD pflicht hat(te) bezweifle ich stark...

    wäre klasse wenn mir jemand die details im klartext liefern könnte zum nachlesen
     
  6. #5 leuchte, 27.06.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    AW: TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

    Hallo kaffeeruler.

    Firmen müssen ihre Anlagen und Geräte in den dafür vorgesehenen Vorschriften prüfen lassen. Beim Privathaushalt ist dies nicht so. In meiner Firma werden Projekte abgewickelt in denen rcd nur bei Putzsteckdosen und sonstigen Bereichen eingesetzt werden. E-Fachplaner und tüv nehmen die Anlagen ab auch wenn in brüstungskanälen und Bodentanks oder anderweitigen Steckdosen keine rcd vorgeschaltet sind. Über die regelmäßige Überprüfung der Anlage muss sich im nachhinein der Betreiber der Anlage kümmern , egal ob ständig Fachpersonal vor Ort ist oder auch nicht.
    Gruß leuchte
     
  7. #6 Chipman, 27.06.2008
    Chipman

    Chipman Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

    Bei Einbau neuer Geräte, Steckdosen usw. muß ein RCD nachgerüstet werden. Ansonsten bleibt die Anlage wie sie ist.
     
  8. #7 Kaffeeruler, 28.06.2008
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

    @ Leuchte
    das mit dem TÜV ist mir klar, kenn i ja selbst auch da i in der Industrie arbeite... aber nun erkläre mir mal bitte wo steht das ich, wenn in der VDE gefordert ( z.B Duschen ) ich in der Industrie den RCD fehlen lassen darf? od aussenbereich steckdosen? Das was du erwähnt hattest steht ja in der VDE als ausnahme auch drin und ist ja gerade im Bereich mit Maschinen nicht machbar überall RCD´s zu setzen, auch wenn´s schön wäre
     
  9. #8 leuchte, 28.06.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    AW: TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

    @kaffeeruler

    Mit sonstigen Bereichen meinte ich Anlagen wie Dusche oder Außensteckdosen. Aber wie schon in meinem ersten posting beschrieben sollte man durchaus die Bereiche Ausweiten in denen rcd zum Einsatz kommen , da Stimme ich dir zu.

    Gruß leuchte
     
Thema:

TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht

Die Seite wird geladen...

TÜ, BGVA 3 und E-Check, Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

  1. Sparwechselschaltung anschließen?

    Sparwechselschaltung anschließen?: Hey, ich hab jetzt meine Schalter angeschlossen als Wechselschalter. Das Problem ist nun ich kann das Licht nur von dem Schalter aus machen, an...
  2. Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter

    Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...
  3. Telefondose Österreich TDO was tut der Draht?

    Telefondose Österreich TDO was tut der Draht?: Ich habe hier eine österreichsiche Telefondose. TDO. Fotos im Anhang. Die 2 Zuleitungsdrähte gehen auf A & B, die Ableitungsdrähte zur nächsten...
  4. Spannungsfall Zuleitung Kabelverteilungsschrank

    Spannungsfall Zuleitung Kabelverteilungsschrank: Hallo, folgendes Problem bei einem fiktivem Projekt. Für dieses Projekt stelle ich eine Trafostation auf und möchte von dieser mehrere...
  5. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...