Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren?

Diskutiere Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren? im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, mal eine grundsätzliche Frage: Ich habe einen Scroll-Motor mit 360-400V und 50Hz in Betrieb. Dieser Motor soll über einen FU zwischen 33...

  1. #1 Plato05, 16.01.2020
    Plato05

    Plato05 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2016
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    mal eine grundsätzliche Frage: Ich habe einen Scroll-Motor mit 360-400V und 50Hz in Betrieb. Dieser Motor soll über einen FU zwischen 33 und 60Hz gesteuert werden .
    Man kann ja den Motor, der vom Hersteller mit 50 Hz angegeben ist bis 60Hz hochfahren, bzw bis 33 Hz runter fahren.
    Abgesehen von der Garantiefrage, gibt es Probleme, was kann warum kaputt gehen? Lebensdauer?
    MfG
    Hans
     
  2. Anzeige

  3. #2 horstausnforst, 23.01.2020
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Hallo,
    dein Motor könnte z.B. durch einen Iso-Fehler Schaden nehmen. Schuld daran wäre eine ungenügende Isolierstoffklasse des Motors im Umrichterbetrieb , da, durch das Schaltverhalten, in den Wicklungen hohe Spannungsspitzen entstehen können. Abhilfe würden evtl. passende Filter am Ausgang des Umrichters schaffen. Natürlich müsste man noch feststellen, ob die Mechanik das aushält, bzw. ob überhaupt der Aufwand für den Nutzen lohnt.

    MfG Ronny
     
  4. #3 Allstromer, 23.01.2020
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    103
    Hallo @Plato05 ,
    warum soll der Scrollverdichter in der Leistung geregelt werden?
    Ist dieser nicht Steuerungs- bzw. Regelungstechnisch in der Wärmepumpenanlage eingebunden?
    Die evtl. Probleme, die @horstausnforst in Beitrag #2 anführt, sehe ich hier so nicht. Das trifft eher für wesentlich ältere Motoren zu.
    In erster Linie sind die techn. Daten der Scollverdichters maßgebend.
    Unter 50 Hz wirkt die Lebensdauer sicherlich positiv aus. Beim 60 Hz Betreib wird der Verschleiß größer, u. a. bedingt durch evtl. höhere
    Kräfte die auf den Scrollkompressor einwirken.

    MfG
    Allstromer
     
  5. #4 horstausnforst, 23.01.2020
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Man könnte das ganze noch weiterspielen, wie z.B. die Wärmeabfuhr des Motors bei niedrigen Drehzahlen, vor allem wenn das Teil so schon auf "Kante genäht" sein sollte... usw usf.
     
Thema:

Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren?

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren? - Ähnliche Themen

  1. Umbau Verteilung mit WAGO Reihenklemmen

    Umbau Verteilung mit WAGO Reihenklemmen: Hallo, ich bin dabei meine Verteilung auf Stand zu bringen und ein paar Themen zu modernisieren. Da die Kabellänge nicht ausreicht und ich gerne...
  2. Lichtstromkreis mit LS 16 A

    Lichtstromkreis mit LS 16 A: Hallo liebes Elektriker-Forum, Ein reiner Lichtstromkreis wird ja mit einem LS 10A abgesichert, da der Lichtschalter nur 10A Schaltleistung hat....
  3. Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232

    Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232: Hallo Allerseits, ich suche eine Kleinsteuerung mit 2 seriellen Schnittstellen (TTL Pegel), I2C und 4 Relaisausgängen und ein er Hand voll...
  4. Induktionskochfeld mit Kurzschluß

    Induktionskochfeld mit Kurzschluß: Ich habe ein mobiles Induktionskochfeld (eine Platte) mit 3500W Leistung. Nach Netzstecker einstecken löst die Sicherung aus (nicht FI). Trenne...
  5. Steckdose mit Schalter IP44

    Steckdose mit Schalter IP44: Hallo Forenmitglieder, habe eine Frage zu dem im Anhang abgebildeten Steckdosenschalter. Mit diesem ist unsere Kaffeemaschine oberhalb unter dem...