Widerstand nicht Existent?

Diskutiere Widerstand nicht Existent? im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Abend Leute War schon etwas länger hier nicht mehr am Start... Ich habe die Schwierigkeit, dass es wohl die von der Widerstandsberechnungs-Seite...

  1. G-Tech

    G-Tech Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    17.10.2017
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    60
    Abend Leute

    War schon etwas länger hier nicht mehr am Start...

    Ich habe die Schwierigkeit, dass es wohl die von der Widerstandsberechnungs-Seite angezeigten Widerstände nicht gibt. Mir sind natürlich die Begriffe der E-Reihen bekannt. Aber irgend etwas ist hier faul...

    Ich hänge hier mal mein Projekt als PDF an. Ebenso einen Screenshot von der Berechnungsseite.
    Der Link der Berechnungsseite ist dieser hier:

    http://www.aaabbb.de/ResistanceCompositor/ResistanceCompositor.php

    Im Prinzip brauche ich die Widerstände von dem PDF ganz unten rechts auf dem Papier.
    Also 8 kleine Mistviehcher von Widerständen, die mir den Krieg erklärt haben... hehehe. :D

    Liebe Grüsse

    G-Tech
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Widerstand nicht Existent?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    Mach doch einfach eine Reihenschaltung:

    Z.B. 5,6 MΩ + 820 kΩ + 150 kΩ + 390 Ω + 33 Ω + 3,3 Ω + 1 Ω + 1 Ω + 270 mΩ = 6 570 428,57 Ω

    Gruß Gert
     
    G-Tech gefällt das.
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    Achso, 270 mΩ gibts ja nicht!

    Also
    5,6 MΩ + 820 kΩ + 150 kΩ + 390 Ω + 33 Ω + 3,3 Ω + 1 Ω + 1 Ω = 6 570 428,30 Ω

    Für die restlichen 270 mΩ kannst Du noch eine Parallelschaltung aus 1 II 1 II 1 II 3,3 II 3,3 II 10 Ω = 0,2698 Ω dranhängen.

    Gruß Gert
     
    G-Tech gefällt das.
  5. G-Tech

    G-Tech Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    17.10.2017
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    60
    Hi Gert :smile:

    Wie immer hast du recht. Warum kompliziert, wenn es auch einfach (in Reihe) geht...
    Hab die geänderte PDF unten angehängt.

    Bei diesen Links hier, sieht man bezugsmöglichkeit und Datenblatt:

    https://www.reichelt.com/metallschi...UNTRY=445&LANGUAGE=de&trstct=pos_0&nbc=1&&r=1

    und...

    https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A300/RECCR-70.pdf

    Dem Himmel sei Dank, dass ich kein Platinen-Layouter oder gar Entwicklungs-Dipl.Ing. bin...
    Berechnen ist ja eine Sache, aber dann die passenden Teile finden, wieder eine ganz andere...

    Ich hoffe das passt so und ist fehlerfrei. Will nicht unbedingt ein neues Galvanometer kaufen müssen :biggrin:

    Guss und Dank an Gert.
     

    Anhänge:

    gert gefällt das.
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    Bei Deinen Berechnungen mußt Du halt noch die 1% Streuung einrechnen.

    In dem Beispiel "blanco-labor-test-2" wären das etwa 65704,286 Ω

    Der tatsächliche Widerstandswert kann also zwischen 6504724,284 und 6636132,856 Ω liegen.

    Also am Besten alles kleiner 560 kΩ weglassen und ein 100 kΩ Spindeltrimmer hinten dran

    Gruß Gert
     
    G-Tech gefällt das.
  7. G-Tech

    G-Tech Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    17.10.2017
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    60
    Abend gert

    Ja... das mit der Toleranz ist mir bewusst... Ich habs absichtlich weg-ignoriert...
    Dachte ich sag nichts dazu - merkt sicher keiner... hehehe :whistling:

    Denn mit jedem Widerstand, den ich da dran hänge, vergrössere ich die Streuung.
    Ein Spindeltrimmer ist auch keine schlechte Idee...

    Weil:
    Theorie und Praxis (Berechnung "Soll" und Real "Ist") klaffen ja bekanntlich weit auseinander :wink:

    Merci gert

    G-Tech
     
Thema:

Widerstand nicht Existent?

Die Seite wird geladen...

Widerstand nicht Existent? - Ähnliche Themen

  1. Unbekannten Widerstand errechnen.. verstehe es nicht!

    Unbekannten Widerstand errechnen.. verstehe es nicht!: Hallo allerseits, Habe ein Problem mit einer Aufgabe, es ist eine Schaltung gegeben in der einige Widerstände gegeben sind, einer davon ist...
  2. Kann ein Aufgabe nicht lößen!!! (Leiterwiderstand,Stromdichte,Spannungsabfall)

    Kann ein Aufgabe nicht lößen!!! (Leiterwiderstand,Stromdichte,Spannungsabfall): Hallo, Ich muss die Aufgabe bist Montag lößen und in der Schule vortragen (wird benoted) Könnte mir bitte einer diese Aufgabe lößen? Ich brauche...
  3. Widerstand nachkaufen

    Widerstand nachkaufen: Hallo Zusammen, ich versuche gerade unseren Toaster zu reparieren. Leider bin ich entweder schlecht darin sie abzulesen oder kann sie nicht im...
  4. Isolationswiderstand eines Schaltschrankes

    Isolationswiderstand eines Schaltschrankes: Hallo zusammen, oft spricht man von Isolationswiderstand bei Hausinstallation. Aber wie ist beim Schaltschrank? Ich habe einen Schaltschrank mit...
  5. Isolationswiderstand VDE 0105-100 mit Verbraucher

    Isolationswiderstand VDE 0105-100 mit Verbraucher: Hallo zusammen, https://www.gmc-instruments.de/media/291483/merkbuch-t1-p038_d.pdf Tabelle PDF Seite 42 Heft Seite 40 ---------- Mit...