widerstand

Diskutiere widerstand im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; hallo zusammen. bin neu hier im forum und hätte paar fragen... was benötige ich für einen widerstand um 15 v auf 12v zu bringen??? was benötigt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 vossibaer93, 21.06.2008
    vossibaer93

    vossibaer93 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen.

    bin neu hier im forum und hätte paar fragen...

    was benötige ich für einen widerstand um 15 v auf 12v zu bringen???
    was benötigt man noch zum ausrechnen und wie messe ich das.

    also spannung, oHm usw auf den multimeter.

    bin nämlich noch ein anfänger in diesem bereich und hoffe ihr könnt mir helfen:)

    mfg philipp
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: widerstand. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 PatBonner, 21.06.2008
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: widerstand

    Hallo Vossibaer93 und Willkommen im forum.

    Ohne weiter Angaben zum Verbraucher kann das so nicht berechnet werden.
    Am besten beschreibst du einfach, um was es genau geht.

    Grüße
    Patrick
     
  4. #3 kalledom, 21.06.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: widerstand

    Wenn Du stabile 12V benötigst, dann geht das mit einem Widerstand und einer Zener-Diode, aber nur bis zu einem Strom von 10...20mA.

    In der Praxis werden Spannungsregler eingesetzt. Diese Regler gibt es auch für 12V. Sie brauchen am Eingang eine um 3V höhere Spannung, als am Ausgang. Das wäre mit den 15V gegeben. Alternativ gibt es Low-Drop-Regler, die nur ca. 0,7...1,0V für sich brauchen.
    Bei den Längsreglern muß der Strom bekannt sein, damit die Verlustleistung bestimmt werden kann. Damit kann man dann abschätzen, ob und wie groß ein Kühlkörper werden muß.

    Ich hoffe, Deine Angaben beziehen sich auf Gleichspannung :rolleyes:
    Auf meiner Seite KHD Netzteile findest Du Beispiele.
     
  5. #4 vossibaer93, 21.06.2008
    vossibaer93

    vossibaer93 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: widerstand

    joa danke erst mal für die antworten...

    ich benötige das ür mein mofa->da ich einen drehzahl begrenzer installieren möchte.

    würde vll auch ein verstellbarer widerstand funzen(potentiometer)???


    und was für angaben werden noch benötigt und wie kann ich diesen mit dem multimeter messen???

    mfg philipp
     
  6. #5 PatBonner, 21.06.2008
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: widerstand

    Illegal.

    Geschlossen.
    Habe im anderen Forum gelesen um was es geht.

    Grüße
    Patrick
     
Thema:

widerstand

Die Seite wird geladen...

widerstand - Ähnliche Themen

  1. Oberhitze am E-Herd zum Teil defekt, Widerstand: Gelb zu Weiß: 34 Ohm, Rot zu Lila: gar nix (tot)

    Oberhitze am E-Herd zum Teil defekt, Widerstand: Gelb zu Weiß: 34 Ohm, Rot zu Lila: gar nix (tot): Hallo, meine Elektrik-Kenntnisse sind eher bescheiden. Bei meinem Elektroherd, Siemens HE13023, Bj. 2006, geht die Oberhitze nur noch zum Teil....
  2. Transistor als Schalter - Widerstände, Stromverstärkung

    Transistor als Schalter - Widerstände, Stromverstärkung: Hallo, wie berechnet man die gegebene Schaltung zur mit einem Transistor als Schalter? Und wie geht man bei dieser Aufgabe am besten vor? Ich...
  3. Erdung Metallgehäuse Lastwiderstand

    Erdung Metallgehäuse Lastwiderstand: Hallo Allerseits, zum testen von Gleichspannungs-Netzteilen (hohe Ausgangsspannung > 1000V) verwenden wir Lastwiderstände im Metallgehäuse. Die...
  4. Widerstand oder Varistor

    Widerstand oder Varistor: Hallo, habe ein Bauteil auf einer Platine gefunden das ich nicht zuordnen kann. Ist es ein normaler Widerstand oder gar ein Varistor. Der Farbcode...
  5. Innenwiderstand messen

    Innenwiderstand messen: Hallo zusammen, beim E-Check sind seinerzeit zwei Steckdosen wegen eines zu hohen Innenwiderstands durchgefallen. Um meine Reparaturmaßnahmen zu...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.