Was füe eine Diode?

Diskutiere Was füe eine Diode? im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich habe folgenden Wunsch(gedanken): In meinem Schaukasten habe ich zur Nachtbeleuchtung eine LED -Beleuchtung mit 2 LED `s (jeweils 30 mA)...

  1. #1 MIcha1a, 16.09.2008
    MIcha1a

    MIcha1a Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe folgenden Wunsch(gedanken): In meinem Schaukasten habe ich zur Nachtbeleuchtung eine LED -Beleuchtung mit 2 LED `s (jeweils 30 mA) und einem Akku mit 3,2V. Das ganze System wird mit einer Solarzelle versorgt (War eine fertigeLeuchte mit 1 LED und 1 Solarzelle). Leider reicht die Leistung der einen Solarzelle nur im Sommer aus, um dieAkkus vollständig zu füllen. Daher habe ich mir eine Solarzelle (1V mit 10 mA bei „kleiner“ Sonneneinstrahlung gemessen) besorgt, die ich jetzt parallel "als Verstärkung" dazu schliessen möchte. Ich möchte noch hinzufügen: Es war eine Solarlampe. die vorher mit 1 LEDlief. die 2. wurde dazu gelötet. Die ursprüngliche Solarzelle lädt mit 80 Ah, reicht wie gesagt ca. 35 Tage aus. (Es war vorher eine Hausnummernbeleuchtung Der Akku hält die Spannung ca. 1 Monat, bis er durch die zu hoheEntladung leer ist. Der Akku hat 600 mAH. Jedoch lädt die erste Solarzelle ja schonmit 80 mA. Wie ich schon geschrieben habe, das System schafft es bei vollgeladenem Akku etwas über einen Monat stabil zu bleiben. Danach lässt die Akku – Leistung messbar nach. Ich brauche also daher nur noch eine kleine "Unterstützung". Die Leistung der 2. Solarzelle sollte daher auch nicht viel größer sein, um den Akku nicht ständig zu überladen. Darum so eine kleine Solarzelle. Denn wenn der Akku jetzt bei 600 mAH nach ca. 35 Tagen fast leer ist... 600geteilt durch 35 Tage = 17 mAH pro Tag, die dem System fehlen. Dassollte die Solarzelle mit 1V u. 10 mA und ca. 6 Std. Ladung pro Tag selbst mit 20% Verlust (Leitungen, Akku, Schlechtwetter) doch schon schaffen, ohneden Akku allzu arg zu überladen denke ich (Rechenfehler?).Sollte es nicht so sein kann ich immer noch aufrüsten. Nur, damit ich dem System oder auch der Zelle keinen Schaden zufüge mussda ja noch eine Diode dazwischen. 1. Frage: Was für eine Diode muss ich anschliessen, damit die Solarzelle nachtskeinen Strom zieht? Wo musws sie dazwischen, was für eine Diode sollte ich nehmen (Germanium, Silizium, Gallium, Siliziumkarbid etc.) und wie stark sollte sie sein? Welche Kenngrößen brauche ich, damit die Sperrung gewährleistet ist?(Man erinnere sich, 1 Akku 3,2V plus die ursprüngliche Solarzelle auf dereinen, die neue Zelle mit 1v und 10 mA -bei normalem Wetter gemessen, ohne volle Sonne- auf der Anderen)aber dennoch Durchgang ohne große Verluste bekomme? 2.Frage: Gibt es Komplikationen bei meiner "Denkweise", wenn ja welcheund was kann ich dagegen tun? Welche Durchlassrichtung (an + oder - anschliessen) muss ich wählen? Sorry ich bin unerfahren im Thema Elektronik.:stupid: Ein Schaltplan wäre natürlich richtig super. Vielen Dank schon im Voraus für Eure tolle Hilfe. Micha1
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Was füe eine Diode?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Günther, 23.09.2008
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    13
    AW: Was füe eine Diode?

    ... also, ganz komm ich da noch nicht mit:
    - was ist das für ein Akku, der 3,2 V hat?
    - "Die ursprüngliche Solarzelle lädt mit 80 Ah" oder meinst du: mit 80mA?
    Ich würde die beiden Solarzellen parallel schalten (wenn sie gleiche Spannung liefern) und einen Akku mit entsprechend höherer Kapazität verwenden . . .
     
Thema:

Was füe eine Diode?

Die Seite wird geladen...

Was füe eine Diode? - Ähnliche Themen

  1. Weis jemand was das ist?

    Weis jemand was das ist?: hallo Ich habe hier bei mir 3 graue Boxen rum liegen, Und ich Wüste gerne was das ist. Ich habe schon versucht mit Google Lens es herauszufinden...
  2. Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?: [ATTACH] Ich stimme mit dem Diagramm irgendwie nicht überein - ist der PA aus Blitzschutzgründen wirklich nur Funktionspotentialausgleich?? Und...
  3. Was ist das für ein Gefrierschrank?

    Was ist das für ein Gefrierschrank?: Moinsen! Dieses Typenschild gehört zu einem älteren Gefrierschrank. Ich habe keine Technischen Daten dafür finden können. Vielleicht fehlt mir...
  4. Wasserfass Solar Pumpe

    Wasserfass Solar Pumpe: Hallo zusammen, Ich habe zwei Wasserfässer, in eines läuft bei Regen über einen Regensammler Wasser rein, das zweite hat bisher keinen Anschluss...
  5. Was kann das sein?

    Was kann das sein?: Hey, habe dieses Bauteil bei mir in der Wohnung auf dem Fußboden gefunden und frage mich, was es ist bzw. wo es dazu gehört. Sieht auf den Fall...