Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

Diskutiere Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Früher sagte man ja 1,25 mittig? vom Fußboden. Oder welcher Wert gilt im allgemeinen? Habt Ihr in Euren Firmen einen festen Wert? Oder hebt Ihr...

  1. #1 Blitz009, 25.02.2015
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    2
    Früher sagte man ja 1,25 mittig? vom Fußboden.

    Oder welcher Wert gilt im allgemeinen? Habt Ihr in Euren Firmen einen festen Wert?

    Oder hebt Ihr Die Hand an, so wie es bequem ist, und dann passt es? Nee, man braucht doch ein Richtwert....

    Was ist der allgemeine Richtwert neben der Tür?
    Bitte auch erklären, ob mittig Kombination oder mittig erster Schalter oben!

    Bin da schon lange raus, daher möchte ich gerne wissen, wie man es heute so macht!
    Bitte um Eure Erfahrungen!
     
  2. Anzeige

  3. #2 andi2206, 25.02.2015
    andi2206

    andi2206 Spannungstauglich

    Dabei seit:
    15.01.2012
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    33
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Hallo
    Während meiner Lehrzeit, 1978 bis mitte der 80er waren es 110 cm FFB mitte Dose,
    dann wurde von Architekten und Projektanten immer mehr 105 cm FFB mitte Dose verlangt.
    Für Lichtschalter.
    Steckdosen in Küche und und Bad teilweise 120 cm oder je nach Kundenwunsch.
    Behindertengerecht für Rollstuhlfahrer wären 85 cm.

    andi2206
     
  4. #3 Strippe-HH, 25.02.2015
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.526
    Zustimmungen:
    228
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Es gibt eine Faustregel: Mitte Türklinke - Mitte Lichtschalter.
    Je nach Kombination immer Mitte der gesamten Einheit.
    Bei Neubauten richtet man sich nach dem Meterstrich und gibt 5cm dazu, dann stimmt es in allgemeinen.
    Allerdings reißt dir kein Kunde den Kopf deswegen ab, wenn es da mal leichte Maßtoleranzen gibt.
    125 cm okff, das hatte man in den 60-er Jahren noch gemacht, ganz früher in den 50-ern waren sie sogar über 140 cm okff gewesen.
     
  5. #4 Blitz009, 26.02.2015
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    2
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    doch so tief heute...hätte ich nun nicht gedacht! Schon lange raus.
    Danke Euch für die Info! Die Regel mit der Türklinke kannte noch nicht! Danke dafür!
    Das stimmt auch, Behindertengerecht muss es ja heute auch manchmal sein...
     
  6. #5 süddeutshland_elektriker, 26.02.2015
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Und es soll heute auch Familien mit Kindern geben, und die Kinder sollten auch an den Lichtschalter rankommen.

    Und es soll auch ältere Leute geben, die wg. motorischer Einschränkung auch noch drankommen sollten.

    Und...

    scnr.
     
  7. #6 Kaffeeruler, 26.02.2015
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    673
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Ich hab auch schon alles auf "kniehöhe" eingebaut damit man die Tüten net abstellen muss wenn man nach hause kommt

    Mfg Dierk
     
  8. #7 Strippe-HH, 26.02.2015
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.526
    Zustimmungen:
    228
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Ellenbogenhöhe, das ist in der Regel die Schalterhöhe bei 105 cm. Die Steckdosenhöhe 030 cm ü. okff. glaube nach DIN 18015 so festgelegt.
    Bei Wohnungen nach DIN.18012, Höhe der Schalter 085 cm. und der Steckdosen 050 cm. ü. okff.
     
  9. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.665
    Zustimmungen:
    155
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Das hat sich vor einigen Jahren, mir unverständlicherweise und paxisfern, geändert.

    Lutz
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.854
    Zustimmungen:
    751
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Ist wie mit dem Klobecken. damit die Kinder drauf kommen, hängen die unnötig tief und den alten Leuten verkauft man dann 10cm dicke Klobrillen, damit sie wieder hoch kommen vom Klo.
    Blöd ist nur, das die Kinder in einem Jahr 10cm wachsen und das Problem damit gegessen ist, der Rentner dann aber 15 Jahre Probleme damit hat.
     
  11. #10 Micha94, 26.02.2015
    Micha94

    Micha94 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    02.08.2010
    Beiträge:
    1.026
    Zustimmungen:
    15
    AW: Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

    Warum waren die Schalter früher eigentlich so hoch ? Bzw. warum sind sie heute so niedrig ? ...
     
Thema:

Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)?

Die Seite wird geladen...

Was sollte die allgemeine Höhe von Schaltern/ Kombination sein ( neben Türen)? - Ähnliche Themen

  1. Was man über YR / Y(ST)Y etc wissen sollte?

    Was man über YR / Y(ST)Y etc wissen sollte?: Hallo! Wollte mal fragen was es so zu Telefon- und Klingelleitungen zu wissen gibt. Finde dazu leider nicht viel und aus den Kabelkennzeichnungen...
  2. Weis jemand was das ist?

    Weis jemand was das ist?: hallo Ich habe hier bei mir 3 graue Boxen rum liegen, Und ich Wüste gerne was das ist. Ich habe schon versucht mit Google Lens es herauszufinden...
  3. Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?: [ATTACH] Ich stimme mit dem Diagramm irgendwie nicht überein - ist der PA aus Blitzschutzgründen wirklich nur Funktionspotentialausgleich?? Und...
  4. Was ist das für ein Gefrierschrank?

    Was ist das für ein Gefrierschrank?: Moinsen! Dieses Typenschild gehört zu einem älteren Gefrierschrank. Ich habe keine Technischen Daten dafür finden können. Vielleicht fehlt mir...
  5. Wasserfass Solar Pumpe

    Wasserfass Solar Pumpe: Hallo zusammen, Ich habe zwei Wasserfässer, in eines läuft bei Regen über einen Regensammler Wasser rein, das zweite hat bisher keinen Anschluss...