Wer überprüft den Zustand von elektrischen Leitungen in Privathäusern

Diskutiere Wer überprüft den Zustand von elektrischen Leitungen in Privathäusern im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, wer ist eigentlich - rechtlich gesehen - für die Überprüfung des Zustandes von elektrischen Leitungen zuständig. Ist das jeder...

  1. #1 hakr0003, 19.09.2006
    hakr0003

    hakr0003 Guest

    Hallo,
    wer ist eigentlich - rechtlich gesehen - für die Überprüfung des Zustandes von elektrischen Leitungen zuständig. Ist das jeder Privathaushalt selbst, oder hat der Stromlieferant dort auch eine Pflicht?

    Gibt es bei der Überprüfung vielleicht vorgeschriebene Intervalle, an die man sich bezüglich der Prüfung halten muss (und wo wäre so etwas festgelegt?)?

    Vielen Dank!!!
     
  2. Anzeige

  3. #2 hakr0003, 19.09.2006
    hakr0003

    hakr0003 Guest

    AW: Wer überprüft den Zustand von elektrischen Leitungen in Privathäusern

    Tja, wer (ziemlich:) lange sucht wird auch manchmal fündig:

    Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden auch unter der (sehr leicht zu merkenden) Abkürzung AVBEItV bekannt regelt in

    § 12 I:

    (1) Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Unterhaltung der elektrischen Anlage hinter der Hausanschlußsicherung, mit Ausnahme der Meßeinrichtungen des Elektrizitätsversorgungsunternehmens, ist der Anschlußnehmer verantwortlich.

    ... also der Endkunde...

    Wichtig auch:

    § 14
    Überprüfung der Kundenanlage
    (1) Das Elektrizitätsversorgungsunternehmen ist berechtigt, die Anlage vor und nach ihrer Inbetriebsetzung zu überprüfen. Es hat den Kunden auf erkannte Sicherheitsmängel aufmerksam zu machen und kann deren Beseitigung verlangen.
    (2) Werden Mängel festgestellt, welche die Sicherheit gefährden oder erhebliche Störungen erwarten lassen, so ist das Elektrizitätsversorgungsunternehmen berechtigt, den Anschluß oder die Versorgung zu verweigern; bei Gefahr für Leib oder Leben ist es hierzu verpflichtet.


    wichtig dafür, wer haftet, wenn etwas schief läuft:

    (3) Durch Vornahme oder Unterlassung der Überprüfung der Anlage sowie durch deren Anschluß an das Verteilungsnetz übernimmt das Elektrizitätsversorgungsunternehmen keine Haftung für die Mängelfreiheit der Anlage. Dies gilt nicht, wenn es bei einer Überprüfung Mängel festgestellt hat, die eine Gefahr für Leib oder Leben darstellen.


    Das alles gibts auch nachlesbar als Gesetzestext hier:
    http://www.gesetze-im-internet.de/avbeltv/index.html

    hoffe, es hilft noch jemandem ausser mir...
     
  4. #3 Heimwerker, 19.09.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Wer überprüft den Zustand von elektrischen Leitungen in Privathäusern

    Danke, dass du deinen Fund auch veröffentlicht hast ;)

    PS: Welcome
     
Thema:

Wer überprüft den Zustand von elektrischen Leitungen in Privathäusern

Die Seite wird geladen...

Wer überprüft den Zustand von elektrischen Leitungen in Privathäusern - Ähnliche Themen

  1. Metzler VDM10 PoE - Nur Netzwerkkabel vorhanden - geht das?

    Metzler VDM10 PoE - Nur Netzwerkkabel vorhanden - geht das?: Hallo zusammen, erstmal kurz vorstellen: Florian, 35 Jahre alt und ziemlich am Ende eines Hausbaus ^^ Ich bin neu in dem Forum und würde mich...
  2. Test: CEE von Walther-Werke Neo-Serie

    Test: CEE von Walther-Werke Neo-Serie: [ATTACH] Ich habe die neue Neo-Serie von Walther-Werke (WW) ausprobiert. Da ich häufig 32A-Leitungen konfiguriere war ich neugierig auf die neuen...
  3. Welche Küchengeräte können an einem Kabel betrieben werden?

    Welche Küchengeräte können an einem Kabel betrieben werden?: Hallo zusammen, hat man eine regelkonforme Möglichkeit an einem Kabel mit NYM 5x2,5mm² (2er Steckdose) einen Kühlschrank und einen autarken...
  4. Rittal Werk Wechselsprechanlage - Türöffner funktioniert nicht mehr

    Rittal Werk Wechselsprechanlage - Türöffner funktioniert nicht mehr: Hallo allerseits, in unserem Mehrfamilienhaus ist eine alte Rittal Werk Art.Nr. 6000/6001 Wechselsprechanlage mit Klingelanlage verbaut. Einem...
  5. Kleinkläranlage mit Balkonkraftwerk unterstützen? Würde das gehen?

    Kleinkläranlage mit Balkonkraftwerk unterstützen? Würde das gehen?: Hallo 4 Haushalte sind bei uns an eine Kleinkläranlage Typ Aquamax angeschlossen. Diese zieht momentan 1350 Kwh Strom im Jahr! Da eine größe Pumpe...