Wärmeproblem mit Halbleiterrelais

Diskutiere Wärmeproblem mit Halbleiterrelais im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hi, habe ein Temperaturproblem mit 24V DC Kontaktlosen Relais. Die Relais welche auf eine Hutschiene montiert sind, werden von einer SPS...

  1. kewl

    kewl Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    habe ein Temperaturproblem mit 24V DC Kontaktlosen Relais.
    Die Relais welche auf eine Hutschiene montiert sind, werden von einer SPS angesteuert und schalten Ventilspulen welche ca 1,3A ziehen.
    Der max. Schaltsrom beträgt 3A sollte also dicke reichen.
    Ein Kühlkörper ist bei dieser Bauart nicht vorgesehen.
    Das Schaltsignal steht max 20s an i.d.R. weit weniger.
    In betrieb werden sie so warm das man sie kaum noch anlangen kann, riechen auch schon verdächtig nach Strom ^^

    Vllt hat jmd ne erklärung oder kennt das Problem ... Danke =)
    mfg
    andre
     
  2. Anzeige

  3. brue

    brue Lasteinschalter

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    4
    AW: Wärmeproblem mit Halbleiterrelais

    Schau mal das Datenblatt an. Da drinn sind vermutlich haufenweise technische Daten im zusammenhang mit der Temperatur. Auch wenn das Ding keinen Kuehlkoerper hat, hat es eine gewisse Verlustleistung die zur Erwaermung fuehrt. Moeglicherweise sind Abstaende zwischen den einzelnen Relais angegeben oder eine maximale Umgebungstemp. etc. Vllt wird es im Schaltschrank, nicht nur durch die Relais, zu warm.

    gruss
     
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    AW: Wärmeproblem mit Halbleiterrelais

    1,3 A und beim Halbleiter gewöhnliche 0,7 Volt machen rund 1 Watt Verlustleistung. Mir sind z.B. ständig die Relais von phoenix abgeraucht, weil die Wärme nicht wegkann. Seitdem nehme ich wieder konventionelle Koppelrelais.

    Gruß Gert
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    AW: Wärmeproblem mit Halbleiterrelais

    Halbleiterrelais sind meißt Mosfets, da kannst du die 0,7V vergessen.
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    AW: Wärmeproblem mit Halbleiterrelais

    Hast du mal einen Link zu den Relais?
     
  7. kewl

    kewl Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    AW: Wärmeproblem mit Halbleiterrelais

    Der Link funktioniert nicht.
     
Thema:

Wärmeproblem mit Halbleiterrelais

Die Seite wird geladen...

Wärmeproblem mit Halbleiterrelais - Ähnliche Themen

  1. Erlebnis mit alten Linestraleuchten

    Erlebnis mit alten Linestraleuchten: Wer kennt sie noch die damaligen Linestra-Linienleuchen aus den 70-er Jahren. Meine Nachbarinnen hat diese auch unter den Hängeschränken ihrer 50...
  2. Smartmeter mit (Ab-)Schaltvorrichtung

    Smartmeter mit (Ab-)Schaltvorrichtung: Hallo, hier und da liest und hört man davon, dass mit Smart-Metern Haushalte oder Teile davon (Wallbox, Wärmepumpe, Boiler, ...) zeitweise...
  3. Isolationsmessung mit 500V führt zu Defekte?

    Isolationsmessung mit 500V führt zu Defekte?: Hab mal ne Frage: Angeblich sollen ja durch Isolationsmessung mit 500V im 230V-Bereich, Überspannungseinrichtungen bzw. Halbleiterkomponenten...
  4. Theben ELPA 8 mit zwei Stromkreisen

    Theben ELPA 8 mit zwei Stromkreisen: Hallo erstmal, Kurz zu mir, ich bin Azubi im zweiten Lehrjahr und stehe kurz vor meiner Abschlussprüfung Teil 1. Zu meiner Frage: Ich soll eine...
  5. Fi Schalter mit LS Schalter verbinden

    Fi Schalter mit LS Schalter verbinden: Hallo, Ich möchte gerne einen weiter LS Schalter anschließen. Den ganz rechten (Siehe Bild). Nun bin ich verwirrt. Aus der Zuleitung kommen 4...