Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren?

Diskutiere Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren? im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, mal eine grundsätzliche Frage: Ich habe einen Scroll-Motor mit 360-400V und 50Hz in Betrieb. Dieser Motor soll über einen FU zwischen 33...

  1. #1 Plato05, 16.01.2020
    Plato05

    Plato05 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    01.12.2016
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    mal eine grundsätzliche Frage: Ich habe einen Scroll-Motor mit 360-400V und 50Hz in Betrieb. Dieser Motor soll über einen FU zwischen 33 und 60Hz gesteuert werden .
    Man kann ja den Motor, der vom Hersteller mit 50 Hz angegeben ist bis 60Hz hochfahren, bzw bis 33 Hz runter fahren.
    Abgesehen von der Garantiefrage, gibt es Probleme, was kann warum kaputt gehen? Lebensdauer?
    MfG
    Hans
     
  2. Anzeige

  3. #2 horstausnforst, 23.01.2020
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Hallo,
    dein Motor könnte z.B. durch einen Iso-Fehler Schaden nehmen. Schuld daran wäre eine ungenügende Isolierstoffklasse des Motors im Umrichterbetrieb , da, durch das Schaltverhalten, in den Wicklungen hohe Spannungsspitzen entstehen können. Abhilfe würden evtl. passende Filter am Ausgang des Umrichters schaffen. Natürlich müsste man noch feststellen, ob die Mechanik das aushält, bzw. ob überhaupt der Aufwand für den Nutzen lohnt.

    MfG Ronny
     
  4. #3 Allstromer, 23.01.2020
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    100
    Hallo @Plato05 ,
    warum soll der Scrollverdichter in der Leistung geregelt werden?
    Ist dieser nicht Steuerungs- bzw. Regelungstechnisch in der Wärmepumpenanlage eingebunden?
    Die evtl. Probleme, die @horstausnforst in Beitrag #2 anführt, sehe ich hier so nicht. Das trifft eher für wesentlich ältere Motoren zu.
    In erster Linie sind die techn. Daten der Scollverdichters maßgebend.
    Unter 50 Hz wirkt die Lebensdauer sicherlich positiv aus. Beim 60 Hz Betreib wird der Verschleiß größer, u. a. bedingt durch evtl. höhere
    Kräfte die auf den Scrollkompressor einwirken.

    MfG
    Allstromer
     
  5. #4 horstausnforst, 23.01.2020
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Man könnte das ganze noch weiterspielen, wie z.B. die Wärmeabfuhr des Motors bei niedrigen Drehzahlen, vor allem wenn das Teil so schon auf "Kante genäht" sein sollte... usw usf.
     
Thema:

Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren?

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpenmotor mit wieviel Hz fahren? - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....
  3. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  4. Wallbox mit Erdkabel durch Keller

    Wallbox mit Erdkabel durch Keller: Hallo, meine Wallbox im Carport soll über ein Erdkabel 5x6 mm^2 angeschlossen werden. Das Erdkabel wird vom Zählerschrank zunächst innerhalb des...
  5. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...