Warum heißt die Brummspannung meist: U(p)?
Diskutiere Warum heißt die Brummspannung meist: U(p)? im Lehrling und Studi Forum Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Jo, das war im Prinzip schon alles :D Warum heißt die "p", wo kommt das her? Oder hat das keine Bedeutung hat nur irgend ein Mongo mal wieder...
Schlagworte:
Thema:
Warum heißt die Brummspannung meist: U(p)?
Die Seite wird geladen...
-
Warum heißt die Brummspannung meist: U(p)? - Ähnliche Themen
-
warum springen beide Sicherungen raus ?
warum springen beide Sicherungen raus ?: Hallo zusammen! Ich habe eine Frage, ich habe vom zälerschrank zur Garage eine neue Leitung verlegt 4x6 und im Zälerschrank mit 25 A abgesichert... -
Schmankerl: "Flickung" einer HLAK -aber warum so?
Schmankerl: "Flickung" einer HLAK -aber warum so?: In einer alten, ausgedehnten Anlage im Außenbereich (ursprünglich aus den 70ern, "teilsaniert"), in der demnächst eine komplette Neuinstallation... -
Leuchtstofflampen ohne Starter gehen in 10 min. aus. Warum?
Leuchtstofflampen ohne Starter gehen in 10 min. aus. Warum?: Hallo zusammen! Habe folgendes Problem und weiß nicht, wie ich es beheben kann. Unsere Lagerhalle wird mit Leuchtstofflampen ohne Starter... -
Warum Schützschaltungen mit Tastern
Warum Schützschaltungen mit Tastern: Hallo, Warum setzt man in Schützschaltungen eigentlich nur Taster ein? Gruß Frank -
Verlegung Ringerder mit Erdkabeln? Warum einen Ringerder? Normen
Verlegung Ringerder mit Erdkabeln? Warum einen Ringerder? Normen: Hallo, Ich habe ein Paar Fragen Fragen und zwar bin ich schon den Ganzen Tag auf der suche in der VDE (Wo die Suchfunktion..^^) und im Internet...