USB zu IDE-Adapter Eigenbau

Diskutiere USB zu IDE-Adapter Eigenbau im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo, alle zusammen! Ich will mir einen USB-2-IDE Adapter bauen, zu Haus habe ich einen 80 poligen IDE-Kabel und einen normales...

  1. ACiD

    ACiD Guest

    Hallo, alle zusammen!
    Ich will mir einen USB-2-IDE Adapter bauen, zu Haus habe ich einen 80 poligen IDE-Kabel und einen normales USB-Verlängerungskabel.
    Bei USB sind ja 2 Leitung für die Datenübertragung und 2 für die Stromversorgung.
    Allerdings fehlt mir der Pinbelegungsplan für das 80-Pin Kabel, habe schon überall gesucht nur leider vergebens, bisscher nur eins fürs 40-Pin gefunden.
    Kann mir jemand da weiterhelfen?
    Worin unterscheiden sich die 80 durch die 40-Pin? Welche IDE-Adern werden mit dem USB-Adern verknüpft?

    Danke euch!
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: USB zu IDE-Adapter Eigenbau. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: USB zu IDE-Adapter Eigenbau

    Hallo,

    bist du etwa der Meinung das du " nur " die 2 USB Signaldrähte mit 2 Signaldrähten von der IDE Leitung zusammenlöten musst ?

    Das wird wohl nichts werden.....aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren......
     
  4. ACiD

    ACiD Guest

    AW: USB zu IDE-Adapter Eigenbau

    Nein auf keinen Fall, wenn das ja so wäre dann wärs ja ein Kinderspiel. Habe vorhin ein bissl rumgesucht, und habe eine Aussage gefunden das beim 80 poligen, man nur jeweils eine extra Überprüfungsleitung hat. Allerdings kann ich mich auf diese Aussage nicht stützen.
     
  5. #4 badphantom, 12.07.2006
    badphantom

    badphantom Guest

    AW: USB zu IDE-Adapter Eigenbau

    Moin,

    welches Signal wo durchrauscht hängt ganz davon ab, welche Anwendung die Signale durchschubst ( bzw. was Du wo sendest / empfängst ).

    Für was genau brauchst Du das ganze?
     
  6. ACiD

    ACiD Guest

    AW: USB zu IDE-Adapter Eigenbau

    Also meinst du mit dieser Aussage das es unmöglich wäre sich selbst eins zu bauen?

    Ich habe eine 3te HDD gekauft, allerdings ist im Gehäuse kein Platz mehr, und nun will ich die ans Front-USB, hin und wieder mal als Datensicherung benutzen.
     
  7. #6 badphantom, 15.07.2006
    badphantom

    badphantom Guest

    AW: USB zu IDE-Adapter Eigenbau

    o.O

    Mit sowas hab ich keine Erfahrung, aber ich nehme an, dass sich Netz sicherlich eine Software finden lässt, die das ganze entsprechend verwaltet.

    Die Datenverteilung ( also Pins etc. ) hängt dabei von der Hardware und der Willkür des Programmierers ab.

    Zwar programmiere ich, aber so'n Dingen müsste man auf dem entsprechenden Betriebssystem aufbauen ( wg. Bus und Zugriffsadressen ), und ich glaube fast, dass das ein bisschen zu hart ist für meine Grundlagen Kenntnisse
    :(

    Aber gibt es für diesen Anwendungsfall keine Adapter o.ä. ?
    Soweit ich weiß, dürftest Du relativ schnell ein entsprechendes Gehäuse finden, in dem Du die Festplatte einbauen, und dann als externe über z.B. USB verwenden kannst.

    http://www.conrad.de

    Viel Erfolg
     
  8. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
Thema:

USB zu IDE-Adapter Eigenbau

Die Seite wird geladen...

USB zu IDE-Adapter Eigenbau - Ähnliche Themen

  1. Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen

    Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen: Moin und hallo liebe Foren-Mitglieder, im Zuge des Ausbaues des Spitzbodens unseres EFH bin ich nunmehr bei der Feinplanung der Elektrik...
  2. Fußbodenheizung

    Fußbodenheizung: [ATTACH] Servus, Bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Haben ein Häuslein mit einer elektrischen Fußbodenheizung gekauft, da wir...
  3. Smartes Thermostat mit Fußbodenheizung

    Smartes Thermostat mit Fußbodenheizung: Hallo und frohe Weihnachten! Ich habe endlich ein wenig Zeit gefunden um meine neuen Thermostate zu installieren. Ich bin in ein Neubau gezogen...
  4. Neuer anschluss fußbodenheizung

    Neuer anschluss fußbodenheizung: Guten abend, Ich erbitte eure hilfe beim anschluss des Fußbodenheizungsschalters. Kurer background: das haus ist 30 jahre alt und die Tech in und...
  5. Mangelnde Ausbildung - Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik

    Mangelnde Ausbildung - Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik: Hallo zusammen, ich bin 22 Jahre alt und bin ab dem 01.09 im 2. Lehrjahr zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik. Ich bin momentan...