Umbau UVT

Diskutiere Umbau UVT im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich bin gelernter Eli , aber schon ne weile aus der Praxsis raus . Folgende Situation hab ich vorliegen: Verteilung etwas älter von...

  1. #1 PlusandMinus, 29.10.2008
    PlusandMinus

    PlusandMinus Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich bin gelernter Eli ,

    aber schon ne weile aus der Praxsis raus .

    Folgende Situation hab ich vorliegen:

    Verteilung etwas älter von Hager 2 reihig UP

    ZL in die Verteilung NYM-0 4x 10mm²

    Vorgesichert mit 3 x Neozed 35 A

    7 x H 16

    1 Herd
    2 Herd
    3 Herd
    4 Küche
    5 Bad / Flur
    6 Wohnzimmer
    7 Schlafzimmer



    Sicherungen sollen ja Selektiv gewählt werden.

    Hab mir das so vorgesellt.

    RCD mit 25 A / 30mA

    1 Herd
    2 Herd
    3 Herd
    3 polig B16

    4 Küche
    1 polig C 13

    5 Bad / Flur
    1 polig C 13

    6 Wohnzimmer
    1 polig C 13

    7 Schlafzimmer
    1 polig C 13


    Wollte nur mal ne 2 te Meinung dazu haben


    MfG

    PlusandMinus
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Umbau UVT. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Matze001, 29.10.2008
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Umbau UVT

    Hallo,

    ich denke du wirst einige Meinungen als nur eine zweite bekommen!

    Erstens würde ich erstmal sagen es gilt seit 01.06.08 eine RCD Pflicht für Steckdosen bis 20A mit einigen Ausnahmen.

    Was genau du für einen RCD hast ist aus deinem Text nicht ersichtlich, den Daten zufolge ein 2poliger (sicher nur fürs Bad gedacht).

    Besser wäre es wenn du zwei 4-Polige RCD mit 40A Nennstrom setzt, und deine Verteilung sinnvoll darauf verteilst.

    Somit hast du eine größere Ausfallsicherheit als bei einem einzelnen RCD.

    Ansonsten spricht gegen deine Installation nichts, C13A ist teuer, aber eine sehr viel bessere Wahl als die alten H16A!

    Ach ja, eine NYM-O wird es hoffentlich nicht sein, sondern L1, L2, L3 und PEN welcher dann in der Verteilung aufgetrennt wird. Oder hast du einen extra Erder etc?

    MfG

    Marcel
     
  4. #3 PlusandMinus, 29.10.2008
    PlusandMinus

    PlusandMinus Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Umbau UVT

    Also FI hat ich einen 2 Poligen gedacht mit 25 A / 30mA fürs Bad

    Dann werd ich noch einen 4 poligen nehmen mit 40A /30mA für die gesamte Wohnung.

    platz ist ja ausreichend vorhanden.

    Doch ist ein NYM-0 .

    Sepperater Erder ist vorhanden in Form von einem H07v-k 16mm² verlegt in FFkuS .
     
  5. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Umbau UVT

    Na hoffentlich hast du eine gute Taschenlampe......was ich sagen will:
    Nur ein FI für die gesamte Wohnung ist sch..lecht, bei Auslösung steht "die ganze Bude still" .

    In irgendeiner neuen Norm ( wenn ich nicht irre DIN 18015 ) wird gesagt das FI´s so einzusetzen sind ,das ein Totalausfall vermieden wird.
    Wie gesagt , bei der Norm bin ich mir nicht sicher , was den Namen der Norm betrifft.
     
  6. #5 AC DC Master, 29.10.2008
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Umbau UVT

    moin, richtig! gegen einen total ausfall der bude ist es notwendig die sache so auf zu teilen das immer nur ein geringer teil ausfällt. zudem kannste nicht 2 30mA RCD´s hinter ein ander schalten. sollte der im bad raus fliegen nimmt der gleich den großen mit.
    also 2 4polige RCD´s mit 30mA. that is it.
     
  7. #6 Elektro, 29.10.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.636
    Zustimmungen:
    570
Thema:

Umbau UVT

Die Seite wird geladen...

Umbau UVT - Ähnliche Themen

  1. Siedle HTA 811 Umbau

    Siedle HTA 811 Umbau: Hallo, Ich habe unser altes Siedle 511 auf ein 811 aufgerüstet. Hatte alles beschriftet und einen Plan gezeichnet. Der Anschluss hat auch...
  2. Umbau einer UV: RCD Pflicht?

    Umbau einer UV: RCD Pflicht?: Guten Abend Kollegen! Weil ich gerade in einer hitzigen Diskussion darüber in Bezug auf eine Baustelle bin hoffe ich, dass das hier jemand...
  3. Hilfe und Tipps für den Umbau eines Mercedes Wolf GD 250 - Benzinfilter zieht Luft trotz neuer Dicht

    Hilfe und Tipps für den Umbau eines Mercedes Wolf GD 250 - Benzinfilter zieht Luft trotz neuer Dicht: Liebe Forummitglieder, ich benötige dringend eure Hilfe und Tipps für meinen Umbau eines Mercedes Wolf GD 250. Ich stehe vor einem Problem, bei...
  4. fahrrad-hometrainer wie umbauen sodass er strom für kleine verbraucher liefert mit gen und akku?

    fahrrad-hometrainer wie umbauen sodass er strom für kleine verbraucher liefert mit gen und akku?: liebe gemeinde, ich überlege mir gerade - weil der markt alternativlos ist - einen fahrrad-hometrainer mit einem generator und einem akku...
  5. Umbau einer Siedle TLE 061-0 auf Auerswald Universal plus

    Umbau einer Siedle TLE 061-0 auf Auerswald Universal plus: Hallo zusammen, ich finde in der Hausinstallation eines EFH folgende Komponenten: Siedle TLE 061-0 Siedle ZD061-10 Siedle HTS 711-01 oder HTC...