Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch?

Diskutiere Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch? im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, ich hatte ja schon mal hier gepostet und sitze immernoch am selben Projekt. Grundsätzliches: Ich will einen Motor antreiben...

  1. #1 Freak78, 07.01.2008
    Freak78

    Freak78 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hatte ja schon mal hier gepostet und sitze immernoch am selben Projekt.

    Grundsätzliches:
    Ich will einen Motor antreiben (12V, 14A unter Last).

    Jetzt weiß ich in Groben, was ich alles brauche (Danke kalledom):
    Ein Ringkerntrafo, einen Gleichrichter, ein Glättungselko, eine PWM-Steuerung und ein Poti zum Einstellen.

    Reichen beim Ringkerntrafo 160VA aus?
    Wie hoch wird wohl der Anlaufstrom bei so einem Motor sein... höher als der Wert unter Last?
    Welchen Gleichrichter soll ich nehmen? Da gibts welche mit 50V, mit 1000V usw... geht einer mit 50V und 15A, oder muss ich da noch was umrechnen (wegen 12V) oder sollte ich mehr Ampere nehmen?

    Dann noch was zur PWM:
    Ich hab da einen PWM Bausatz gefunden, der bis 10A geeignet ist.
    http://www.electronicum.at/service/BILDER/BILDER_BAUSAETZE/263-1000.jpg

    Reicht es aus, wenn ich in diesen Bausatz einfach einen zusätzlichen 2N3055 Transistor parallel einlöte? Oder muss ich dazu noch mehr austauschen?

    Wäre froh, wenn mir da jemand beiseite stehen könnte :-)

    Gruß
    Freak
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 07.01.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch?

    Die Schaltung aus dem Link ist kein PWM-Regler !!! Es ist ein Längs-Regler, bei dem die Spannung am Emitter 0,7V niedriger ist, wie an der Basis, die ihre Spannung von dem Poti bekommt.
    Das ist was bis 0,5 Ampere.

    Du benötigst bei 14A einen PWM Drehzahlsteller mit einem FET am Ausgang, der 20A dauernd und bis 30...50A kurzzeitig verträgt, weil der Anlaufstrom wesentlich höher ist, als der Nennstrom.
    Entsprechend muß auch der Brückengleichrichter den Kurzzeit-Strom vertragen können.
    Der 12V * 14A = 168VA --> 160VA Trafo 'sackt' beim Anlauf mal kurz zusammen, was nicht weiter schlimm ist. Zum Erwärmen ist da keine Zeit.

    Die Spannung von Gleichrichter und Glättungselko darf nicht unter der Sekundär-Spannung des Trafos * 1,414 liegen. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt.
     
  4. #3 Freak78, 07.01.2008
    Freak78

    Freak78 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch?

    Aber hier in der Beschreibung (http://www.electronicum.at/index.htm?premium_bausatz/index_premium.htm~anzeige Nr. 263) steht drin, dass die Schaltung bis 10A geht.
    Es ist denn überhaupt machbar, eine PWM mit der Leistung die ich brauche für unter 20 - 30 Euro zu machen?
    Hast Du evtl. nen Link zu nem Bausatz den man ggfs. nur erweitern muss, um die Leistung zu erreichen?

    Ich hatte schon einige PWM Bausätze gefunden, auch im unteren Preissegment, aber wenn man sich auf die Angaben in den Shops nicht verlassen kann bin ich ziemlich aufgeschmissen.

    Edit: Käme denn das hier in Frage? Bausatz Fahrtregler Dimmer 12...24V

    Gruß
    Freak
     
  5. #4 kalledom, 08.01.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch?

    Hast Du die Beschreibung durchgelesen ?
    Du benötigst einen großen und teuren Kühlkörper, die Platine muß die Wärme der Widerstände abführen können, ....
    Und Du brauchst weitere Transistoren mit weiteren Kühlkörpern !
    Da kommst Du Alles in Allem über 30 Euro.

    Schau Dir mal bei Conrad die Artikel-Nr. 192287-LN (33,80 €) oder bei ELV 68-366-20 (22,95 €) oder bei Pollin 350 256 (29,95 €).
    Alle 3 gehen bis 10A, 2 haben eine einstellbare Strombegrenzung; könnte das ausreichen ? Dann reichen für den Trafo 120VA.

    Grundsätzlich sind Ausgangsstufen mit bipolarem Transistor (wie z.B. 2N3055) sehr ungünstig, weil an der Collektor-Emitter-Strecke ca. 1V abfällt, was bei 14A eine Verlustleistung von 14Watt ergibt; da wird ein großer Kühlkörper erforderlich.
    Eine Ausgangsstufe mit einem FET (Rdson < 0,025 Ohm) ist da wesentlich besser, weil die Verluste geringer sind.
    14 Ampere sind keine Spielerei, das ist Leistungselektronik und selbst von erfahrenen Elektronikern nicht so einfach zu händeln.
     
  6. #5 Freak78, 08.01.2008
    Freak78

    Freak78 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch?

    So...

    Da ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß, versuch ich jetzt mal das hier.
    Wer Interesse hat kann gerne mitbieten :-)
     
Thema:

Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch?

Die Seite wird geladen...

Wer hilft mir mal bei dem ganzen Fachchinesisch? - Ähnliche Themen

  1. Erdung Werkbänke aus Metall

    Erdung Werkbänke aus Metall: Hallo Allerseits, Ich habe in einer Werkstatt Werkbänke aus Metall. Wohl bestellt worden weil sie gut aussehen und nicht weil sie gute...
  2. Gleichstromnetzwerk analysieren

    Gleichstromnetzwerk analysieren: Guten Tag, ich sitze vor einem Gleichstromnetzwerk, welches ich in 7 Fragen analysieren muss. (Siehe Foto). Eine Aufgabe bei der ich direkt...
  3. Schaltschrank in Wiha Durchgangsprüfer Werbung

    Schaltschrank in Wiha Durchgangsprüfer Werbung: Hallo zusammen, ich wollte mal gerne Eure Meinung hören, was Ihr vom Aufbau des Schaltschrankes in der Wiha Werbung haltet? [ATTACH]
  4. NYCWY vs. NYY-J – wann kann NYCWY NICHT verwendet werden?

    NYCWY vs. NYY-J – wann kann NYCWY NICHT verwendet werden?: Moin-moin, darf man 5x... NYY-J mit 4x../... NYCWY ersetzen? Immer ja, oder gibt's Asunahme, wann man muss NYY-J nehmen? Im beide Situation rede...
  5. Wie wichtig ist Handwerkliche Vorbildung für eine Ausbildung als Elektroniker.

    Wie wichtig ist Handwerkliche Vorbildung für eine Ausbildung als Elektroniker.: Moin Leute, wie an dem Titel zu sehen wollte ich fragen wie wichtig eine Handwerkliche Vorbildung ist, für eine Ausbildung. Ich hatte gestern ein...